Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) im Referat 51 - Chemnitz, unbefristet
Jetzt bewerben
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) im Referat 51 - Chemnitz, unbefristet

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) im Referat 51 - Chemnitz, unbefristet

Chemnitz Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt bei der Umsetzung von Arbeitsschutzgesetzen durch Betriebsbesichtigungen und Beratungen.
  • Arbeitgeber: Die Landesdirektion Sachsen ist eine der größten Behörden im Freistaat Sachsen mit ca. 1.600 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen ingenieurtechnischen Abschluss und mindestens vier Jahre Berufserfahrung im Arbeitsschutz.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 21. Juli 2025 möglich, auch für Menschen mit Behinderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Hauptinhalt Freie Stellen [51C/01/25 – 26.06.2025] Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) im Referat 51 – Chemnitz, unbefristet Über uns Die Landesdirektion Sachsen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ingenieur (m/w/d), unbefristet, Entgeltgruppe 10 TV-L, Dienstelle Chemnitz. Die Landesdirektion Sachsen (LDS) mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten Chemnitz, Dresden und Leipzig ist ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Die zu besetzende Stelle ist im Referat 51 – Sozialer Arbeitsschutz, Schutz besonderer Personengruppen – der Abteilung Arbeitsschutz und Marktüberwachung angesiedelt. Das Referat 51 vollzieht die Arbeitsschutzgesetzgebung (insbesondere ArbSchG, ASiG) durch Betriebsbesichtigungen und Beratungen in Unternehmen der dem Referat zugeordneten Wirtschaftsklassen. Neben dem technischen Arbeitsschutz befasst sich das Referat insbesondere mit dem Kinder- und Jugendarbeitsschutz, dem Mutterschutz sowie der Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes und der Fahrpersonalvorschriften. Interessante Aufgaben Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen: dem Vollzug der Arbeitsschutzgesetzgebung (insbesondere ArbSchG, ASiG) durch Betriebsbesichtigungen und Beratungen in Unternehmen hinsichtlich der Einhaltung der Arbeitsschutzgesetzgebung (technischer und sozialer Arbeitsschutz), der Bearbeitung von gesetzlich vorgeschriebenen Anzeigen (z.B. MuSchG, Unfälle) sowie Beschwerden zum betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz, der Untersuchung und Erarbeitung von Stellungnahmen im Rahmen von Arbeitsunfällen, insbesondere von schweren und tödlichen Arbeitsunfällen, der Durchführung von Ordnungswidrigkeitsverfahren, der Erarbeitung von fachtechnischen Stellungnahmen und Gutachten in immissionsschutzrechtlichen, baurechtlichen und sonstigen Genehmigungsverfahren, der Bearbeitung von Genehmigungen, Erlaubnissen, Zulassungen und Ausnahmen, insbesondere zu Arbeitszeitgesetz, Mutterschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz und Arbeitsstättenverordnung. Wir bieten Ihnen umfassende Einarbeitung in das Aufgabengebiet, gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team, hybride Arbeitsmodelle und flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeiten), die zu Ihrer Work-Life-Balance passen, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, eine attraktive betriebliche Alters-vorsorge, Erholungsurlaub von 30 Tagen, dienstfrei am 24. und 31. Dezember Vergütung nach den Regeln des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 10 (Entgelttabelle TV-L 2025) , die Möglichkeit zur fach- und hierarchieübergreifenden Zusammenarbeit als Mitglied des Verwaltungsstabs der Landesdirektion Sachsen zum Schutz der Bevölkerung im Katastrophenfall. Sie bringen mit einen abgeschlossenen Bachelor- oder Diplomstudiengang auf ingenieurtechnischem Gebiet in der Fachrichtung Sicherheitstechnik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang an einer Fachhochschule, einer Berufsakademie, einer Universität, einer Technischen Hochschule oder einer anderen Hochschule oder einen abgeschlossenen Bachelor- oder Diplomstudiengang an einer Fachhochschule, einer Berufsakademie, einer Universität, einer Technischen Hochschule oder einer anderen Hochschule und mindestens vier Jahre Berufserfahrung auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes und die sicherheitstechnische Fachkunde nach § 7 des Gesetzes über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (ASiG), einen Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz, die Bereitschaft und physische Mobilität zur Durchführung von Außendiensten (u. a. Begehung von Industrieanlagen). Von Vorteil sind: die sicherheitstechnische Fachkunde nach § 7 (ASiG) (sofern nicht zwingend vorausgesetzt), Berufserfahrung im Aufgabengebiet und im öffentlichen Dienst, Kenntnisse auf dem Gebiet des technischen und sozialen Arbeitsschutzes und des Verwaltungsrechts, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift als Muttersprachler oder auf dem Qualifizierungsniveau C2. Ihre Bewerbung Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um einen entsprechenden Hinweis in Ihrer Bewerbung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (inkl. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Nachweisen über die als zwingend vorausgesetzten Anforderungen). Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer (51C/01/25) bis zum 21. Juli 2025 per Mail (bitte Anhänge im pdf-Format beifügen) an: bewerbungen@lds. sachsen. de oder per Post an: Landesdirektion Sachsen Referat Personal Altchemnitzer Straße 41 09120 Chemnitz Für weitere Fragen können Sie sich auch gerne direkt an Frau Daniela Vogelsang wenden: Tel: 0371/ 532-1237. Informationen zum Zugang für verschlüsselte / signierte E-Mails / elektronische Dokumente sowie elektronische Zugangswege finden Sie unter: www. lds. sachsen. de/ kontakt . Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) im Referat 51 – Chemnitz, unbefristet 24.06.2025 19.06.2025

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) im Referat 51 - Chemnitz, unbefristet Arbeitgeber: Sächsische Aufbaubank - Förderbank -

Die Landesdirektion Sachsen bietet Ihnen als Ingenieur (m/w/d) im Referat 51 ein sicheres und unterstützendes Arbeitsumfeld in Chemnitz, wo Sie aktiv zur Verbesserung des Arbeitsschutzes beitragen können. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem engagierten Team und umfangreichen Einarbeitungsprogrammen fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge und 30 Tagen Erholungsurlaub.
S

Kontaktperson:

Sächsische Aufbaubank - Förderbank - HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) im Referat 51 - Chemnitz, unbefristet

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Landesdirektion Sachsen und ihre Aufgaben im Bereich Arbeitsschutz. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Ziele der Behörde verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Arbeitsschutz, insbesondere in Sachsen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Themen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Berufserfahrung im Arbeitsschutz vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast oder welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung im Bereich Arbeitsschutz. Erwähne, dass du bereit bist, an Schulungen oder Fortbildungen teilzunehmen, um deine Kenntnisse und Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) im Referat 51 - Chemnitz, unbefristet

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Arbeitsschutzrecht
Technisches Verständnis
Erfahrung in der Durchführung von Betriebsbesichtigungen
Fähigkeit zur Erstellung von Gutachten und Stellungnahmen
Kenntnisse im Bereich der Sicherheits- und Gesundheitsschutzvorschriften
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Projektmanagement
Fähigkeit zur Bearbeitung von Genehmigungen und Erlaubnissen
Mobilität für Außendienste
Deutschkenntnisse auf C2-Niveau
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.

Individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe konkret auf die Aufgaben im Referat 51 ein und erkläre, wie du zur Einhaltung der Arbeitsschutzgesetzgebung beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen im Bereich Arbeitsschutz und deine Qualifikationen, die den Anforderungen entsprechen, wie z.B. deine sicherheitstechnische Fachkunde.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und die Kennziffer (51C/01/25) korrekt angegeben ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sächsische Aufbaubank - Förderbank - vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Ingenieurs im Referat 51 vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Informiere dich über die Landesdirektion Sachsen

Recherchiere die Landesdirektion Sachsen und ihre Rolle in der Staatsverwaltung. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Organisation und ihren Zielen hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Referat 51 zu erfahren.

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) im Referat 51 - Chemnitz, unbefristet
Sächsische Aufbaubank - Förderbank -
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>