Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Unterstützung von Frauen in der Küche, Menuplanung und Organisation.
- Arbeitgeber: SAH Zentralschweiz schafft Perspektiven durch Arbeit und Integration für Frauen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, moderne Infrastruktur und regelmäßige Arbeitszeiten ohne Wochenenddienst.
- Warum dieser Job: Spannende, sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team mit kreativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Küche und Freude an der Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Startdatum: 1. April 2025 oder nach Vereinbarung.
Das SAH Zentralschweiz ist ein soziales Unternehmen, welches für Menschen Perspektiven schafft durch Arbeit und Integration. In den Ateliers für Frauen begleiten und unterstützen wir Frauen, ihre Fähigkeiten zu entfalten und Schritt für Schritt den Weg in den Arbeitsmarkt zu finden. Wir bieten kreative, handwerkliche Ateliers und verkaufen die Produkte in unserem Shop, auf einer Online-Plattform, auf dem Luzerner Wochenmarkt und weiteren Verkaufskanälen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 1. April 2025 oder nach Vereinbarung eine Arbeitsagogin Küche 80% (Montag bis Donnerstag) Anleitung und Betreuung: Begleitung und Unterstützung von 10-12 Teilnehmerinnen Planung und Organisation: Menuplanung und Arbeiten für den Arbeitsbereich Küche (Mittagessen für die interne Kantine; externe Essenslieferung; Backen für den Pausenkiosk, Herstellung von Produkten für den Verkauf) Administration: Verfassen von Berichten für die zuweisenden Stellen mittels Datenbank Teamwork und Kommunikation: Enge Zusammenarbeit im Team, Stellvertretungen und Teilnahme an Teambesprechungen Wir bieten Ihnen eine spannende und sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team und einen modernen Arbeitsplatz mit zeitgemässer Infrastruktur und attraktiven Arbeitsbedingungen (regelmässige Arbeitszeiten ohne Wochenenddienst).
Köchin als Arbeitsagogin 80% Arbeitgeber: SAH Zentralschweiz
Kontaktperson:
SAH Zentralschweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Köchin als Arbeitsagogin 80%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Frauen, die du unterstützen wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Situation hast und bereit bist, individuell auf sie einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Küche und in der Anleitung von Gruppen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Teilnehmerinnen gearbeitet hast, um ihre Fähigkeiten zu fördern.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit und Integration. Erkläre, warum dir diese Themen am Herzen liegen und wie du dazu beitragen möchtest, die Mission des SAH Zentralschweiz zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern herzustellen und dein Engagement zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Köchin als Arbeitsagogin 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das SAH Zentralschweiz. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen und eventuell Referenzen. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Frauen und deine Erfahrungen in der Küche hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SAH Zentralschweiz vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Frauen
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Das SAH Zentralschweiz legt großen Wert auf Integration und Empowerment.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Rolle auch die Planung und Organisation von Menüs umfasst, sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Küche und bei der Menüplanung zu teilen. Überlege dir, wie du kreative Lösungen für verschiedene Herausforderungen finden kannst.
✨Teamarbeit betonen
Das Unternehmen sucht jemanden, der gut im Team arbeiten kann. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Vertrautheit mit administrativen Aufgaben
Da die Rolle auch administrative Aufgaben beinhaltet, solltest du deine Erfahrungen im Verfassen von Berichten oder in der Nutzung von Datenbanken hervorheben. Zeige, dass du organisiert bist und die nötigen Fähigkeiten mitbringst.