Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team im Obst- und Gemüseanbau mit Probenahme und Pflegearbeiten.
- Arbeitgeber: Wir sind die Fachbehörde für Umwelt und Landwirtschaft in Sachsen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein Job-Ticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an nachhaltigen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner oder vergleichbar sowie gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Option auf Verlängerung und unbefristete Teilzeitmöglichkeiten.
Über uns Sie kennen uns noch nicht? Wir sind die für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und die Entwicklung des ländlichen Raums zuständige Fachbehörde in Sachsen. In diesen Bereichen nehmen wir insbesondere gemeinnützige Aufgaben der Beratung, angewandten Forschung, Förderung, Kontrolle, Berichterstattung und Dokumentation wahr. Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Unterstützung unseres Referates 81 „Obst-, Gemüse- und Weinbau“ in folgenden Aufgaben:
- Probenahme und -aufbereitung von Boden- und Pflanzenproben nach entsprechenden Vorgaben
- Durchführung der bei Versuchsdurchführungen im Gemüse- und Obstbau anfallenden Handarbeiten
- Pflege und Wartung von Maschinen, Geräten und Arbeitsräumen
Mehr Informationen zum Referat 81 finden Sie hier .
Sie bringen mit
- mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner (m/w/d) oder eine artverwandte Berufsausbildung
- Kenntnisse zur Kulturführung gartenbaulicher Kulturen
- Kenntnisse zur Bedienung und Handhabung gartenbaulicher Geräte
- Fahrerlaubnis Klasse B (PKW) einschließlich Fahrpraxis und Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeugs
- kompetente deutsche Sprachverwendung des Sprachniveaus C1
Wir bieten Ihnen
- ein befristetes Beschäftigungsverhältnis bis vorerst zum 3. September 2025 mit der Option auf Verlängerung bis Jahresende in Vollzeit. Bei Bewährung ist eine jährlich wiederkehrende Saisonbeschäftigung, auch unbefristet in Teilzeit, möglich.
- Vergütung nach Entgeltgruppe 5 TV-L
- eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten und aufgeschlossenen Team
- eine professionell strukturierte, persönliche Einarbeitung
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten außerhalb der Vegetationszeit
- betriebliche Gesundheitsförderung
- eine zusätzliche Altersversorgung bei der VBL
- ein Job-Ticket (auch als Deutschlandticket) und kostenfreie Parkplätze
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr (ggf. anteilig) sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31. Dezember
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Studien-/Ausbildungsabschluss ) unter der Kennziffer 5/2025 als PDF-Datei per E-Mail an . Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Bahn, Telefon , zur Verfügung.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Ge- hören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Hinweis: Wir bitten Sie, für die Bewerbung lediglich Kopien einzureichen und von Mappen abzusehen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten
Saisonale Fachkraft für nachhaltigen Obst- und Gemüseanbau (m/w/d) Arbeitgeber: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Kontaktperson:
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Saisonale Fachkraft für nachhaltigen Obst- und Gemüseanbau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Referat 81. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen im Obst- und Gemüseanbau verstehst und bereit bist, aktiv mitzuwirken.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Kenntnisse zur Kulturführung gartenbaulicher Kulturen betreffen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Fahrerlaubnis und Fahrpraxis zu erläutern. Da das Führen eines Dienstfahrzeugs Teil der Stelle ist, solltest du sicherstellen, dass du deine Erfahrungen und deine Bereitschaft dazu klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Saisonale Fachkraft für nachhaltigen Obst- und Gemüseanbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Nachweise über deinen Studien- oder Ausbildungsabschluss und gegebenenfalls Nachweise über die Gleichwertigkeit ausländischer Abschlüsse.
Bewerbung zusammenfassen: Fasse alle Unterlagen in einer einzigen PDF-Datei zusammen, die maximal 10 MB groß ist. Achte darauf, dass die Datei gut strukturiert und übersichtlich ist.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse (bewerbungen.lfulg@smekul.sachsen.de) und achte darauf, die Kennziffer 5/2025 im Betreff zu erwähnen.
Nachweis für Schwerbehinderung: Wenn du schwerbehindert bist oder gleichgestellt, füge deiner Bewerbung bitte einen entsprechenden Nachweis bei, um die bevorzugte Berücksichtigung zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen in der Kulturführung gartenbaulicher Kulturen und zur Bedienung gartenbaulicher Geräte. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für nachhaltigen Anbau
Sprich über deine Motivation für den nachhaltigen Obst- und Gemüseanbau. Zeige, dass du ein Interesse an Umwelt- und Naturschutz hast und wie du dieses Engagement in deine Arbeit einbringen möchtest.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du in einem qualifizierten und aufgeschlossenen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Informiere dich über das Referat 81
Mach dich mit den Aufgaben und Zielen des Referats 81 vertraut. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen, die dein Engagement unterstreichen.