Kursleiter:in Fachkurs Reinigung 40 %
Kursleiter:in Fachkurs Reinigung 40 %

Kursleiter:in Fachkurs Reinigung 40 %

Bern Teilzeit Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre Deutsch für die Reinigung und begleite Teilnehmende während ihrer Bildungseinsätze.
  • Arbeitgeber: Das SAH Bern unterstützt die soziale und berufliche Integration von benachteiligten Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: Vielseitige Arbeit in einem dynamischen Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Migrant:innen und fördere ihre beruflichen Chancen in der Schweiz.
  • Gewünschte Qualifikationen: SVEB 1 oder vergleichbare Ausbildung und Erfahrung im Unterricht von Migrant:innen erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung vom 1. April bis 31. Juli 2025, Dienstag als Arbeitstag ist zwingend.

Das Schweizerische Arbeiterhilfswerk SAH Bern ist ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiges Hilfswerk, das sich für die soziale und berufliche Integration von benachteiligten Menschen einsetzt. Mit seinem breiten und innovativen Angebot unterstützt und fördert das SAH Bern den beruflichen Einstieg bzw. Wiedereinstieg von erwerbslosen und sozialhilfebeziehenden Personen sowie den Zugang zum Schweizer Arbeitsmarkt von anerkannten Flüchtlingen und vorläufig aufgenommenen Personen.

Das Ziel der Fachkurse FOKUS ist die Qualifizierung der Teilnehmenden in einem spezifischen Berufsfeld. Die Teilnehmenden erwerben Fachkenntnisse in einer branchenspezifischen Bildungsinstitution und ein Deutschvokabular für die Arbeit im Tätigkeitsbereich. Sie setzen die Theorie in einem mehrmonatigen Bildungseinsatz um. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Webseite

Wir suchen für die FOKUS Fachkurse vom 1. April – 31. Juli 2025 befristet (Stellvertretung) eine:n

Arbeitsort: Bern-Liebefeld
Dienstag als Arbeitstag ist zwingend.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Unterricht Deutsch für die Arbeit in der Reinigung
  • Begleitung der Teilnehmenden des Fachkurses Reinigung während der Bildungseinsätze
  • Aufgabenerteilung an freiwillige Mitarbeitende für den Förderunterricht
  • Durchführen von Standortgesprächen in den Einsatzbetrieben
  • Kontaktperson gegenüber Kursleiterin BFF, zuweisenden Stellen und Einsatzbetrieben
  • Mit der Aufgabe verbundene administrative Arbeiten (Datenbank Axendo)
  • Teilnahme an Teamsitzungen und einer Evaluationssitzung mit der BFF

Wir erwarten:

  • SVEB 1 oder vergleichbare Ausbildung
  • Erfahrung im Unterricht von Migrant:innen (ab Sprachniveau A1)
  • Gute administrative und organisatorische Fähigkeiten
  • Gute PC-Kenntnisse
  • Flexibilität, Selbständigkeit und Durchsetzungsvermögen

Wir bieten:

  • Eine vielseitige Arbeit in einem dynamischen Umfeld

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis am 19. Januar 2025 mit den üblichen Unterlagen an
E-Mail schreiben oder direkt im SAH Jobportal Jobportal .

Nähere Informationen erhalten Sie ab 6. Januar 2024 bei Regula Hungerbühler, Leiterin Fokus (031 970 40 12, erreichbar Mo – Mi) oder bei Therese Röthlisberger, HR-Fachfrau (031 380 64 63, erreichbar Mo, Di, Do).

SAH Bern

Frau Therese Röthlisberger

HR-Fachfrau

+41313806463

E-Mail schreiben

#J-18808-Ljbffr

Kursleiter:in Fachkurs Reinigung 40 % Arbeitgeber: SAH Bern

Das Schweizerische Arbeiterhilfswerk SAH Bern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine engagierte und unterstützende Arbeitskultur auszeichnet. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das sich für die soziale und berufliche Integration von benachteiligten Menschen einsetzt. Zudem bieten wir Ihnen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität unserer Teilnehmenden beizutragen.
S

Kontaktperson:

SAH Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kursleiter:in Fachkurs Reinigung 40 %

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Kursleiter:innen im Bereich Reinigung. Besuche die Webseite des SAH Bern, um mehr über die Fachkurse FOKUS und deren Inhalte zu erfahren.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bildungsbereich oder in der sozialen Arbeit zu knüpfen. Empfehlungen von bestehenden Mitarbeitenden können dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Unterricht von Migrant:innen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Flexibilität und organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die soziale Integration und die Arbeit mit benachteiligten Gruppen. Ein authentisches Interesse an der Mission des SAH Bern kann dich von anderen Bewerbenden abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kursleiter:in Fachkurs Reinigung 40 %

SVEB 1 oder vergleichbare Ausbildung
Erfahrung im Unterricht von Migrant:innen (ab Sprachniveau A1)
Gute administrative und organisatorische Fähigkeiten
Gute PC-Kenntnisse
Flexibilität
Selbständigkeit
Durchsetzungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Empathie
Fähigkeit zur individuellen Förderung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das SAH Bern: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Schweizerische Arbeiterhilfswerk SAH Bern informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über ihre Mission, Werte und Programme zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen (z.B. SVEB 1) und relevante Erfahrungen im Unterricht von Migrant:innen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit benachteiligten Menschen und deine Erfahrungen im Bildungsbereich darlegst. Betone deine Flexibilität und organisatorischen Fähigkeiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 19. Januar 2025 über das SAH Jobportal ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SAH Bern vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Aufgaben des Kursleiters im Fachkurs Reinigung und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Migrant:innen zu nennen.

Zeige deine Flexibilität und Selbständigkeit

Betone in deinem Gespräch, wie du in der Vergangenheit flexibel auf unterschiedliche Situationen reagiert hast. Das SAH Bern sucht jemanden, der selbständig arbeiten kann, also bringe Beispiele, wo du Verantwortung übernommen hast.

Bereite Fragen für das Team vor

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zu den Fachkursen, den Teilnehmenden und dem Team stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Mission des SAH Bern identifizierst und aktiv an der Verbesserung der Programme interessiert bist.

Präsentiere deine administrativen Fähigkeiten

Da administrative Arbeiten ein Teil der Stelle sind, solltest du deine Erfahrungen mit Datenbanken und organisatorischen Aufgaben hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Software oder Tools zu nennen, mit denen du bereits gearbeitet hast.

Kursleiter:in Fachkurs Reinigung 40 %
SAH Bern
S
  • Kursleiter:in Fachkurs Reinigung 40 %

    Bern
    Teilzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-01-07

  • S

    SAH Bern

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>