Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte dein duales Studium in nachhaltiger Wissenschaft und Technik mit praktischen Phasen in Kernkraftwerken.
- Arbeitgeber: Safetec GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich Strahlenschutz und kerntechnischer Rückbau.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und attraktive Vergütung nach IG-Metalltarifvertrag.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Nachhaltigkeit und arbeite in einem jungen, dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie Interesse an Naturwissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur Weiterentwicklung nach dem Studium in verschiedenen Bereichen.
Duales Studium Sustainable Science and Technology Vollzeit Heidelberg, Deutschland Ohne Berufserfahrung 13.07.25 Du suchst nach deinem Abitur eine Herausforderung mit Zukunftsperspektive und hoher gesellschaftlicher Relevanz, denn dir ist bewusst, welche wichtige Rolle Nachhaltigkeit in der heutigen Gesellschaft spielt? Dann starte im Oktober 2025 bei uns dein duales Studium und absolviere den Bachelor of Science (B.Sc.) Sustainable Science and Technology mit Fachrichtung Strahlenschutz in Kooperation mit der DHBW Karlsruhe! Wer sind wir? Die Safetec GmbH ist ein eigenständiges Unternehmen des Energiekonzerns E.ON SE mit Hauptsitz in der schönen Studentenstadt Heidelberg am Neckar. In den vergangenen 30 Jahren hat sich die Safetec zum Markt- und Technologieführer in Sachen Strahlenschutz und kerntechnischem Rückbau entwickelt. Wir stehen unsere Kunden während des kompletten Lebenszyklus einer kerntechnischen Anlage vom Bau, über den Betrieb bis hin zum Rückbau kompetent und beratend zur Seite. Mit rund 700 Mitarbeitenden sowie innovativen Technologien und Lösungen leisten wir einen entscheidenden Beitrag zum Gelingen des kerntechnischen Rückbaus in Deutschland. Studieninhalte in Kooperation mit der DHBW Karlsruhe Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester (3 Jahre), in denen du eine allgemein technische und naturwissenschaftliche Ingenieursausbildung erhältst. Diese unterteilt sich in jeweils dreimonatige Praxis- und Theoriephasen. Durch die theoretischen Kursen an der DHBW Karlsruhe werden dir zum einen die praktische Anwendung der Naturwissenschaften beigebracht und zum anderen auch betriebswirtschaftliche Themen wie klassische BWL oder Recht, wobei hier ein besonderer Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt wird. Mit deiner Spezialisierung in der Fachrichtung Strahlenschutz erlernst du auch die wissenschaftlichen Grundlagen dieses Gebietes. Während deiner Praxisphasen bei uns am Hauptstandort in Heidelberg oder vor Ort an einem der 16 Kernkraftwerke in Deutschland hast du schließlich die Möglichkeit, dein neues Wissen direkt anzuwenden und weiter zu vertiefen: 1. und 2. Praxissemester: Du lernst zunächst die technischen Einrichtungen, also Kernkraftwerke, kennen, indem du aktiv im operativen Strahlenschutz vor Ort mitarbeitest. Anschließend machst du nicht nur mit den Betriebsabläufe der Safetec vertraut, sondern auch mit den technischen Regelwerken, die es beim Rückbau zu beachten gilt. Hierzu wirst du bereits bei ersten kleinen Projekten zur Gebäude Dekontamination und Freigabe (GeDuF), Materialfreigabe oder Entsorgung von radioaktiven Abfällen mitwirken. 3. und 4. Praxissemester: Du unterstützt mit deinem bereits erlernten Wissen nun die Projektleitung und erlangst so tiefergehende Einblicke ins klassische Projektmanagement. 5. Praxissemester: Du übernimmst selbständig – unter fachlicher Anleitung der Projekt- und Teamleitung – Ingenieursaufgaben. Dazu gehört unter anderem die Erstellung von Dokumentationen und anschließend auch die entsprechende Präsentation vor dem Team und dem Kunden am Kernkraftwerk. 6. Praxissemester (Bachelorarbeit): Du kannst wählen, ob deine Abschlussarbeit von theoretischer oder praktischer Art sein soll. Im Laufe deiner Praxisphasen bist du hierzu mit verschiedenen Themen in Berührung gekommen, mit denen du dich in diesem Rahmen tiefer auseinandersetzten kannst. So zum Beispiel mit der Anwendung und Optimierung von Safetec eigenentwickelten Messmethoden und Softwares. Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium Du hast die allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife erreicht Naturwissenschaften liegen dir, daher kannst du mit deinem analytischem Denkvermögen punkten Du hast nicht nur Spaß im Umgang mit Menschen, sondern überzeugst auch mit deiner ausgeprägten Begeisterungs- und Kommunikationsfähigkeit Deine schnelle Auffassungsgabe lässt dich Situationen strukturiert und lösungsorientiert umsetzen Während deiner Einarbeitung hast du auch kein Problem damit, operative Tätigkeiten auszuüben, um so nach und nach die Zusammenhänge des kerntechnischen Rückbaus zu verstehen Teamgeist und Motivation kommen bei dir nicht zu kurz, darüber hinaus überzeugst du mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein Das erwartet dich, wenn du bei uns dein Studium beginnst Studies, Work and Life: Dank einem flexiblen Arbeitszeitmodel auf Basis von 37,5h/Woche und 30 Urlaubstagen im Jahr, welche du in den Semesterferien nehmen kannst, bleibt dir neben deinem Studium genug Freizeit. Who we are: Dich erwarten flache Hierarchien und eine Duz-Kultur. Du bist vom ersten Tag an Teil unseres jungen, engagierten Teams. Geld ist nicht alles… : Wir bieten dir eine attraktive Vergütung angelehnt an den IG-Metalltarifvertrag: Studienjahr: 1.267,00€ Studienjahr: 1.377,00€ Studienjahr: 1.488,00€ All over Germany: Unser Headquarter ist zwar in Heidelberg, aber während deines Studiums wirst du im Rahmen langfristiger Projekte die Möglichkeit haben an verschiedenen Kernkraftwerken in Deutschland dein Wissen einzusetzen und zu erweitern. Sicherheit für die Zukunft: Wir sichern dich mit einer betrieblichen Altersvorsorge und einer Krankenzusatzversicherung (Sehhilfe, Zahnersatz, Krankentagegeld) zusätzlich ab Weitere Goodies: JobRad, Corporate Benefits und vieles mehr Deine Möglichkeiten nach dem erfolgreichen Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) Natürlich ist es unser Ziel, dass du auch nach deinem Studium noch bei uns bleibst! Aber auch außerhalb der Safetec bieten sich dir mit deinem vielleicht zukünftigen Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) Sustainable Science and Technology spannende Aussichten für deinen weitern Karriereweg. So kannst du nicht nur als Ingenieur sondern auch als Berater oder Gutachter tätig werden unter anderem bei Behörden, Forschungszentren oder beispielsweise auch im medizin- oder chemisch-technischen Bereich. Tipp von unserem ehemaligen Trainee Caleb (Projektmanagement) : \“ Sei offen für neue Herausforderungen. Wer neugierig nach Lösungen sucht und Eigenverantwortung übernimmt, bekommt bei Safetec die Chance sich weiterzuentwickeln.\“ Wir wissen es ist ein großer Schritt, sich für einen Studienplatz zu entscheiden. Du hast Fragen? Dann stehen wir, Johannes und Nora aus dem Recruiting, dir natürlich gerne zur Verfügung. Ansonsten freuen wir uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Lebenslauf, Abiturzeugnis und/oder letztes Schulzeugnis und ein kurzes Anschreiben, in dem du uns von deiner Motivation erzählst, einen Beitrag zur Energiewende zu leisten!
Duales Studium Sustainable Science and Technology Arbeitgeber: Safetec GmbH

Kontaktperson:
Safetec GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Sustainable Science and Technology
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit und Strahlenschutz. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit nachhaltiger Technologie beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Interesse an Nachhaltigkeit und deinem Verständnis für technische Abläufe im Strahlenschutz übst. Das zeigt deine Motivation und dein Engagement.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit Umweltschutz oder nachhaltiger Entwicklung befassen. Praktische Erfahrungen können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Sustainable Science and Technology
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Safetec: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Safetec GmbH informieren. Verstehe ihre Rolle im Bereich Strahlenschutz und kerntechnischen Rückbau sowie ihre Unternehmenswerte und -kultur.
Motivationsschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium in Sustainable Science and Technology interessierst. Betone deine Begeisterung für Nachhaltigkeit und wie du einen Beitrag zur Energiewende leisten möchtest.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeit zu betonen, da diese für die Position wichtig sind.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente einreichst: Lebenslauf, Abiturzeugnis und/oder letztes Schulzeugnis sowie dein Motivationsschreiben. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Safetec GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Safetec GmbH und ihre Rolle im Bereich Strahlenschutz informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und -ziele, um zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde für die Position und das Unternehmen. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Projekten, an denen du arbeiten würdest, sind besonders gut.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da Teamgeist und Zusammenarbeit in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu Gruppenprojekten verdeutlichen.
✨Zeige deine Begeisterung für Nachhaltigkeit
Da das duale Studium einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit hat, ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft für dieses Thema zeigst. Sprich darüber, warum dir Nachhaltigkeit am Herzen liegt und wie du in der Zukunft dazu beitragen möchtest.