Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Elektroinstallation und schule unser Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Energieversorgungsunternehmen in der Ostschweiz mit 400 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 6 Wochen Urlaub und Homeoffice-Optionen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das nachhaltige Energielösungen für die Zukunft entwickelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Ausbildung als Elektroinstallateur:in und gute PC-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Wir bieten Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Wir versorgen und vernetzen Menschen und Unternehmen nachhaltig mit Energie und Daten, basierend auf sicheren, zukunftsgerichteten Infrastrukturen. Mit rund 400 Mitarbeitenden decken wir die ganze Wertschöpfungskette ab: von der Energiebeschaffung über Planung, Bau, Betrieb sowie Instandhaltung von Netzen und Anlagen bis hin zu Finanzierungslösungen, Vertrieb und Rechnungsstellung.
Unsere Geschäftsfelder umfassen Stromerzeugung, Strom- und Wärmelieferung, ein modernes Glasfasernetz, leistungsfähige Internet-, Telefon-, TV- und Mobile-Dienste sowie smarte Gesundheits- und Notrufsysteme unter dem Namen VitaLink. Im Feld Energielösungen bieten wir ein 360°-Angebot, welches Netto-Null-Beratungsleistungen zur CO₂-Reduktion sowie massgeschneiderte und umweltfreundliche Lösungen in den Bereichen E-Mobilität, Photovoltaik, Wärme und Gebäudetechnik beinhaltet.
Unser Anspruch: Wir sind das innovativste Energieversorgungsunternehmen für Menschen in der Ostschweiz.
- Leiter:in Elektro-Installation (80-100 %)
- Unser Team übernimmt die Verantwortung für die Planung und Umsetzung von Projekten, von der Elektroprojektleitung über die Inbetriebnahme bis hin zur Weiterentwicklung unserer Produkte.
- Schulung, Kontrolle und Betreuung aller Installateure
- Unterstützung bei der Rekrutierung neuer Mitarbeitender
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroinstallateur:in mit Weiterbildung zum eidg.
- Sehr gute Kenntnisse in PC-, Netzwerk- und Softwareanwendungen
- Profitiere von flexiblen und attraktiven Anstellungsbedingungen, einschliesslich 6 Wochen Ferien
- Nutze unsere Homeoffice-Möglichkeiten
- Erhalte Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen
Leiterin Betrieb Energie (w/m) Arbeitgeber: SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG

Kontaktperson:
SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin Betrieb Energie (w/m)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energiebranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Energieversorgung und den damit verbundenen Technologien auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für Themen wie E-Mobilität und CO₂-Reduktion hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Elektroinstallation und Projektleitung verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Führung von Teams und der Rekrutierung neuer Mitarbeitender zeigen. Betone, wie du dein Team motivierst und unterstützt, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin Betrieb Energie (w/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Leiterin Betrieb Energie.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Leiterin Elektro-Installation hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Elektroinstallation, Projektmanagement und Teamführung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Kandidatin für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Energiebranche und deine Visionen für nachhaltige Lösungen ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die nachhaltigen Ansätze und Innovationen schätzt, die das Unternehmen verfolgt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Elektroinstallation und Projektleitung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Detail zu erläutern.
✨Fragen zur Teamdynamik
Bereite Fragen vor, die sich auf die Teamstruktur und die Zusammenarbeit beziehen. Das zeigt dein Interesse an einer positiven Teamdynamik und deiner Rolle als Leiterin.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über aktuelle Trends und Technologien in der Elektroinstallation und Energieversorgung informiert bist. Dies wird dir helfen, kompetent über technische Themen zu sprechen.