Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Verkehrsordnungswidrigkeiten und unterstütze bei Bußgeldverfahren.
- Arbeitgeber: Die Landesdirektion Sachsen ist eine der größten Behörden im Freistaat Sachsen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Job-Ticket und Teamevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Sicherheit auf den Straßen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Verwaltung oder als Rechtsanwaltsfachangestellte/r erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hauptinhalt Freie Stellen [15C/01/25 – 11.07.2025] Bürosachbearbeiter / Bürosachbearbeiterin Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten (m/w/d) Über uns Die Landesdirektion Sachsen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bürosachbearbeiter/in Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten (m/w/d), unbefristet, Vollzeit/Teilzeit möglich, EG 9a TV-L, Dienststelle Chemnitz. Die Landesdirektion Sachsen (LDS) mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten Chemnitz, Dresden und Leipzig ist ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Die zu besetzende Stelle ist in der Zentralen Bußgeldstelle im Referat 15 \“Recht, Landesamt zur Regelung offener Vermögensfragen\“ angesiedelt. Die Zentrale Bußgeldstelle ist für die Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten auf den Bundesautobahnen im Freistaat Sachsen zuständig. Interessante Aufgaben Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung bei der Bearbeitung von Verwarnungsgeld- und Bußgeldverfahren, hierzu gehören insbesondere: die Erfassung von Anzeigen im Fachprogramm zur Bearbeitung von Verkehrsordnungswidrigkeiten, die Verfügung von Verwarnungsgeldangeboten, Anhörungen und Zeugenfragebögen, weitere Sachverhaltsermittlungen, der Erlass von Bußgeldbescheiden unter Berücksichtigung der Vorgaben des Bundeseinheitlichen Tatbestandskataloges (Festsetzung von Geldbußen, Festsetzung von Fahrverboten, Entscheidung über Fortführung von Verwarnungsgeldverfahren als Bußgeldverfahren, Härtefallentscheidungen etc.), die Bearbeitung von Rechtsbehelfen (z. B. Einsprüche), der Vollzug von Bußgeldbescheiden (Vollstreckung von Fahrverboten, Führerscheinbeschlagnahmung, Fahndung, Erstellen von Vollstreckungsaufträgen für das Finanzamt, Androhung der Erzwingungshaft, Antrag auf Erzwingungshaft beim Amtsgericht etc.) sowie die Erteilung von Akteneinsichten sowie schriftlicher und mündlicher Auskünfte an Betroffene, Zeugen, Polizei, Behörden, Rechtsanwälte, Versicherungen etc. Wir bieten Ihnen hybride Arbeitsmodelle und flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeiten), die zu Ihrer Work-Life-Balance passen, ein gutes Arbeitsklima in einem engagierten und generationsübergreifenden Team, individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre fachliche als auch persönliche Weiterentwicklung, Vergütung nach den Regeln des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 9a (Entgelttabelle, TV-L ( tdl-online.de )) inklusive Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen und einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge, Erholungsurlaub von 30 Tagen im Jahr und dienstfrei am 24. und 31. Dezember, Benefits wie z. B. Job-Ticket für den ÖPNV, Gesundheitsleistungen und Teamevents, die Möglichkeit zur fach- und hierarchieübergreifenden Zusammenarbeit als Mitglied des Verwaltungsstabs der Landesdirektion Sachsen zum Schutz der Bevölkerung im Katastrophenfall. Sie bringen mit eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, als Verwaltungswirt/in (Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, Einstiegsebene 2, Fachbereich Allgemeine Verwaltung) oder einen erfolgreich abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I bzw. einen erfolgreichen Abschluss zum/zur Kommunalfachangestellten (VWA) oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten. Von Vorteil sind: Berufserfahrung im Bereich Ordnungswidrigkeiten, eine mindestens einjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung in den letzten zehn Jahren, Fachkenntnisse im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht sowie Kenntnisse im Verwaltungs- und Verwaltungsvollstreckungsrecht, der sichere Umgang mit Standardsoftware (Word, Excel, Outlook) und Software zur Bearbeitung von Verkehrsordnungswidrigkeiten. Ihre Bewerbung Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, etc.). Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 15C/01/25 bis zum 3. August 2025 per Mail (bitte Anhänge im pdf-Format beifügen) an: bewerbungen@lds.sachsen.de oder per Post an: Landesdirektion Sachsen Referat Personal Altchemnitzer Straße 41 09120 Chemnitz Für weitere Fragen können Sie sich auch gern direkt an Frau Grüner wenden: Tel: 0371/ 532-1219. Informationen zum Zugang für verschlüsselte / signierte E-Mails / elektronische Dokumente sowie elektronische Zugangswege finden Sie unter: www.lds.sachsen.de/kontakt Bürosachbearbeiter / Bürosachbearbeiterin Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten (m/w/d) 07.07.2025 04.07.2025 30.06.2025 26.06.2025 19.06.2025
Bürosachbearbeiter / Bürosachbearbeiterin Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten (m/w/d) Arbeitgeber: Sächsische Aufbaubank - Förderbank -
Kontaktperson:
Sächsische Aufbaubank - Förderbank - HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bürosachbearbeiter / Bürosachbearbeiterin Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Landesdirektion Sachsen und ihre Aufgaben. Ein gutes Verständnis der Behörde und ihrer Rolle in der Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt auf relevante Themen einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Landesdirektion Sachsen zu knüpfen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Kenntnisse im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht beziehen. Zeige, dass du mit den relevanten Gesetzen und Verfahren vertraut bist und bereit bist, diese anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Falls möglich, besuche Informationsveranstaltungen oder Jobmessen, bei denen die Landesdirektion Sachsen vertreten ist. Dies gibt dir die Gelegenheit, direkt mit Personalverantwortlichen zu sprechen und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bürosachbearbeiter / Bürosachbearbeiterin Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Ausbildung im Verwaltungsbereich und relevante Berufserfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Kenntnisse im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Anhänge im geforderten PDF-Format vorliegen und die Kennziffer 15C/01/25 angegeben ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sächsische Aufbaubank - Förderbank - vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Gesetze und Vorschriften im Bereich Verkehrsordnungswidrigkeiten kennst. Informiere dich über den Bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog und andere relevante Regelungen, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Bußgeldverfahren und im Umgang mit rechtlichen Fragestellungen zeigen. Dies hilft dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem engagierten Team angesiedelt ist, solltest du deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervorheben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Behörde stellen
Bereite einige Fragen zur Landesdirektion Sachsen und zur Zentralen Bußgeldstelle vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Behörde und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen der Stelle zu erfahren.