Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte Medieninhalte und arbeite an Zulassungsverfahren für Rundfunk und Telemedien.
- Arbeitgeber: Die SLM ist die Aufsichtsbehörde für private Medien in Sachsen und fördert Medienkompetenz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Medienlandschaft mit und trage zur Förderung von Medienkompetenz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind 1. und 2. Juristisches Staatsexamen mit überdurchschnittlichem Ergebnis.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem kreativen Umfeld mit viel Raum für eigene Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und für die Zulassung von privaten Fernseh- und Hörfunkangeboten in Sachsen sowie die Beaufsichtigung dieser Programme zuständig. Zu den Aufgaben der SLM gehören die Förderung des privaten Rundfunks, von Projekten zur Förderung von Medienkompetenz und die ergänzende kulturelle Filmförderung.
Im Justiziariat ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle (40 Wochenstunden) zu besetzen:
Aufgabenbereich- Prüfung und Bewertung der Inhalte von Rundfunkprogrammen und Telemedien einschließlich Social-Media-Angeboten
- Bearbeiten des Aufgabenfeldes der Medienplattform- und Medienintermediärsregulierung sowie von Zulassungsangelegenheiten
- Durchführung von Verwaltungsverfahren einschließlich Widerspruchsverfahren sowie Ordnungswidrigkeitsverfahren im Aufgabengebiet
- Zusammenarbeit mit anderen Behörden
- Vertretung der SLM in Arbeits- und Prüfgruppen
- Bearbeiten von Anfragen
- 1. und 2. Juristisches Staatsexamen mit überdurchschnittlichem Ergebnis (mindestens zweimal befriedigend, Summe der Examensergebnisse mind. 14 Punkte)
- gute Kenntnisse im Verwaltungsrecht, idealerweise im Medienrecht
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
- hohe Einsatzbereitschaft sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
Referentin oder Referent (m/w/d) Arbeitgeber: Sächsische Landesmedienanstalt (SLM)
Kontaktperson:
Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin oder Referent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Sächsische Landesmedienanstalt und ihre aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Herausforderungen der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf spezifische Fragen zu Medienrecht und Verwaltungsverfahren vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Medienbranche oder ehemaligen Mitarbeitern der SLM. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikations- und Teamfähigkeit während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei offen, freundlich und bereit, im Gespräch aktiv zuzuhören und auf die Bedürfnisse der Interviewer einzugehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin oder Referent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf die geforderten Qualifikationen, wie das 1. und 2. Juristische Staatsexamen sowie Kenntnisse im Verwaltungs- und Medienrecht, klar hervorhebst.
Motivation und Interesse zeigen: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Sächsische Landesmedienanstalt interessierst und welche Aspekte der Stelle dich besonders ansprechen. Zeige deine Begeisterung für die Medienbranche.
Belege deine Fähigkeiten: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder deinem Studium, um deine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise sowie deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu belegen.
Englischkenntnisse betonen: Falls du über gute Englischkenntnisse verfügst, erwähne diese explizit in deinem Lebenslauf und gib an, in welchen Kontexten du diese Fähigkeiten angewendet hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) vorbereitest
✨Bereite dich auf rechtliche Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse im Verwaltungsrecht und idealerweise im Medienrecht erfordert, solltest du dich auf mögliche Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle ist Teamarbeit und Kommunikation wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Dies wird deine Teamfähigkeit unterstreichen.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, während des Interviews auch auf Englisch zu kommunizieren. Du könntest auch einige Fachbegriffe oder relevante Themen auf Englisch ansprechen, um deine Sprachkenntnisse zu zeigen.
✨Einsatzbereitschaft betonen
Die Stellenbeschreibung hebt hohe Einsatzbereitschaft hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wo du über das Erwartete hinausgegangen bist, um ein Projekt erfolgreich abzuschließen oder eine Herausforderung zu meistern.