Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Koordination von Kultur- und Tourismusthemen im Ministerium.
- Arbeitgeber: Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus gestaltet das gesellschaftliche Leben in Sachsen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Kultur- und Tourismuslandschaft Sachsens mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Laufbahnbefähigung oder eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich.
- Andere Informationen: Berufseinsteiger sind willkommen! Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das SMWK stellt ein! Kennziffer: 1-0321/156/10 Ort: Dresden Bewerbungsfrist: 16. Juli 2025 unbefristet Mitarbeiterstelle (m/w/d) im Leitungsstab Kultur und Tourismus ab dem 01.09.2025 im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus zu besetzen Über uns Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) befasst sich mit dem gesellschaftlichen Leben im Freistaat Sachsen unter anderem in den Bereichen Hochschule, Wissenschaft und Forschung. Darüber hinaus verfügt das Ministerium über einen eigenständigen Geschäftsbereich für die Themen Kultur und Tourismus. Weitere Informationen zum SMWK finden Sie auf unserer Website. Der Leitungsstab Kultur und Tourismus ist die zentrale Koordinierungsstelle der Staatsministerin für Kultur und Tourismus. Im Leitungsstab werden strategische und konzeptionelle Entscheidungen für die Hausspitze koordiniert und alle Angelegenheiten von wesentlicher und grundsätzlicher Bedeutung vorbereitet und begleitet. Dazu zählen insbesondere: Kabinettsangelegenheiten, Landtagsangelegenheiten, die Zusammenarbeit mit dem Bund und den anderen Ländern sowie Konferenzen. Interessante Aufgaben Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen: Mitwirkung bei der Vor- und Nachbereitung sowie Auswertung der Sitzungen der Vorkonferenz und des Kabinetts Mitarbeit im Rahmen der Koordinierung und Überwachung der Kabinettsbeschlüsse und -aufträge Begleitung der Vorbereitung und Auswertung von Ausschuss-, Plenar- und sonstigen Sitzungen des Landtages Mitarbeit bei der Koordinierung der Antworten zu Großen und Kleinen Anfragen sowie Stellungnahmen zu Anträgen und Petitionen Mitwirkung bei der Koordinierung der Voten für Ausschuss- und Plenarsitzungen des Bundesrates, eingeschlossen Votenempfehlung Unterstützung der Koordinierung der Sitzungen der Kulturminister- und Wirtschaftsministerkonferenz Terminkontrolle aller Landtags- und Bundesratsdrucksachen und Drucksachen der Kulturminister- und Wirtschaftsministerkonferenz Durchsicht aller Landtags- und Bundesratsdrucksachen auf Mitzeichnungs- oder Mitwirkungsrelevanz Mitarbeit im Rahmen des Regierungscontrollings: Überwachung der Einhaltung und Umsetzung des Koalitionsvertrages, Regierungsplanung Wir bieten Ihnen ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (Rahmenarbeitszeit von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr) und Zertifikat \“audit berufundfamilie\“ eine Vollzeitbeschäftigung mit 40 Wochenstunden oder die Möglichkeit zur Arbeit in Teilzeit Möglichkeiten zur Mobilen Arbeit (Homeoffice oder Telearbeit) 30 Tage Erholungsurlaub bei 5-Tage-Woche für Beschäftigte die betriebliche Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) Leistungsanreize entsprechend den geltenden Vorschriften regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Inhouse-Schulungsangebote ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung das Angebot eines Jobtickets oder Deutschland-Jobtickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen Vergütung Der Dienstposten ist der Laufbahngruppe 1, zweite Einstiegsebene zugeordnet und bietet Entwicklungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 9 (Laufbahngruppe 1, ehemals mittlerer Dienst). Bei Vorliegen der persönlichen, haushalts- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis zum Freistaat Sachsen möglich. Die Vergütung erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden tarifrechtlichen Bewertung der Tätigkeiten. Die Eingruppierung erfolgt im Rahmen einer Tarifbeschäftigung unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben in Entgeltgruppe 8 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und bietet Entwicklungsmöglichkeiten zur Entgeltgruppe 9a TV-L. Sie bringen mit Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweite Einstiegsebene (ehemals mittlerer allgemeiner Verwaltungsdienst) im Fachbereich Allgemeine Verwaltung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Kaufmann/-frau für Büromanagement/-kommunikation oder Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder ein vergleichbarer kaufmännischer bzw. verwaltungsnaher Abschluss mit relevanter Berufserfahrung im ausgeschriebenen Aufgabenbereich und fließende Sprachkenntnisse (mind. C1) der deutschen Sprache (sofern nicht Muttersprache, Nachweis erforderlich) Einen sicheren Umgang mit MS-Office-Standardsoftware setzen wir voraus. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern! Wir erwarten von Ihnen zudem eine eigenverantwortliche, lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise, eine ausgeprägte Auffassungsgabe und die Fähigkeit, sich schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten, eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie eine hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit. Von Vorteil sind Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise im Bereich Kabinett, Landtagsangelegenheiten oder Bundesrat anwendungsbereite Kenntnisse in der elektronischen Schriftgutverwaltung mit VIS.SAX Ihre Bewerbung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer 1-0321/156/10 als PDF-Datei per E-Mail an personal@smwk.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen. Die Bewerbungsunterlagen umfassen insbesondere nachfolgende Dokumente: ein Anschreiben bzw. ein Motivationsschreiben mit Bezug zur Stelle einen Lebenslauf relevante Abschlusszeugnisse Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen Nachweis bei Vorliegen einer Gleichstellung/Schwerbehinderung. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen mit unvollständigen Bewerbungsunterlagen im Verfahren keine Berücksichtigung finden können. Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an – Frau Petasch, Telefon 0351 564-61422, steht Ihnen gerne zur Verfügung. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei. Bewerberinnen und Bewerber, die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen. Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz und zur sicheren elektronischen Kommunikation. Der Freistaat Sachsen als Arbeitgeber auf mach-was-wichtiges.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Mitarbeiterstelle (m/w/d) im Leitungsstab Kultur und Tourismus Arbeitgeber: Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Kontaktperson:
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterstelle (m/w/d) im Leitungsstab Kultur und Tourismus
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Personen im Bereich Kultur und Tourismus zu knüpfen. Ein persönliches Gespräch kann dir wertvolle Einblicke in die Arbeit des SMWK geben und deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über aktuelle Themen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Kultur und Tourismus in Sachsen auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du informiert bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Positionen im öffentlichen Dienst gestellt werden könnten. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterstelle (m/w/d) im Leitungsstab Kultur und Tourismus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das SMWK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben und Ziele des Ministeriums zu erfahren.
Anschreiben und Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben oder Motivationsschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Mitarbeit im Leitungsstab Kultur und Tourismus qualifizieren.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Achte darauf, deine beruflichen Stationen, Qualifikationen und besonderen Fähigkeiten klar und übersichtlich darzustellen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Füge alle geforderten Dokumente wie Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse und Nachweise über Gleichstellung oder Schwerbehinderung in einer einzigen PDF-Datei zusammen (max. 10 MB).
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus vorbereitest
✨Informiere dich über das SMWK
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus informieren. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen im Bereich Kultur und Tourismus, um gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination, Kommunikation und Teamarbeit verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern und zeigen, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel mit Kommunikation und Koordination zu tun hat, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und präzise sprichst. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und achte darauf, aktiv zuzuhören, wenn dir Fragen gestellt werden.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.