Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Tagesklinik und unterstütze Patienten auf ihrem Weg zur Genesung.
- Arbeitgeber: Das Sächsische Krankenhaus Rodewisch ist ein führender Arbeitgeber im Vogtland mit über 700 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite in einem modernen, freundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt und Erfahrung in der Psychiatrie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unterstützung bei der Wohnraumsuche und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten werden angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Wir behandeln mehr als Krankheiten: nämlich Menschen. Bei uns steht der Mensch im Vordergrund. Für die Genesung unserer Patient*innen können wir auf ein umfangreiches Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten zurückgreifen. Ein multiprofessionelles Team aus insgesamt über 700 Beschäftigten setzt sich für unsere Patient*innen ein: Ärzte, Pflegepersonal, Beschäftigte der diagnostisch-therapeutischen und der technischen Dienste sowie die Verwaltung. Das Krankenhausgelände, welches viel Grün und Gelegenheit zur Erholung bietet, unterstützt dabei unsere Philosophie.
Die Tagesklinik Werdau in der Plauenschen Str. 41 in Werdau verfügt insgesamt über 10 Behandlungsplätze. Geplant ist zudem der Aufbau einer Psychiatrischen Institutsambulanz.
Das Bringen Sie Mit:
- Approbation als Arzt (m/w/d)
- abgeschlossene bzw. kurz vor dem Abschluss stehende Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
- umfassende Berufserfahrung und Kenntnisse in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
- gutes Einfühlungsvermögen im Umgang mit psychiatrischen Patient*innen
- dynamische und innovative Persönlichkeit mit fachlicher und sozialer Kompetenz
- hohes Maß an Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- Offenheit und die Fähigkeit zu multiprofessioneller Teamarbeit
Das Können Sie Erwarten:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im teilstationären Bereich
- flexible Arbeitszeitmodelle und alle Vorzüge einer Vergütung nach dem Tarifvertrag der Ärzte SKH in Ä2 und Oberarztzulage
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
- betriebliche Altersvorsorge und Zuschuss zu einem VWL-Vertrag ab dem ersten Tag
- unbefristete Festanstellung
- vollständige Kostenübernahme für Fortbildungsmaßnahmen
- Möglichkeit der Promotion und Habilitation
- ein modernes Krankenhausinformationssystem mit elektronischer Patientenakte
- umfangreiche und moderne Ausstattung mit Betriebsmitteln
- ein ausgeprägt freundlich-kollegiales Arbeitsklima
- Unterstützung bei der Wohnraumsuche, wenn erforderlich
- individuelle Fort- und Weiterbildung sowie Entwicklungsmöglichkeiten
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements wie Betriebssport
- vergünstigtes Mittagessen
- zahlreiche Mitarbeiterrabatte für bekannte Marken
- Jobticket
Das Sächsische Krankenhaus Rodewisch ist mit mehr als 700 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber des Vogtlandes. Es besteht sowohl eine gute Verkehrsanbindung über die A72 an die Städte Plauen, Zwickau, Chemnitz und Hof als auch über den ÖPNV.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich jetzt unter Beifügung von Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über den "JETZT BEWERBEN" Button am Ende der Anzeige. Wir freuen uns auf Sie.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Prof. Dr. med. habil. C. Christoph Schultz, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik, unter Telefon 03744 - 366 1141 oder per E-Mail.
Diese Ausschreibung richtet sich an geeignete Bewerber*innen jeden Geschlechts. Die Einstellung erfolgt unter Beachtung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) ohne Benachteiligung wegen der Rasse, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion, der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen fordern wir ausdrücklich auf, sich zu bewerben, und bitten, entsprechende Nachweise beizufügen.
Informationen zur Datennutzung und zum Datenschutz Ihrer persönlichen Daten im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter dem Punkt: Informationen zum Datenschutz für Bewerber/Online-Bewerber.
Oberarzt (m / w / d) Tagesklinik Werdau Arbeitgeber: Sächsisches Krankenhaus Rodewisch
Kontaktperson:
Sächsisches Krankenhaus Rodewisch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m / w / d) Tagesklinik Werdau
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Sächsische Krankenhaus Rodewisch und die Tagesklinik Werdau. Verstehe ihre Philosophie und Werte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Oberärzte gestellt werden könnten, insbesondere zu deiner Erfahrung mit psychisch erkrankten Menschen. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine multiprofessionelle Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m / w / d) Tagesklinik Werdau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen und erläutere, warum du Teil des multiprofessionellen Teams werden möchtest.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Qualifikationen hervor, die dich für die Position als Oberarzt qualifizieren. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Zeugnisse: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, einschließlich deiner Approbation und Nachweise über deine Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Stelle sicher, dass diese Dokumente gut lesbar und vollständig sind.
Online-Bewerbung: Nutze den "JETZT BEWERBEN" Button am Ende der Anzeige auf unserer Website, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und überprüfe vor dem Absenden, ob alles korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sächsisches Krankenhaus Rodewisch vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Teamarbeit vor
Da das Krankenhaus ein multiprofessionelles Team betont, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast und welche Erfolge daraus entstanden sind.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Psychiatrie ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du besonders einfühlsam auf die Bedürfnisse von Patient*innen eingegangen bist. Dies zeigt, dass du die menschliche Komponente der Medizin verstehst.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über die Tagesklinik Werdau und ihre Philosophie. Zeige während des Interviews, dass du dich mit den Werten und Zielen der Klinik identifizieren kannst und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig an der Klinik interessiert bist.