Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team im Bereich Strahlenschutz und Arbeitsmedizin an drei Standorten.
- Arbeitgeber: Die Landesdirektion Sachsen ist eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft unseres Landes in einem krisensicheren Job mit Führungsverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens ein Jahr Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Moderate Teilzeitbeschäftigung möglich; Bewerbungen bis 20. Juli 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Hauptinhalt Freie Stellen [1587 – 19.06.2025] Leiter (m/w/d) des Referates 53 \“Strahlenschutz, Arbeitsmedizin\“ – Dresden, Chemnitz oder Leipzig – unbefristet Bei der Landesdirektion Sachsen (LDS) ist an der Dienststelle Dresden, Chemnitz oder Leipzig die Stelle des Leiters (m/w/d) des Referates 53 \“Strahlenschutz, Arbeitsmedizin\“ zum 1. Mai 2026 unbefristet zu besetzen. Sie verfügen über einen ingenieurtechnischen oder naturwissenschaftlichen Abschluss? Sie wollen Führungsaufgaben in Verbindung mit einer abwechslungsreichen Tätigkeit an einem krisensicheren Arbeitsplatz wahrnehmen und dabei die Zukunft unseres Landes mitgestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt! Was Sie bei uns machen: Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit, die Führungsverantwortung übernehmen und sich in der oberen staatlichen Arbeitsschutzbehörde, insbesondere in den Bereichen Arbeitsmedizin und Strahlenschutz, einarbeiten will, um die LDS bei der Erfüllung ihrer Aufgaben in leitender Funktion zu unterstützen. Die Führungsaufgabe beinhaltet die organisatorische, personelle und fachliche Führung des Referates 53 an den drei Standorten Dresden, Chemnitz und Leipzig. Sie tragen die Verantwortung für ein 37-köpfiges Team. Dabei sind Sie insbesondere zuständig für den sachbezogenen Einsatz sowie die Anleitung und Beratung der Bediensteten Ihres Referates. Weiterhin erstellen Sie grundsätzliche Arbeitsanweisungen und entwickeln Maßnahmen zur Optimierung des Arbeitsablaufes. Die Aufgabenerfüllung erfordert ein hohes Maß an Verhandlungsgeschick sowie die Fähigkeit und Bereitschaft, für Entscheidungen und die Aufgabenerfüllung die Verantwortung zu übernehmen. Es wird eine überdurchschnittliche Führungskompetenz vorausgesetzt, die Bedienstete so einbindet, dass diese eine bestmögliche Arbeitsleistung erbringen, die gestellten Aufgaben optimal bewältigen sowie auftretende Problemsituationen lösen können. Zudem werden überdurchschnittlich ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten erwartet, insbesondere eine eindeutige, verständliche und adressatengerechte Kommunikation. Für die Ausübung der Leitungstätigkeit ist die uneingeschränkte Bereitschaft zu Dienstreisen erforderlich, um die regelmäßige Präsenz an allen drei Dienststellen – Chemnitz, Dresden und Leipzig –zu gewährleisten. Die Stelle ist für eine moderate Teilzeitbeschäftigung geeignet. Über uns: Das Referat 53 der Abteilung Arbeitsschutz und Marktüberwachung ist u. a. für den Vollzug des Strahlenschutzgesetzes und der Strahlenschutzverordnung, den ordnungsgemäßen Betrieb von Medizinprodukten und deren gesetzeskonforme Aufbereitung sowie für arbeitsmedizinische Aufgabenstellungen und psychische Belastungen am Arbeitsplatz zuständig. Mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten in Chemnitz, Dresden und Leipzig ist die LDS ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Als Mittelbehörde ist sie zwischen der Staatsregierung und den Kommunen im Freistaat Sachsen eingeordnet und hat die Aufgabe, die politischen Entscheidungen der Staatsregierung im Verwaltungsalltag fachlich, räumlich und in Übereinstimmung mit geltendem Recht umzusetzen. Die LDS ist nachgeordnete Behörde des Staatsministeriums des Innern (SMI). Was Sie mitbringen müssen: 1. ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar – als Fachhochschulabschluss ist ein Master erforderlich – die Kombination aus Bachelor- und Masterabschluss muss mindestens 300 ECTS umfassen) in einer ingenieurtechnischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung (insbesondere Physik oder Medizintechnik) in Verbindung mit einer mindestens einjährigen Führungserfahrung in interdisziplinär zusammengesetzten Organisationseinheiten oder Arbeitsgruppen mit mindestens fünf Mitarbeitern oder in der fachlichen Anleitung von mindestens acht Bediensteten und 2a. bei Bewerbern aus dem öffentlichen Dienst : eine mindestens zweijährige Verwendung bei mindestens einer obersten Landes- oder Bundesbehörde (einschließlich vergleichbarer Institutionen der Europäischen Union, Verwaltung und Fraktionen der Parlamente des Bundes und der Länder, Rechnungshöfe, kommunale Landesverbände) oder 2b. bei Bewerbern außerhalb des öffentlichen Dienstes : eine insgesamt mindestens fünfjährige Berufserfahrung in unterschiedlichen Arbeitsbereichen, welche im Maß der Verantwortung mit Referenten- und Führungsaufgaben im öffentlichen Dienst vergleichbar sind. Besonders geeignet sind Sie bei Berufserfahrung im technischen Bereich, auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes und/oder der Betriebsmedizin oder bei Erfahrung in Digitalisierungsprojekten. Was wir Ihnen bieten: einen anspruchsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, auf dem Sie die Zukunft unseres Landes mitgestalten können, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Freizeitausgleich und zum mobilen Arbeiten, alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie eine betriebliche Altersvorsorge und die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen, einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember sowie eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte. Auf das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) weitgehend Anwendung. Mit der Übernahme der Referatsleitung erfolgt übergangsweise eine Vergütung nach E 15 TV-L ( Link Entgelttabelle ). Nach Zustimmung des Kabinetts erfolgt eine über die Entgeltgruppe 15 TV-L hinausgehende außertarifliche Entgeltzahlung. Hinweise für Beamten: Der Dienstposten ist für Beamte der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet und mit BesGr. A 16 bewertet. Bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Übertragung des Amtes der BesGr. A 16 zunächst im Führungsbeamtenverhältnis auf Probe. Für die Beförderung in ein entsprechendes Amt gelten die Beförderungsgrundsätze für die Übertragung von Ämtern ab BesGr. A 16 in der Sächsischen Staatsverwaltung vom 21. Dezember 2020 in der Fassung vom 3. Juni 2024. Insbesondere bedarf es eines ausreichenden Beurteilungsergebnisses sowie Verwendungen zum Nachweis der Verwendungsbreite und -tiefe im verschiedenen Aufgabenbereichen. Wir konnten Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnachweisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc. sowie ggf. dem Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte) bis zum 20. Juli 2025 unter der Kennziffer 1587 an das: SÄCHSISCHE STAATSMINISTERIUM DES INNERN Personalreferat Wilhelm-Buck-Str. 2 01097 Dresden bzw. per E-Mail als PDF-Datei an bewerbungen@smi. sachsen. de . (Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10 MB zusammen.) Ansprechpartner: Frau Brockmeier Tel.: 0351/564-31234 Das Staatsministerium des Innern ist für die ausgeschriebene Tätigkeit bei der LDS personalverwaltende Stelle und verantwortet das Stellenbesetzungsverfahren. Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und fordern Sie daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Wir bitten, der Bewerbung einen entsprechenden Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Leiter (m/w/d) des Referates 53 \“Strahlenschutz, Arbeitsmedizin\“ – Dresden, Chemnitz oder Leipzig – unbefristet
Leiter (m/w/d) Arbeitgeber: Sächsische Aufbaubank - Förderbank -
Kontaktperson:
Sächsische Aufbaubank - Förderbank - HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Strahlenschutz und Arbeitsmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Probleme gelöst hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Führungsposition zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. In dieser Rolle ist es wichtig, klar und effektiv zu kommunizieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den erforderlichen Abschluss und die Führungserfahrung. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung klar ansprichst.
Individualisiere dein Bewerbungsschreiben: Gestalte dein Bewerbungsschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Leiter des Referates 53 deutlich macht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Führungsqualitäten und Fachkenntnisse im Bereich Strahlenschutz und Arbeitsmedizin unter Beweis stellen.
Betone deine Führungskompetenzen: Da die Position eine hohe Verantwortung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung anführen. Beschreibe Situationen, in denen du Teams geleitet, Entscheidungen getroffen und Probleme gelöst hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Bewerbungsschreiben und alle anderen Anlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sächsische Aufbaubank - Förderbank - vorbereitest
✨Bereite dich auf Führungsfragen vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du dich auf Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Leitung von Teams vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Herausforderungen gemeistert und dein Team motiviert hast.
✨Kenntnisse im Strahlenschutz und Arbeitsmedizin
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Strahlenschutz und Arbeitsmedizin. Zeige während des Interviews, dass du über das notwendige Fachwissen verfügst und bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Stelle überdurchschnittlich ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und strukturiert kommunizieren. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären.
✨Flexibilität und Reisebereitschaft betonen
Die Bereitschaft zu Dienstreisen ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine Zeit effektiv managen kannst, um an allen drei Standorten präsent zu sein und die Anforderungen der Rolle zu erfüllen.