Volljuristin bzw. Volljurist (m/w/d) im Referat 14 - Justiziariat, Innenrevision - des Sächsisc[...]
Volljuristin bzw. Volljurist (m/w/d) im Referat 14 - Justiziariat, Innenrevision - des Sächsisc[...]

Volljuristin bzw. Volljurist (m/w/d) im Referat 14 - Justiziariat, Innenrevision - des Sächsisc[...]

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil des Justiziariats und arbeite an spannenden Rechtsangelegenheiten.
  • Arbeitgeber: Das Sächsische Staatsministerium für Kultus ist die oberste Landesbehörde für Bildung in Sachsen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und eine betriebliche Altersversorgung.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld mit regelmäßigen Fortbildungsmöglichkeiten und einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Jurastudium und die Befähigung zum Richteramt.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Volljuristin bzw. Volljurist (m/w/d) im Referat 14 – Justiziariat, Innenrevision – des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus

Stelleninformationen

Sächsisches Staatsministerium für Kultus
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Dresden
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: 28.01.2025

Bewerbungsadresse

Sächsisches Staatsministerium für Kultus
Referat 13
Postfach 10 09 10
01079 Dresden

Im Sächsischen Staatsministerium für Kultus ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Volljuristin/eines Volljuristen (m/w/d)

im Referat 14 – Justiziariat, Innenrevision – unbefristet zu besetzen.

Das Sächsische Staatsministerium für Kultus ist als oberste Landesbehörde zuständig für Schule und Bildung, Kindertageseinrichtungen sowie allgemeine Angelegenheiten der Kirchen und sonstigen Religionsgemeinschaften im Freistaat Sachsen.

Das Referat 14 im Sächsischen Staatsministerium für Kultus ist verantwortlich für vielfältige allgemeine Rechtsangelegenheiten sowie für die Innenrevision und Korruptionsvorbeugung.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere Rechtsangelegenheiten zum:

  • Medienrecht (Presserecht, Internetrecht u. a.),
  • Sächsischen Transparenzgesetz,
  • Schuldatenschutz,
  • staatlichen Erziehungs- und Bildungsauftrag.

Zwingende Voraussetzungen für die Tätigkeit sind eine abgeschlossene juristische Hochschulausbildung und die Befähigung zum Richteramt (Zweite Juristische Staatsprüfung) sowie fundierte, durch in mindestens einem Staatsexamen mit der Note „befriedigend“ nachgewiesene juristische Fachkenntnisse.

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen möglichst einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz bei.

Wir erwarten:

  • umfassende Kenntnisse des Verfassungsrechts, des allgemeinen Verwaltungsrechts und des Zivilrechts
  • hohe Belastbarkeit
  • die Fähigkeit zum präzisen sprachlichen Ausdruck
  • Teamfähigkeit
  • sicheren Umgang mit gängigen Softwareprogrammen (Word, Outlook, Excel)

Von Vorteil sind:

  • verwaltungsrechtliche Schwerpunkte in der juristischen Ausbildung oder einschlägige Berufserfahrung
  • datenschutzrechtliche Kenntnisse
  • Kenntnisse im Medienrecht

Wir bieten Ihnen:

  • ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
  • Einarbeitung durch fachkundige Kolleginnen und Kollegen
  • regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie dezentrales Arbeiten (Telearbeit bzw. mobile Arbeit) im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
  • eine zusätzliche tarifvertragliche betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • am Jahresende eine Sonderzahlung gemäß §20 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • ein Behördliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung
  • die Inanspruchnahme eines JobTickets

Die Stelle ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe richtet sich nach der Berufserfahrung der Bewerberin/des Bewerbers. Bei Bewährung und Vorliegen der sachlichen und persönlichen Voraussetzungen kann die Übernahme in ein Beamtenverhältnis geprüft werden.

Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Sofern dienstliche Gründe nicht entgegenstehen, besteht die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.

Die Ausschreibung richtet sich auch an unbefristet beschäftigte Landesbedienstete im Rahmen einer Personalentwicklungsmaßnahme.

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden daher ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Bitte geben Sie eine Schwerbehinderung oder eine Gleichstellung im Bewerbungsanschreiben an und fügen Sie den Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Nachweis bei.

Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (mindestens Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Kopien der Zeugnisse zu den geforderten Abschlüssen) unter der Kennziffer 13-0321/348 bis zum 28. Januar 2025 an das

Sächsische Staatsministerium für Kultus

Postfach 10 09 10

oder per E-Mail als pdf-Datei an

Bedienstete des Freistaates Sachsen werden gebeten, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in ihre Personalakte zu erteilen und ihre Bewerbung möglichst auf dem Dienstweg an uns zu richten.

Als Ansprechpartner stehen Ihnen für inhaltliche Fragen zur Ausschreibung Herr Hartmut Bertram, Telefon +49 351 564-66400, und für allgemeine Fragen zur Ausschreibung Frau Katrin Birnbaum, Telefon +49 351 564-66321, zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Volljuristin bzw. Volljurist (m/w/d) im Referat 14 - Justiziariat, Innenrevision - des Sächsisc[...] Arbeitgeber: Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Das Sächsische Staatsministerium für Kultus bietet Ihnen als Volljuristin bzw. Volljurist (m/w/d) ein spannendes und verantwortungsvolles Arbeitsumfeld in der schönen Stadt Dresden. Mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Telearbeit fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und unterstützen Ihre berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten. Zudem profitieren Sie von einer tarifvertraglichen Altersversorgung und einem umfassenden Gesundheitsmanagement, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber im öffentlichen Dienst macht.
S

Kontaktperson:

Sächsisches Staatsministerium für Kultus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Volljuristin bzw. Volljurist (m/w/d) im Referat 14 - Justiziariat, Innenrevision - des Sächsisc[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen Rechtsgebiete, die im Referat 14 behandelt werden, insbesondere Medienrecht, Schuldatenschutz und das Sächsische Transparenzgesetz. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Anwendungen dieser Gesetze verstehst.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Position geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und zur Belastbarkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Datenschutz und Medienrecht, um im Vorstellungsgespräch aktuelle Themen ansprechen zu können. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljuristin bzw. Volljurist (m/w/d) im Referat 14 - Justiziariat, Innenrevision - des Sächsisc[...]

Umfassende Kenntnisse des Verfassungsrechts
Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht
Fundierte Kenntnisse im Zivilrecht
Fähigkeit zum präzisen sprachlichen Ausdruck
Hohe Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Sicherer Umgang mit gängigen Softwareprogrammen (Word, Outlook, Excel)
Verwaltungsrechtliche Schwerpunkte in der juristischen Ausbildung
Einschlägige Berufserfahrung
Datenschutzrechtliche Kenntnisse
Kenntnisse im Medienrecht

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Kopien der Zeugnisse. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und gut strukturiert sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine juristischen Kenntnisse und Erfahrungen darstellst. Betone deine Fähigkeiten im Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht und Zivilrecht sowie deine Teamfähigkeit.

Fristen beachten: Achte darauf, die Bewerbungsfrist bis zum 28. Januar 2025 einzuhalten. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie einreichst.

E-Mail-Bewerbung: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail einreichst, achte darauf, dass alle Dokumente als PDF-Datei angehängt sind. Verwende eine klare Betreffzeile, die die Kennziffer 13-0321/348 enthält, und stelle sicher, dass deine Kontaktdaten korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sächsisches Staatsministerium für Kultus vorbereitest

Kenntnis der relevanten Rechtsgebiete

Stelle sicher, dass du umfassende Kenntnisse im Verfassungsrecht, allgemeinen Verwaltungsrecht und Zivilrecht hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die aktuellen Entwicklungen in diesen Bereichen verfolgst.

Präziser sprachlicher Ausdruck

Da die Position einen hohen Anspruch an den präzisen sprachlichen Ausdruck stellt, übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Du könntest auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Teamfähigkeit betonen

Die Fähigkeit zur Teamarbeit ist wichtig für diese Rolle. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erläutere, wie du zur Lösung von Konflikten oder Herausforderungen beigetragen hast.

Vertrautheit mit Softwareprogrammen

Da ein sicherer Umgang mit gängigen Softwareprogrammen wie Word, Outlook und Excel erwartet wird, stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten in diesen Programmen hervorhebst. Vielleicht kannst du auch konkrete Projekte oder Aufgaben nennen, bei denen du diese Programme effektiv eingesetzt hast.

Volljuristin bzw. Volljurist (m/w/d) im Referat 14 - Justiziariat, Innenrevision - des Sächsisc[...]
Sächsisches Staatsministerium für Kultus
S
  • Volljuristin bzw. Volljurist (m/w/d) im Referat 14 - Justiziariat, Innenrevision - des Sächsisc[...]

    Dresden
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-01

  • S

    Sächsisches Staatsministerium für Kultus

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>