Sozialpädagoge (w/m/d) für die Produktionsschule
Jetzt bewerben

Sozialpädagoge (w/m/d) für die Produktionsschule

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite junge Menschen in ihrer Entwicklung und unterstütze sie bei Herausforderungen.
  • Arbeitgeber: SUFW Dresden ist ein zertifizierter Träger für Berufsorientierung und soziale Arbeit seit 1990.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen, Erfahrung mit Jugendlichen.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle mit Möglichkeit zur Verlängerung und Raum für persönliche Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Sächsische Umschulungs- und Fortbildungswerk Dresden e. V. (SUFW) ist ein seit 1990 anerkannter und nach ISO 9001 und AZAV zertifizierter Träger für Berufsorientierung, Schulsozialarbeit, Praxisberatung, Inklusion, Berufsvorbereitung, Aus- und Weiterbildung, Aktivierungs-, Beschäftigungs- und Vermittlungsmaßnahmen sowie Jugend- und Migrationssozialarbeit. Für Sie haben wir ab sofort eine freie Stelle als Sozialpädagoge (m/w/d) mit Schwerpunkt Lernbegleitung & psychosoziale Stabilisierung in der Produktionsschule am Standort Behringstrasse 24 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von mindestens 20 Stunden, Vollzeit möglich. Als Sozialpädagoge (m/w/d) begleitest Du junge Menschen mit teils erheblichen Herausforderungen individuell, alltagsnah und ressourcenorientiert. Die Stelle setzt sich bei Wunsch und Eignung wie folgt zusammen: Fachleistungsstunden, also der individuellen sozialpädagogischen Betreuung einzelner Teilnehmender, mit dokumentierter Zielplanung und Förderverläufen und der konkreten Arbeit vor Ort, in unseren Tagesstrukturen, Kleingruppen oder Lernräumen Du stärkst junge Menschen darin, Verantwortung zu übernehmen, neue Lernwege zu entdecken und sich im Alltag zu stabilisieren – mit besonderem Fokus auf die Vorbereitung zur Schulfremdenprüfung (Hauptschulabschluss) und psychosoziale Entwicklung. Wir bieten Ihnen: Ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem multiprofessionellen, unterstützenden Team, das offen für Austausch und gemeinsame Lösungen ist Gleitzeit Befristet für vorerst 2 Jahr, Verlängerung angedacht Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten Zahlreiche Mitarbeitervorteile, wie Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen, Deutschlandticket, Jobrad, Betriebliche Altersvorsorge/ Krankenversicherung 30 Tage Urlaub im Jahr, sowie den 24. und 31. Dezember als arbeitsfreie Tage Strukturierte Einarbeitung, kollegiale Beratung, Supervision und Raum für Weiterentwicklung Gestaltungsspielraum bei der Umsetzung individueller Förderpläne Eine verzahnte, standortübergreifende Zusammenarbeit mit weiteren Produktionsschulstandorten Ihre Aufgaben: Individuelle sozialpädagogische Betreuung von Teilnehmenden im Rahmen der Fachleistungsstunden (Gespräche, Krisenintervention, Zielplanung, Dokumentation) Lernbegleitung und -strukturierung, insbesondere im Hinblick auf Schulabschlussvorbereitung Förderung von Tagesstruktur, Selbstorganisation, Konfliktfähigkeit und Alltagsbewältigung Fallverantwortung und enge Abstimmung mit dem internen Team Lösungsorientierte Zusammenarbeit mit Anleitern, Lehrkräften, Eltern, externen Fachstellen und Behörden Teilnahme an Teamsitzungen, Fallberatungen, Dokumentation und Förderplanung Ihr Profil Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik o. ä. Erfahrungen oder Fachkenntnisse im Bereich ADHS, psychischer Erkrankungen bei Jugendlichen, Schulverweigerung oder emotionaler Entwicklungsstörungen Interesse an der Verzahnung von Bildung, Lebenswelt und individueller Begleitung Hohe Kommunikationsfähigkeit, Empathie und strukturierte Arbeitsweise Die Fähigkeit, lösungsorientiert im Team zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und transparent zu kommunizieren Freude an der Arbeit mit jungen Menschen mit komplexen Lebenslagen Alle weiteren Details besprechen wir sehr gern in einem persönlichen Gespräch. Lernen Sie uns kennen und Ihren Job lieben! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Sozialpädagoge (w/m/d) für die Produktionsschule Arbeitgeber: Sächsisches Umschulungs- und Fortbildungswerk Dresden e. V.

Das Sächsische Umschulungs- und Fortbildungswerk Dresden e. V. bietet Ihnen als Sozialpädagoge (w/m/d) in der Produktionsschule ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von Wertschätzung und Teamgeist geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer strukturierten Einarbeitung fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während Sie jungen Menschen helfen, ihre Herausforderungen zu meistern und neue Perspektiven zu entdecken. Genießen Sie 30 Tage Urlaub im Jahr sowie zahlreiche Mitarbeitervorteile, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen.
S

Kontaktperson:

Sächsisches Umschulungs- und Fortbildungswerk Dresden e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (w/m/d) für die Produktionsschule

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen junge Menschen in der Produktionsschule konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse dieser Zielgruppe verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Stelle eine enge Abstimmung mit verschiedenen Fachleuten erfordert, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansätze zur Zusammenarbeit klar darzustellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen! Teile in Gesprächen konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Empathie und dein Engagement unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (w/m/d) für die Produktionsschule

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Fachkenntnisse in Sozialpädagogik
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
Kenntnisse über ADHS und psychische Erkrankungen
Fähigkeit zur Krisenintervention
Dokumentationsfähigkeiten
Zielorientierte Planung
Teamarbeit
Selbstorganisation
Konfliktfähigkeit
Alltagsbewältigung
Interesse an individueller Begleitung
Strukturierte Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Sächsische Umschulungs- und Fortbildungswerk Dresden e. V. und deren Angebote. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle als Sozialpädagoge hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Lernbegleitung und psychosozialen Stabilisierung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen und deine spezifischen Fähigkeiten im Bereich der sozialen Arbeit darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen mit ADHS oder anderen psychischen Erkrankungen ein.

Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und relevante Zertifikate bereit sind. Diese sollten deine Eignung für die Position unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sächsisches Umschulungs- und Fortbildungswerk Dresden e. V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit, insbesondere im Umgang mit Jugendlichen mit besonderen Herausforderungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

Da die Stelle viel Interaktion mit jungen Menschen erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten zeigst. Übe, wie du deine Ansätze zur Unterstützung von Jugendlichen klar und einfühlsam erklären kannst.

Informiere dich über die Organisation

Mache dich mit dem Sächsischen Umschulungs- und Fortbildungswerk Dresden e. V. vertraut. Verstehe ihre Mission, Werte und Programme, um im Interview zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt und deren Ziele teilst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle auch interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage nach den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, in deiner Rolle als Sozialpädagoge zu wachsen.

Sozialpädagoge (w/m/d) für die Produktionsschule
Sächsisches Umschulungs- und Fortbildungswerk Dresden e. V.
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>