Ausbildung Spezialtiefbauer/in (m/w/d)
Ausbildung Spezialtiefbauer/in (m/w/d)

Ausbildung Spezialtiefbauer/in (m/w/d)

Chemnitz Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Baustellen einrichten, sichern und große Bauwerke unterstützen.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine fundierte Ausbildung im Baugewerbe mit erfahrenen Teams.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen und Führerschein nach erfolgreichem Abschluss.
  • Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen und die Möglichkeit, draußen zu arbeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, Engagement und Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 Jahre mit der Chance auf Verlängerung.

Unsere Benefits:

  • Entlohnung nach dem Berufsbildungsvertrag des Baugewerbes
  • attraktive Sozialleistungen
  • Teams mit Erfahrung in der Berufsausbildung, die dich mit Rat und Tat unterstützen
  • abwechslungsreiche Herausforderungen schon in der Ausbildung
  • bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bezahlen wir dir den Führerschein!

Deine Aufgaben:

  • Einrichten, sichern und räumen von Baustellen
  • Errichtung von Verankerungssystemen für Brücken oder andere große Bauwerke
  • Herstellen von Baugruben und Gräben sowie die Gewährleistung der Sicherung
  • Bodenarten und Bodenklassen analysieren und beurteilen
  • Herstellen von Bohrungen und dessen Ausbau

Dein Profil:

  • Du bist pünktlich und engagiert und bringst Interesse am Handwerk mit
  • Du bist flexibel und hast kein Problem mit einem deutschlandweiten Einsatz auf unseren Baustellen
  • Du hast deine Schule mindestens mit einem Hauptschulabschluss abgeschlossen
  • Du bist gerne Teil eines Teams und verbringst deine Zeit gerne draußen an der frischen Luft

Die Ausbildung:

Die Ausbildung dauert 2 Jahre und findet im Betrieb, in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte und in der Berufsschule statt. Die Ausbildung endet mit dem Abschluss als Tiefbaufacharbeiter. Nach erfolgreichem Abschluss und entsprechenden Noten bieten wir dir gern die Möglichkeit das Ausbildungsverhältnis um ein Jahr zu verlängern, um so den Abschluss als Spezialtiefbauer zu erlangen.

Ausbildung Spezialtiefbauer/in (m/w/d) Arbeitgeber: Sächsische Bau GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir dir eine umfassende Ausbildung zum Spezialtiefbauer/in (m/w/d) mit attraktiven Sozialleistungen und einer Vergütung nach dem Berufsbildungsvertrag des Baugewerbes. Unsere erfahrenen Teams unterstützen dich während deiner Ausbildung und bieten dir abwechslungsreiche Herausforderungen, die dir helfen, deine Fähigkeiten zu entwickeln. Zudem hast du die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung deinen Führerschein finanziert zu bekommen, was dir zusätzliche Flexibilität und Chancen in deiner Karriere eröffnet.
S

Kontaktperson:

Sächsische Bau GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Spezialtiefbauer/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Tätigkeiten eines Spezialtiefbauers. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Aufgaben hast, die auf dich zukommen werden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast oder dich an neue Situationen angepasst hast.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Das kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Wenn du die Möglichkeit hast, besuche eine Baustelle oder sprich mit aktuellen Auszubildenden. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und diese Erfahrungen in deinem Gespräch einbringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Spezialtiefbauer/in (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Analytisches Denken
Physische Belastbarkeit
Kommunikationsfähigkeit
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an Bau- und Ingenieurwesen
Sicherheitsbewusstsein
Grundkenntnisse in Geologie
Fähigkeit zur Arbeit im Freien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu der Ausbildung als Spezialtiefbauer/in passen. Vergiss nicht, deine Schulbildung und eventuelle Praktika zu erwähnen.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du erklären, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Tiefbau fasziniert. Zeige deine Begeisterung für das Handwerk und deine Teamfähigkeit.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sächsische Bau GmbH vorbereitest

Sei pünktlich und vorbereitet

Pünktlichkeit ist ein Zeichen von Respekt und Engagement. Plane deine Anreise so, dass du mindestens 10-15 Minuten vor dem Termin ankommst. Bereite dich auch auf mögliche Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten.

Zeige dein Interesse am Handwerk

Da die Ausbildung im Bereich Spezialtiefbau stattfindet, ist es wichtig, dein Interesse am Handwerk zu zeigen. Sprich über deine bisherigen Erfahrungen oder Projekte, die dir Spaß gemacht haben, und warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.

Betone Teamarbeit und Flexibilität

In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Teamarbeit gelegt. Teile Beispiele mit, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige auch deine Bereitschaft, deutschlandweit zu arbeiten und flexibel zu sein.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildung zu erfahren.

Ausbildung Spezialtiefbauer/in (m/w/d)
Sächsische Bau GmbH
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>