Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle kreative Content-Strategien und betreue unsere Social-Media-Kanäle.
- Arbeitgeber: Der Bundesverband vertritt die Interessen von 2.000 Mietwagenunternehmen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Option und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität der Zukunft und bringe deine Ideen in einem dynamischen Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Social Media Management und Interesse an Verkehrspolitik sind wichtig.
- Andere Informationen: Matthias und Martin freuen sich auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einleitung Der Bundesverband wirfahren vertritt die Interessen von rund 2.000 Mietwagenunternehmen und über 45.000 Fahrerinnen und Fahrern in Deutschland. Als flexibler, digital vernetzter und bedarfsorientierter Mobilitätsdienst ergänzt die Mietwagenbranche den öffentlichen Nahverkehr, entlastet Innenstädte vom privaten Autoverkehr und bietet insbesondere im ländlichen Raum eine echte Alternative zum eigenen Pkw. Ob Kranken-, Schüler- oder Limousinenverkehr – ob eigenständig oder im Verbund mit Plattformanbietern: Mietwagen sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Mobilität. Unterstütze uns dabei, der Branche eine Stimme zu geben und sachlich, lösungsorientiert und klar für zeitgemäße gesetzliche Rahmenbedingungen und ein faires Wettbewerbsumfeld einzutreten. Aufgaben Entwicklung und Umsetzung von Content-Strategien, Kampagnen und visuellen Formaten in enger Zusammenarbeit mit Vorstand, Politik- und Pressearbeit Strategische und operative Betreuung unserer Social-Media-Kanäle (TikTok, LinkedIn, Instagram. Aufbau und Pflege von Whatsapp-Info-Kanälen für unsere Verbandsmitglieder Pflege und Weiterentwicklung unserer Homepage (CMS) Monitoring und Analyse von Reichweiten, Trends und Community-Feedback Qualifikation Erfahrung als Social Media- oder Communications Manager:in, idealerweise im politischen, Agentur- oder Verbandsumfeld Politisches Grundverständnis und Gespür für gesellschaftliche Debatten. Interesse an Mobilität, Digitalisierung und Verkehrspolitik Sicherheit in Text, Bildsprache und redaktioneller Planung. Erfahrung in der Produktion von Kurzvideos (z.B. für TikTok, oder Instagram Reels) ist ein Plus Eigenständige, kreative Arbeitsweise und Lust, neue Kommunikationsformate zu entwickeln Deutschkenntnisse auf Muttersprachnieveau Benefits Ein innovatives und spannendes Umfeld in der Zukunftsbranche Mobilität Ein dynamisches und kreatives Arbeitsumfeld Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Option Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven Ein motiviertes Team und flache Hierarchien Arbeitsplatz in zentraler Lage Noch ein paar Worte zum Schluss Matthias und Martin freuen sich auf deine Bewerbung mit einem aussagekräftigen Lebenslauf, aktueller Gehaltsvorstellung und frühstmöglichem Startdatum!
PR - Manager:in Arbeitgeber: SafeDriver Group GmbH
Kontaktperson:
SafeDriver Group GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PR - Manager:in
✨Tip Nummer 1
Nutze LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Mobilitäts- und PR-Branche zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und diskutiere aktuelle Themen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten im Bereich Social Media und Kommunikation. Zeige Beispiele für erfolgreiche Kampagnen oder Content-Strategien, die du entwickelt hast, um deine Kreativität und Erfahrung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Mobilitätsbranche und politische Entwicklungen, die die Mietwagenindustrie betreffen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für das Thema und kann dir helfen, in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch kreative Ideen für neue Kommunikationsformate zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, wie man die Zielgruppe effektiv ansprechen kann, um deine proaktive Denkweise zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PR - Manager:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Branche: Informiere dich über den Bundesverband und die Mietwagenbranche. Verstehe die Herausforderungen und Chancen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für Mobilität und Digitalisierung widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen im Bereich Social Media und Kommunikation, insbesondere in politischen oder verbandlichen Kontexten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten klar darstellst. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Aufgaben des PR-Managers vorbereiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine Gehaltsvorstellung sowie dein frühestmögliches Startdatum klar angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SafeDriver Group GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Mietwagenbranche und ihre Herausforderungen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Branche für die Mobilität verstehst und wie sie sich in den letzten Jahren entwickelt hat.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Kampagnen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie deine Erfahrungen zur Position des PR-Managers passen.
✨Zeige dein kreatives Denken
Da die Rolle kreative Kommunikationsformate erfordert, bringe Ideen mit, wie du die Social-Media-Kanäle des Verbands weiterentwickeln würdest. Überlege dir innovative Ansätze für Content-Strategien und Kampagnen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den aktuellen Herausforderungen des Verbands oder nach den Zielen für die nächsten Jahre.