Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Gastronomie und Veranstaltungen in einem einzigartigen Erlebnisweingut.
- Arbeitgeber: Arbeite auf Europas erstem Erlebnisweingut – ein Ort voller Geschmack und Kreativität.
- Mitarbeitervorteile: Hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung und abwechslungsreiche Tätigkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und Begeisterung für Gäste, Ordnung und kreative Gestaltung.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 11.08.2025, mit einer Dauer von 3 Jahren.
Ganz nach Deinem Geschmack. Du möchtest auf Europas erstem Erlebnisweingut arbeiten? Bewirb dich jetzt!
Ausbildung als Fachmann/-frau (m/w/d) für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: 11.08.2025
Deine Berufsschule ist abhängig von deinem Wohnort.
Womit Du uns begeisterst:
- Du freust dich über Gäste und berätst gern?
- Ordnung und Sauberkeit sind wichtig für dich?
- Beim Kopfrechnen bist du ganz vorn dabei?
- 10.000 Schritte am Tag sind für dich kein Problem, denn du bewegst dich gern?
- Für dich gibt es keine Herausforderungen, sondern Chancen?
- Du hast ein Auge für schöne Gestaltung und dekorierst gern.
- Du liebst Abwechslung und möchtest vom á la carte Restaurant bis zur Großveranstaltung alles kennenlernen?
- Du hast einen Realschulabschluss?
Wenn du diese Fragen mit einem begeisterten JA beantworten kannst, dann bist du bei uns genau richtig.
Und danach? Nach einer abgeschlossenen Ausbildung als Restaurantfachkraft kannst du in Restaurants und Hotels arbeiten, dich zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt/-in, zum Sommelier/ Sommelière oder "Weinberater/-in in der Gastronomie" weiterbilden. Wir bieten Dir hohe Übernahmechancen!
Ausbildung Fachkraft für Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d) Arbeitgeber: Sächsisches Staatsweingut GmbH - Schloss Wackerbarth
Kontaktperson:
Sächsisches Staatsweingut GmbH - Schloss Wackerbarth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft für Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Besonderheiten des Erlebnisweinguts, bei dem du dich bewirbst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und das Angebot des Weinguts verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für die Gastronomie zu zeigen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du Gäste beraten oder besondere Anlässe organisiert hast.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn möglich, mache ein Praktikum in einem Restaurant oder einer Veranstaltungsgastronomie, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Gästen und im Team zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, verschiedene Aufgaben zu übernehmen. In der Gastronomie ist es wichtig, vielseitig einsetzbar zu sein, also sprich darüber, wie du dich an unterschiedliche Situationen anpassen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft für Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über das Erlebnisweingut, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Philosophie, Angebote und die Art der Veranstaltungen, die sie organisieren.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Gastronomie und den Umgang mit Gästen zum Ausdruck bringst. Betone deine Stärken, wie Ordnungssinn und Kreativität bei der Dekoration.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung zur Fachkraft für Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie wichtig sind.
Motivationsschreiben: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du diese Ausbildung machen möchtest und was dich an der Gastronomie fasziniert. Zeige deine Bereitschaft, Herausforderungen anzunehmen und Neues zu lernen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sächsisches Staatsweingut GmbH - Schloss Wackerbarth vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für die Gastronomie
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Leidenschaft für die Gastronomie. Zeige, dass du gerne mit Gästen arbeitest und bereit bist, ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bieten.
✨Betone deine organisatorischen Fähigkeiten
Da Ordnung und Sauberkeit in der Gastronomie wichtig sind, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit für eine saubere und gut organisierte Umgebung gesorgt hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da Kopfrechnen eine wichtige Fähigkeit in diesem Beruf ist, übe einfache Rechenaufgaben im Vorfeld. Sei bereit, diese Fähigkeiten im Interview unter Beweis zu stellen, um deine Eignung für die Ausbildung zu zeigen.
✨Sei kreativ bei der Gestaltung
Wenn du ein Auge für schöne Gestaltung hast, bringe Ideen mit, wie du Veranstaltungen oder Tische dekorieren würdest. Dies zeigt deine Kreativität und dein Engagement für die Ästhetik in der Gastronomie.