Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerben Sie sich initiativ und werden Sie Teil unseres engagierten Teams.
- Arbeitgeber: Das LfULG ist die Fachbehörde für Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft in Sachsen.
- Mitarbeitervorteile: Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und ein Job-Ticket.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv die Zukunft in einem unterstützenden und professionellen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bringen Sie Ihre Qualifikationen und Wünsche in Ihrer Bewerbung zum Ausdruck.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kommen Sie ins LfULG-Team
Ihre Zukunft im LfULG
Kennziffer: initiativ2025
Sie möchten ein Teil unseres Teams werden – aber eine passende Stelle ist momentan nicht ausgeschrieben? Dann bewerben Sie sich gern initiativ bei uns.
Über uns
Sie kennen uns noch nicht? Das Landesamt ist die für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und den ländlichen Raum zuständige Fachbehörde in Sachsen. In diesen Bereichen nehmen wir insbesondere gemeinnützige Aufgaben der Beratung, angewandten Forschung, Förderung, Überwachung, Berichterstattung und Dokumentation wahr.
Einen umfassenden Überblick über die Aufgaben unserer Abteilungen mit den entsprechenden Referaten finden Sie hier: Abteilungsübersicht .
Erforderliche Bewerbungsunterlagen
Damit eine Ihren Wünschen und Ihrer Qualifikation entsprechende Registrierung erfolgen kann, fügen Sie Ihrer Initiativbewerbung folgende aussagekräftige Unterlagen bei:
- Bewerbungsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse)
- einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf
- Nachweis über die berufliche Qualifikation (Ausbildungs- oder Studienabschluss, ggf. Schulabschluss)
- ggf. aktuelle dienstliche Beurteilungen bzw. qualifizierte Arbeitszeugnisse
- Angabe Ihrer Wunschabteilung oder Angabe Ihres Arbeitsortes
- Angabe Voll- oder Teilzeit
- Angabe Frühester Eintritt
Wir bieten Ihnen
- Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)
- eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten und aufgeschlossenen Team
- eine professionell strukturierte, persönliche Einarbeitung
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie Homeoffice und Gleitzeit
- betriebliche Gesundheitsförderung
- eine zusätzliche Altersversorgung bei der VBL
- ein Job-Ticket (auch als Deutschlandticket) und kostenfreie Parkplätze
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31. Dezember
Ihre Bewerbung
Senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen* an das Referat 12 oder per E-Mail an unser Bewerbungspostfach ().
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Leipert, Telefon 0351 26121202, zur Verfügung.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten.
Beachten Sie bitte folgende Hinweise
Sie werden entsprechend Ihrer fachlichen und beruflichen Qualifikation als Initiativbewerber (m/w/d) vorgemerkt. Im Bedarfsfall wird direkt Kontakt zu Ihnen aufgenommen.
Ferner können Sie Ihre Initiativbewerbung zu jedem Zeitpunkt zurückziehen. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.
Der Freistaat Sachsen als Arbeitgeber auf mach-was-wichtiges
#J-18808-Ljbffr
Initiativbewerbung Arbeitgeber: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Kontaktperson:
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initiativbewerbung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die verschiedenen Abteilungen des LfULG. Wenn du weißt, wo deine Interessen und Fähigkeiten am besten passen, kannst du in deiner Initiativbewerbung gezielt darauf eingehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des LfULG, um mehr über die Unternehmenskultur und mögliche Stellen zu erfahren. Empfehlungen können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Zeige in deiner Bewerbung, dass du proaktiv bist. Erwähne spezifische Projekte oder Themen, die dich interessieren und wie du dazu beitragen könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Tip Nummer 4
Halte deine Kontaktdaten aktuell und sei bereit für ein Gespräch. Wenn das LfULG Interesse an deiner Bewerbung hat, könnte es schnell gehen. Stelle sicher, dass du erreichbar bist!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation und Qualifikationen darlegst. Achte darauf, deine vollständige Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse anzugeben.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf. Stelle sicher, dass alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen klar und übersichtlich dargestellt sind.
Nachweise beifügen: Füge Nachweise über deine berufliche Qualifikation bei, wie Ausbildungs- oder Studienabschlüsse sowie aktuelle dienstliche Beurteilungen oder qualifizierte Arbeitszeugnisse.
Wunschabteilung und Arbeitszeit: Gib in deiner Bewerbung an, in welcher Abteilung du arbeiten möchtest und ob du Voll- oder Teilzeit arbeiten kannst. Vergiss nicht, dein frühestmöglichen Eintrittstermin zu nennen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) vorbereitest
✨Sei proaktiv und zeige Interesse
Da es sich um eine Initiativbewerbung handelt, ist es wichtig, dass du dein Interesse an der Organisation und deren Tätigkeiten klar kommunizierst. Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen und deren Aufgaben, um gezielt aufzuzeigen, wo du einen Mehrwert bieten kannst.
✨Bereite deine Unterlagen sorgfältig vor
Stelle sicher, dass alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen vollständig und gut strukturiert sind. Dein Bewerbungsschreiben sollte individuell auf das LfULG abgestimmt sein und deine Motivation sowie Qualifikationen deutlich machen.
✨Zeige Flexibilität
Da du dich initiativ bewirbst, ist es hilfreich, flexibel in Bezug auf die Wunschabteilung und den Arbeitsort zu sein. Überlege dir im Vorfeld, welche Bereiche dich besonders interessieren und wo du deine Stärken einbringen kannst.
✨Bereite dich auf mögliche Fragen vor
Denke darüber nach, welche Fragen dir im Interview gestellt werden könnten, insbesondere zu deinen Fähigkeiten und Erfahrungen. Bereite Antworten vor, die deine Eignung für die verschiedenen Aufgaben des LfULG unterstreichen.