Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache die Qualität unserer Produkte und sorge für höchste Standards.
- Arbeitgeber: Saint-Gobain ist ein führendes Unternehmen in der Bau- und Industriebranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Welt nachhaltig verbessert.
- Gewünschte Qualifikationen: Technischer Hintergrund und Interesse an Qualitätssicherung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern eine inklusive Unternehmenskultur und bieten spannende Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen bei Saint-Gobain "MAKING THE WORLD A BETTER HOME" - Das ist unser Ziel! Mit unserem vielfältigen Markenportfolio gestalten wir als Innovationsführer Materialien und Lösungen für Bau und Industrie. Unsere integrierten Lösungen für die Renovierung öffentlicher und privater Gebäude, für den Leichtbau und die Dekarbonisierung des Bausektors und der Industrie werden in einem kontinuierlichen.
Kontaktperson:
Saint-Gobain Rigips GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitäts-ingenieur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Qualitätssicherung. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in die Arbeit bei Saint-Gobain einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Qualitätsingenieur unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Unternehmenskultur von Saint-Gobain zu erfahren. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Soft Skills zu sprechen, insbesondere über Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten. Saint-Gobain sucht nach Ingenieuren, die nicht nur technisch versiert sind, sondern auch gut im Team arbeiten können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitäts-ingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Saint-Gobain und deren Zielsetzung, "MAKING THE WORLD A BETTER HOME". Verstehe die Produkte und Lösungen, die sie anbieten, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Qualitätsingenieur zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Saint-Gobain arbeiten möchtest und wie deine Qualifikationen zur Unternehmensmission passen. Zeige deine Begeisterung für Innovationen im Bau- und Industriesektor.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saint-Gobain Rigips GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Mission und Vision von Saint-Gobain. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens teilst und wie du dazu beitragen kannst, das Ziel 'MAKING THE WORLD A BETTER HOME' zu erreichen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Qualitätsingenieur unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den nächsten Schritten in der Produktentwicklung.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Trends und Technologien im Bereich Qualitätssicherung vertraut bist. Dies könnte Themen wie Dekarbonisierung oder innovative Materialien betreffen, die für die Bau- und Industriebranche relevant sind.