Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Handwerksbetriebe in betriebswirtschaftlichen Fragen und organisiere Schulungen.
- Arbeitgeber: Der Fachverband SHK Sachsen unterstützt das sächsische SHK-Handwerk mit Beratung und Weiterbildung.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, faire Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Handwerks mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes BWL-Studium oder vergleichbare Qualifikation sowie Beratungserfahrung.
- Andere Informationen: Engagiere dich in Projekten und baue Netzwerke auf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Fachverband Sanitär Heizung Klima Sachsen ist Informations-, Beratungs- und Koordinierungsstelle sowie branchenspezifisches Weiterbildungsorgan des sächsischen SHK-Handwerks. Fachkompetente Beratung, Information und Fortbildung in Form von fachspezifischen Seminaren, Lehrgängen und Vortragsveranstaltungen sind unsere wesentlichen Leistungen für unsere Mitgliedsbetriebe.
Um weiterhin eine kompetente betriebswirtschaftliche Beratung des sächsischen SHK-Handwerks sicherzustellen, suchen wir ab sofort einen Betriebswirtschaftlichen Berater (m/w/d).
AUFGABENBEREICHE:- praxisnahe Beratung kleiner und mittlerer Handwerksbetriebe in betriebswirtschaftlichen Fragen
- Vortragstätigkeit sowie Organisation bzw. Durchführung von betriebswirtschaftlichen Schulungen auf Innungsebene
- Erstellung von Rundschreiben und Mail-Newslettern sowie inhaltliche Zuarbeit der betriebswirtschaftlichen Sparte für die Mitgliederinformationen
- Vor- und Nachbereitung von Mitgliederversammlungen, Gesamtvorstands- sowie weiteren Gremiensitzungen
- Betreuung der Ausschüsse Betriebswirtschaft / Tarife, Berufsbildung und Aufgabenerstellung
- Projektarbeit (SHK-Berufsbildungstagung, Azubi-Camp und Ehrenamtskolleg)
- Mitarbeit bei Ausschüssen bzw. Arbeitskreisen auf Landes- und Bundesebene
- Aufbau bzw. Pflege von Netzwerken in Bezug auf handwerkliche Partner auf Landes- und Bundesebene
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Betriebswirtschaft oder vergleichbar
- praktische Erfahrungen in der Beratungstätigkeit oder ähnlichen Aufgabengebieten
- hohe Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und soziale Kompetenz
- sicheres Auftreten und Kontaktfreudigkeit
- gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Internet und Datenbanken)
- Führerschein der Klasse B
- einen sicheren Arbeitsplatz
- eine faire Vergütung
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- eine Voll- oder Teilzeitstelle sowie die Möglichkeit zum Homeoffice an einzelnen Tagen
HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail unter: bewerbung@installateur.net. Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Sven Fischer gerne zur Verfügung; wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Fachverband SHK Sachsen
Friedrich-Ebert-Straße 19b
04416 Markkleeberg
Betriebswirtschaftlicher Berater Arbeitgeber: Sächsische SHK Beratungs- und Vertriebsgesellschaft mbH
Kontaktperson:
Sächsische SHK Beratungs- und Vertriebsgesellschaft mbH HR Team
bewerbung@installateur.net
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebswirtschaftlicher Berater
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der SHK-Branche zu vernetzen. Besuche branchenspezifische Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Betriebe zu erfahren.
✨Präsentiere deine Expertise
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in betriebswirtschaftlicher Beratung zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du kleinen und mittleren Handwerksbetrieben helfen kannst.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich aktiv an Diskussionen in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich mit dem SHK-Handwerk beschäftigen. Zeige dein Interesse und deine Leidenschaft für die Branche, um auf dich aufmerksam zu machen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im SHK-Handwerk auf dem Laufenden. Dies wird dir helfen, relevante Themen in Gesprächen anzusprechen und deine Beratungsansätze zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebswirtschaftlicher Berater
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Fachverband Sanitär Heizung Klima Sachsen. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen der Stelle als Betriebswirtschaftlicher Berater zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Beratung und deine Kenntnisse im SHK-Handwerk.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Eignung darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur praxisnahen Beratung und Schulung der Mitgliedsbetriebe beitragen kannst.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du die E-Mail abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sächsische SHK Beratungs- und Vertriebsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der betriebswirtschaftlichen Beratung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch Vortragstätigkeiten umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren.
✨Informiere dich über den Fachverband
Recherchiere den Fachverband Sanitär Heizung Klima Sachsen und seine aktuellen Projekte. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und deren Zielen hast.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Die Position erfordert hohe soziale Kompetenz und Kontaktfreudigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.