Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit neurologischen Erkrankungen und arbeite auf der Intensivstation.
- Arbeitgeber: Das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz bietet umfassende medizinische Versorgung in einer modernen Klinik.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur ganzheitlichen Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in Neurologie mit Zusatzweiterbildung Intensivmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Deutschkenntnisse (C1) sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Facharzt für Neurologie (m/w/d) mit Zusatzweiterbildung Intensivmedizin Bitte bewerben Sie sich hier auf \“SANOsax.de\“ mit dem \“Bewerben\“ Link/Button rechts oben. Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unseren direkten Bewerbungslink gehostet von Empfehlungsbund und SANOsax.de: https://www.sanosax.de/jobs/282097/facharzt-fuer-neurologie-m-slash-w-slash-d-mit-zusatzweiterbildung-intensivmedizin-in-schkeuditz . Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Reg.-Nr. 22/2025 Was wir Ihnen bieten: eine unbefristete Anstellung in Teil- oder Vollzeit (30 bis 42 Wochenstunden) geregelte Arbeitszeiten mit elektronischer Arbeitszeitdokumentation Vergütung nach dem Tarif der Ärzte SKH und vermögenswirksame Leistungen flache Hierarchien und interdisziplinäre Zusammenarbeit in angenehmer kollegialer Atmosphäre regelmäßige klinikinterne Weiterbildungen sowie finanzielle Unterstützung bei Teilnahme an externen Fortbildungen Möglichkeit eines Zusatzverdienstes über Gutachten, Vortrags- und Lehrtätigkeit in Nebentätigkeit Bezuschussung des Jobtickets oder des Deutschlandtickets als Jobticket für die öffentlichen Verkehrsmittel in Leipzig und Umland attraktive Sportangebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung Was wir von Ihnen erwarten: Facharztanerkennung in der Neurologie mit einer Zusatzweiterbildung Intensivmedizin Strukturiertes selbständiges Arbeiten und Teamfähigkeit Teilnahme am Schicht-/Bereitschaftsdienst Übernahme von funktionsdiagnostischen Aufgaben und Behandlung für das Krankenhaus: für Krankheiten des Gehirns, des Rückenmarks, der Sinnesorgane, der peripheren Nerven und der Muskulatur. Übernahme der Betreuung auf der Intensivstation zur Behandlung von schwer kranken Patienten, die Überwachung von lebenswichtigen Funktionen und die Durchführung von Notfallmaßnahmen Supervision und Fortbildung von Assistenzärzten zu intensivmedizinischen und neurologischen Aspekten Fachliche Auskünfte sowie allgemeine Fragen können Sie an die Chefärztin der Klinik für Neurologie, Frau PD Dr. med. Sperfeld, unter Tel.: 034204/87-4301 richten. Psychiatrie, Facharzt, Akutpsychiatrie, Arzt, Neurologie, ITS, Intensiv, Medizin, innere, Krankenhaus, SANOsax.de, Empfehlungsbund Kurzprofil der Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz – Schkeuditz Das Sächsische Krankenhaus (SKH) Altscherbitz in Trägerschaft des sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt leistet heute als Fachkrankenhaus eine Patientenversorgung in den Fachbereichen Psychiatrie/Psychotherapie/Psychosomatik, Neurologie und Forensische Psychiatrie. Mit einer Gesamtbettenzahl von 343 Betten sowie 80 tagesklinischen Plätzen an drei Standorten, zwei Medizinischen Versorgungszentren, einer Neurologischen Notfallambulanz und einer Psychiatrischen Institutsambulanz mit mehreren Außenstellen sowie verschiedenen Diagnostik- und Funktionsbereichen ist eine wohnortnahe Versorgung von Patienten aus Nordsachsen und Leipzig möglich. Im Mittelpunkt der täglichen Arbeit steht die ganzheitliche Betrachtung und Versorgung aller Patienten. Dabei geht es nicht nur um die Behandlung von Diagnosen, sondern um den Patienten als gesamten Menschen und die Berücksichtigung der Individualität jedes Einzelnen, unabhängig von der sozialen Herkunft, der Weltanschauung und der Nationalität. Unser multiprofessionelles Team aus rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besteht aus Ärzten, Pflegepersonal, Beschäftigten der diagnostisch-therapeutischen und der technischen Dienste sowie der Verwaltung. Unser Personal arbeitet in modern ausgestatteten Funktionsbereichen (Radiologie, Labor, Physiotherapie, Elektrophysiologie). Das SKH Altscherbitz fühlt sich seiner 145-jährigen Tradition ebenso verbunden wie den Aufgaben einer modernen Klinik. Mindestsprachanforderung Deutsch ist für alle Stellen fließend bis verhandlungssicher (C1, DSH). Eine Steigerung der Sichtbarkeit unserer Stellen bedeutet für uns mehr Bewerbungseingänge von qualifizierten Bewerbern. Das erreichen wir mit SANObund.de, denn hier vernetzen sich regionale Arbeitgeber miteinander, um sich gegenseitig bei der Fachkräftegewinnung zu unterstützen. Frau Doreen Neu
Facharzt für Neurologie (m/w/d) mit Zusatzweiterbildung Intensivmedizin in Schkeuditz Arbeitgeber: Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz – Schkeuditz
Kontaktperson:
Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz – Schkeuditz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Neurologie (m/w/d) mit Zusatzweiterbildung Intensivmedizin in Schkeuditz
✨Netzwerken in der medizinischen Community
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und medizinischen Fachkräften zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz und seine Abteilungen gründlich. Verstehe die Werte und die Philosophie der Klinik, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu neurologischen Erkrankungen und intensivmedizinischen Verfahren während des Interviews. Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie und Intensivmedizin auf dem Laufenden, um kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Medizin entscheidend ist, bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Neurologie (m/w/d) mit Zusatzweiterbildung Intensivmedizin in Schkeuditz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Facharzt für Neurologie darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Intensivmedizin ein und erläutere, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine Facharztanerkennung in der Neurologie sowie deine Zusatzweiterbildung in der Intensivmedizin.
Bewerbung über den richtigen Kanal einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über den angegebenen Link auf SANOsax.de ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format hochgeladen werden und die Bewerbung vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz – Schkeuditz vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Neurologie und Intensivmedizin vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Klinik wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Selbstbewusst auftreten
Zeige Selbstbewusstsein während des Interviews. Achte auf deine Körpersprache und sprich klar und deutlich, um deine Professionalität zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position, sowie deine Bereitschaft, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.