Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) in Morsbach für 2025
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) in Morsbach für 2025

Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) in Morsbach für 2025

Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Kundenberatung, Verkaufsprozesse und Rechnungswesen in einer spannenden Ausbildung.
  • Arbeitgeber: SÄBU ist ein traditionsreiches, familiengeführtes Unternehmen mit über 90 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Übernahmechancen und Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem motivierenden Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder Abitur, gute Mathe-, Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre, kann aber bei guten Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden.

Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) in Morsbach für 2025

– BEWERBUNG FÜR 2025! –

Wir sind ein erfolgreiches, familiengeführtes Unternehmen mit Tradition seit 1924. Am Standort Morsbach fertigen wir bereits in dritter Generation modulare Gebäude und Raumcontainer sowie Raum- und Lagersysteme für Gefahrstoffe.

Mit Begeisterung bilden wir seit Jahrzehnten junge und motivierte Menschen aus und bringen sie auf einen erfolgreichen Weg ins Berufsleben.

Bau auch Du Dir eine Zukunft bei SÄBU Morsbach und starte eine Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)!

Während Deiner Ausbildung bei SÄBU lernst Du, wie Du Kunden berätst und betreust und wie Du Produkte kaufst und verkaufst. Außerdem kümmerst Du Dich um die Vorgänge im Rechnungswesen und erlernst Projekte und Arbeitsprozesse zu organisieren.

Diese Ausbildung ist das Richtige für Dich, wenn Du Freude an der Arbeit im Team sowie dem Kontakt mit anderen Menschen hast und Dir organisatorische Arbeiten liegen. SÄBU bietet Dir eine Ausbildung mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven.

Schau dir in diesem Video gerne an, wie dein Azubi-Alltag bei uns aussehen könnte.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre, bei guten Leistungen ist eine Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich

Dein Ausbildungs- / Einsatzgebiet: In den Abteilungen der Verwaltung (Vertrieb, Einkauf, Finanzbuchhaltung, Kalkulation, Zentrale) und in der Berufsschule

Deine Ausbildungsinhalte:

  • Angebote erstellen, Aufträge abwickeln, Kommunikation mit Kunden, Anwendung einer Fremdsprache
  • Produktionsmaterial beschaffen, Preise und Lieferzeiten mit Lieferanten verhandeln, Vergleichen von Angeboten
  • Rechnungseingänge überprüfen und abwickeln, Kostenüberwachung, Kalkulationen und Preislisten erarbeiten

Das solltest Du mitbringen:

  • Fachhochschulreife oder Abitur
  • gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch
  • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Spaß am Umgang mit dem Computer
  • gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Sorgfalt und Selbstständigkeit

Das bieten wir Dir:

  • Ausbildung im familiengeführten Unternehmen
  • interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
  • gut geschultes und motiviertes Ausbildungspersonal
  • eigenständige Arbeit mit Verantwortung
  • Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
  • sehr gute Übernahmechancen bei guter Leistung
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten

Weiterbildungsmöglichkeiten: SÄBU legt großen Wert auf eine qualifizierte Ausbildung und motivierte Azubis. Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung setzt die ersten Bausteine für eine gesicherte Zukunft und Karriere. Daher unterstützen wir Weiterbildungen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss und schaffen Dir somit Raum zur Verwirklichung persönlicher Berufswünsche innerhalb des Unternehmens. Neben den angegebenen Weiterbildungsmöglichkeiten sind auch eigene Ideen gerne gesehen.

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung:

  • Betriebswirt
  • Bilanzbuchhalter
  • Fachwirt für Vertrieb, Einkauf, Marketing etc.
  • (Berufsbegleitendes) Studium z. B. Bachelor BWL

Schau dir gerne an, wie dein Azubi-Alltag bei uns aussehen könnte. In unserer Mediathek findest du ein Video unserer Auszubildenden, die den Beruf der Industriekaufleute vorstellen.

Du willst Deine Zukunft auch bei SÄBU bauen?
Dann sende uns jetzt Deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, den letzten Schulzeugnissen sowie sonstigen Leistungsbeurteilungen und Nachweisen (Praktika, Minijob, Zertifikate etc.) an oder nutze die Online Bewerbung, indem Du auf den Button „Jetzt Bewerben“ klickst!

Du möchtest mehr über unsere Ausbildung erfahren oder hast Fragen? Melde dich gerne bei uns!

Karriere und Ausbildung im Unternehmen SÄBU

#J-18808-Ljbffr

Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) in Morsbach für 2025 Arbeitgeber: Säbu Morsbach GmbH

SÄBU Morsbach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine fundierte Ausbildung in einem traditionsreichen, familiengeführten Unternehmen bietet. Mit einem engagierten Ausbildungsteam und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden. Bei uns erwartet dich ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag, flexible Arbeitszeiten und sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung.
S

Kontaktperson:

Säbu Morsbach GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) in Morsbach für 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Abteilungen, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die verschiedenen Bereiche wie Vertrieb, Einkauf und Finanzbuchhaltung hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Fragen zu wirtschaftlichen Zusammenhängen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Themen wie Preisverhandlungen und Kostenüberwachung, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung. Zeige, dass du langfristig an einer Karriere bei SÄBU interessiert bist und welche Ziele du dir für deine berufliche Zukunft gesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) in Morsbach für 2025

Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Mathematische Kenntnisse
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Organisationsfähigkeit
Sorgfalt
Selbstständigkeit
Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
Verhandlungsgeschick
Computerkenntnisse
Kundenorientierung
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über SÄBU: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen SÄBU informieren. Schau Dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft Dir, Deine Motivation im Anschreiben zu verdeutlichen.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone Deine Teamfähigkeit und Dein Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen. Erkläre, warum Du Dich für die Ausbildung zum Industriekaufmann interessierst und was Du mitbringst.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Minijobs oder andere Erfahrungen hinzu, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Eine klare Struktur und Übersichtlichkeit sind wichtig.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle geforderten Unterlagen beifügst: Anschreiben, Lebenslauf, letzte Schulzeugnisse und Nachweise über Praktika oder Zertifikate. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du Deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Säbu Morsbach GmbH vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über SÄBU und die Produkte, die sie herstellen. Zeige, dass du Interesse an der Branche hast und verstehe die Rolle des Industriekaufmanns in einem familiengeführten Unternehmen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen.

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Projekte oder Aufgaben organisiert hast. Dies könnte aus Schulprojekten oder Praktika stammen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) in Morsbach für 2025
Säbu Morsbach GmbH
S
  • Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) in Morsbach für 2025

    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2026-12-17

  • S

    Säbu Morsbach GmbH

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>