Wissenschaftlicher Mitarbeiter Funktionalisierung und Verbundwerkstoffe (m/w/d)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Funktionalisierung und Verbundwerkstoffe (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Funktionalisierung und Verbundwerkstoffe (m/w/d)

Chemnitz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Sächsisches Textilforschungsinstitut

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Forschungsprojekte im Bereich Funktionalisierung und Verbundwerkstoffe.
  • Arbeitgeber: Das STFI ist ein innovatives Forschungsinstitut in Chemnitz mit über 150 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, 28 Tage Urlaub und betriebliche Gesundheitsleistungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und präge die Zukunft technischer Textilien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen, Kreativität und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten sind garantiert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Sächsische Textilforschungsinstitut STFI e.V. ist ein innovatives außeruniversitäres Forschungsinstitut in Chemnitz. Unsere Kunden und Forschungspartner kommen aus dem In- und Ausland. Mehr als 150 Mitarbeiter sorgen dafür, dass wir grundlegende textile Forschungsansätze für technische Anwendungen in Produktideen überführen sowie Prüf- und Zertifizierungsverfahren weiterentwickeln.

Wir suchen ab sofort einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams im Bereich der Funktionalisierung und Verbundwerkstoffe in Voll- oder Teilzeit.

Diese Herausforderungen warten auf Sie:

  • Akquise, Leitung, Bearbeitung von nationalen und internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit dem Fokus auf der Funktionalisierung und Verbundherstellung Technischer Textilien
  • Planung, Koordination und Auswertung von Versuchen
  • Erstellung von Forschungsanträgen und -berichten
  • Pflege und Ausbau der Kontakte zu Partnern aus Industrie und Wissenschaft
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen des Institutes als auch branchenübergreifendes Agieren mit unterschiedlichsten externen Partnern
  • Präsentation von Forschungsergebnissen in Fachzeitschriften, auf Fachtagungen und Messen

Was wir von Ihnen erwarten:

  • Ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder ingenieurtechnisches Studium (z. B. Chemie, Textiltechnik, Verfahrenstechnik, Werkstoffwissenschaft, Kunststofftechnik)
  • Kreativität und Motivation für wissenschaftliches Arbeiten
  • Eine strukturierte, zielorientierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Idealerweise Erfahrungen auf dem Gebiet der Textilbeschichtung und -kaschierung
  • Kenntnisse in der Analytik und Prüfung von Materialien
  • Gute Kenntnisse in Deutsch/Englisch in Wort und Schrift
  • Kommunikation und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Reisetätigkeit im In- und Ausland
  • Erfahrungen im Projektmanagement sind von Vorteil

Was wir Ihnen bieten:

Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit als Wissenschaftler (m/w/d) im Team mit Naturwissenschaftlern und Ingenieuren sowie Technikern in den STFI-Kompetenzfeldern Funktionalisierung und Verbundwerkstoffe.

  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Individuell zu vereinbarende Arbeitszeitmodelle – von Teilzeit bis Vollzeit (40 Std./Woche)
  • Vergütung in Anlehnung an den TVÖD/Bund
  • Gleitzeitregelung und die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
  • 28 Tage Urlaub
  • Betriebliche Sonderzahlungen (Urlaubsgeld, Jahressonderprämie)
  • Eine betriebliche Krankenzusatzversicherung (Zahnersatz, Sehhilfe) sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Intensive Einarbeitung in den Verantwortungsbereich
  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
  • Zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Kostenfreie Parkplätze auf dem Institutsgelände
  • Gute ÖPNV-Anbindung unseres Instituts
  • Jederzeit exakte Arbeitszeiterfassung durch eine webbasierte Anwendung auf ihrem mobilen Endgerät

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie bitte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen an:

Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V.
Bewerbermanagement
z.H. Frau Janine Gündel
Annaberger Straße 240
09125 Chemnitz

oder bewerben Sie sich vorzugsweise per E-Mail unter

Für Rückfragen steht Ihnen unsere Personalreferentin gerne unter 0371 5274-180 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Funktionalisierung und Verbundwerkstoffe (m/w/d) Arbeitgeber: Sächsisches Textilforschungsinstitut

Das Sächsische Textilforschungsinstitut STFI e.V. bietet Ihnen als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Umfeld, das von interdisziplinärer Zusammenarbeit geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer unbefristeten Anstellung und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung, betrieblichem Gesundheitsmanagement und einer hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr in Chemnitz.
Sächsisches Textilforschungsinstitut

Kontaktperson:

Sächsisches Textilforschungsinstitut HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Funktionalisierung und Verbundwerkstoffe (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Funktionalisierung und Verbundwerkstoffe arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Textilforschung. Zeige in Gesprächen oder bei Präsentationen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf mögliche Fragen zu Projektmanagement und interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Position auch die Präsentation von Forschungsergebnissen umfasst, solltest du sicherstellen, dass du klar und überzeugend kommunizieren kannst, sowohl in Deutsch als auch in Englisch.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Funktionalisierung und Verbundwerkstoffe (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Kenntnisse in der Textilbeschichtung und -kaschierung
Erfahrung in der Planung und Koordination von Versuchen
Fähigkeit zur Erstellung von Forschungsanträgen und -berichten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Zielorientierung
Kreativität und Motivation für wissenschaftliches Arbeiten
Gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Bereitschaft zur Reisetätigkeit im In- und Ausland

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über das Institut: Informiere dich gründlich über das Sächsische Textilforschungsinstitut STFI e.V. und deren Forschungsprojekte. Verstehe die Schwerpunkte im Bereich Funktionalisierung und Verbundwerkstoffe, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Textiltechnik, Projektmanagement und interdisziplinärer Zusammenarbeit.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Kreativität und Motivation für wissenschaftliches Arbeiten hervorhebst. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zum Team beitragen kannst.

E-Mail-Bewerbung: Wenn du dich per E-Mail bewirbst, achte darauf, alle erforderlichen Dokumente als PDF anzuhängen. Verwende eine klare Betreffzeile, z.B. 'Bewerbung als Wissenschaftlicher Mitarbeiter – [Dein Name]'.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sächsisches Textilforschungsinstitut vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Funktionalisierung und Verbundwerkstoffe hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse in Chemie, Textiltechnik oder Werkstoffwissenschaften demonstrieren.

Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten

Erfahrungen im Projektmanagement sind von Vorteil. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du Projekte geleitet oder koordiniert hast. Betone, wie du Herausforderungen gemeistert und Ergebnisse erzielt hast.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kommunikation mit externen Partnern wichtig sind, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst.

Sei bereit für internationale Aspekte

Die Stelle erfordert möglicherweise Reisen ins Ausland. Zeige deine Bereitschaft und Flexibilität, international zu arbeiten. Du könntest auch erwähnen, wenn du bereits internationale Erfahrungen gesammelt hast oder andere Sprachen sprichst.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Funktionalisierung und Verbundwerkstoffe (m/w/d)
Sächsisches Textilforschungsinstitut
Sächsisches Textilforschungsinstitut
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter Funktionalisierung und Verbundwerkstoffe (m/w/d)

    Chemnitz
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-14

  • Sächsisches Textilforschungsinstitut

    Sächsisches Textilforschungsinstitut

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>