Auf einen Blick
- Aufgaben: Baustellen einrichten, Bauwerke errichten und Beton mischen – alles im Team!
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Bauunternehmen mit Fokus auf Ausbildung und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, Führerschein nach erfolgreichem Abschluss und Unterstützung durch erfahrene Teams.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in der Natur und die Chance, ein Handwerk zu erlernen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, Engagement und Interesse am Handwerk sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 Jahre und endet mit dem Abschluss als Hochbaufacharbeiter.
Unsere Benefits:
- Entlohnung nach dem Berufsbildungsvertrag des Baugewerbes
- attraktive Sozialleistungen
- Teams mit Erfahrung in der Berufsausbildung, die dich mit Rat und Tat unterstützen
- abwechslungsreiche Herausforderungen schon in der Ausbildung
- bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bezahlen wir dir den Führerschein!
Deine Aufgaben:
- Einrichtung der Baustelle und Sicherung durch Verkehrszeichen und Absperrungen
- Errichtung des Bauwerkes im Team entsprechend Ausführungsplänen
- Herstellung von Schalungen
- Anmischen und Verdichten von Beton
- Herstellung von Stahlbewehrungen für Betonteile
Dein Profil:
- Du bist pünktlich und engagiert und bringst Interesse am Handwerk mit
- Du hast deine Schule mindestens mit einem Hauptschulabschluss abgeschlossen
- Du bist gerne Teil eines Teams und verbringst deine Zeit gerne draußen an der frischen Luft
Die Ausbildung:
Die Ausbildung dauert 2 Jahre und findet im Betrieb, in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte und in der Berufsschule statt. Die Ausbildung endet mit dem Abschluss als Hochbaufacharbeiter. Nach erfolgreichem Abschluss und entsprechenden Noten bieten wir dir gern die Möglichkeit das Ausbildungsverhältnis um ein Jahr zu verlängern, um so den Abschluss als Beton-/Stahlbetonbauer zu erlangen.
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer/in (m/w/d) Arbeitgeber: Sächsische Bau GmbH
Kontaktperson:
Sächsische Bau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte des Baugewerbes, insbesondere über Beton- und Stahlbetonbau. Zeige in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Materialien und Techniken hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bauwesen zu knüpfen. Vielleicht kannst du sogar einen Praktikumsplatz finden, der dir einen Einblick in den Beruf gibt und deine Chancen erhöht.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende handwerkliche Fähigkeiten, die für die Ausbildung wichtig sind, um im Gespräch selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Engagement während des gesamten Bewerbungsprozesses. Betone deine Bereitschaft, im Freien zu arbeiten und Herausforderungen anzunehmen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung als Beton- und Stahlbetonbauer/in unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und beschreibe, was dich an der Arbeit im Baugewerbe fasziniert.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung macht einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sächsische Bau GmbH vorbereitest
✨Sei pünktlich und vorbereitet
Pünktlichkeit ist ein Zeichen von Respekt und Engagement. Plane deine Anreise so, dass du rechtzeitig ankommst. Bereite dich auch auf mögliche Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten.
✨Zeige dein Interesse am Handwerk
Betone in deinem Gespräch, warum du dich für den Beruf des Beton- und Stahlbetonbauers interessierst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte, die dir Spaß gemacht haben und die deine Leidenschaft für das Handwerk zeigen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die Teamdynamik verstehst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den Herausforderungen während der Ausbildung oder den Möglichkeiten nach dem Abschluss fragen.