Lernende:r ICT-Fachmann/-frau EFZ

Lernende:r ICT-Fachmann/-frau EFZ

Wil Ausbildung Kein Home Office möglich
SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Aktive Mitarbeit im IT-Support und Unterstützung bei Hardware-Installationen.
  • Arbeitgeber: Die SAK bietet moderne Informatiklösungen und spannende Projekte.
  • Mitarbeitervorteile: GA während der Ausbildung, 6 Wochen Ferien, Prämien für gute Leistungen.
  • Warum dieser Job: Tolle Ausbildung mit Zukunftsperspektiven und persönlicher Förderung durch Berufsbildner.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Oberstufe, gute Leistungen in Mathe, Informatik und Englisch.
  • Andere Informationen: Wir sind per du und freuen uns auf deine Bewerbung!

Die Abteilung Informatik ist zuständig für die Strategie und den Betrieb der zentralen Informatik. Sie sorgt für leistungsfähige und moderne Informatiklösungen und begleitet die Informatikprojekte der SAK. Das Team Engineering und Betrieb stellt den reibungslosen Betrieb der gesamten IT-Infrastruktur sicher. Dazu gehören auch der 1st- und 2nd-Level-Support sowie die Verantwortung für das sichere und reibungslose Funktionieren der Systeme.

Dein Tätigkeitsgebiet umfasst folgende Hauptaufgaben:

  • Aktive Mitarbeit im 1st und 2nd Level Support und Unterstützung unserer Mitarbeitenden im täglichen Umgang mit IT-Mitteln
  • Installation von Hard- und Software und Erweiterung von Gerätekonfigurationen
  • Mitarbeit in kleineren IT-Projekten, welche die Infrastruktur des Unternehmens betreffen (z.B. Hardware-Rollout)
  • Selbständige Erstellung von Dokumentationen von Supportvorgängen und Erstellung von Anleitungen
  • Aktive Mitarbeit im Mitarbeiter-Eintritts- und Austrittsprozess

Du bringst folgende Eigenschaften mit:

  • Abgeschlossene obligatorische Oberstufe
  • Gute Leistungen in Mathematik, Informatik und Englisch
  • Logisch-abstraktes Denk- und Vorstellungsvermögen
  • Teamplayer
  • Systematische, exakte Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit

Unsere Benefits:

  • Wir schenken dir das GA während deiner Ausbildungszeit
  • Wir bieten dir 6 Wochen Ferien pro Jahr
  • Wir haben eine 41h Woche mit 30 Minuten bezahlter Pause pro Tag
  • Wir zahlen dir Prämien für gute schulische Leistungen
  • Wir übernehmen die vollständigen Kosten für dein Schulmaterial
  • Wir finanzieren deinen nächsten Sprachaufenthalt im Ausland oder dein Sprachdiplom
  • Wir bieten dir zahlreiche attraktive Vergünstigungen (z.B. breites Gesundheitsangebot)
  • Wir sind per du - bereits beim Vorstellungsgespräch
  • Durch unsere Berufsbildner wirst du eng begleitet und gezielt gefördert
  • Wir bieten dir eine interessante Ausbildung mit sehr guten Zukunftsperspektiven

Interessiert? Fragen zu dieser Lehrstelle beantwortet Dir gerne Marc Mete, Berufsbildner, Telefon 071 229 53 70. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Lernende:r ICT-Fachmann/-frau EFZ Arbeitgeber: SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG

Die SAK ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Lernende:r ICT-Fachmann/-frau EFZ eine spannende und praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen Umfeld bietet. Mit attraktiven Benefits wie einem GA während der Ausbildungszeit, 6 Wochen Ferien pro Jahr und einer engen Begleitung durch unsere Berufsbildner fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitierst du von einer offenen und kollegialen Unternehmenskultur, die Teamarbeit und Innovation schätzt und dir zahlreiche Möglichkeiten für deine Zukunft eröffnet.
SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG

Kontaktperson:

SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lernende:r ICT-Fachmann/-frau EFZ

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich IT. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Informatik hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine Teamarbeit zu nennen. Da Teamarbeit eine wichtige Eigenschaft ist, solltest du konkrete Situationen beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position zeigen. Frage nach den spezifischen Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den 1st- und 2nd-Level-Support. Erkläre, warum dir der direkte Kontakt mit den Mitarbeitenden wichtig ist und wie du ihnen helfen möchtest, ihre IT-Probleme zu lösen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende:r ICT-Fachmann/-frau EFZ

Grundkenntnisse in Informatik
Kenntnisse in Hardware- und Softwareinstallation
Fähigkeit zur Problemlösung im IT-Support
Teamfähigkeit
Logisch-abstraktes Denkvermögen
Systematische und exakte Arbeitsweise
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Zuverlässigkeit
Pünktlichkeit
Engagement in IT-Projekten
Grundkenntnisse in Netzwerktechnologien
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die SAK: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die SAK und ihre Informatikabteilung. Verstehe die Unternehmensstrategie, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Lehrstelle als ICT-Fachmann/-frau.

Erstelle ein ansprechendes Motivationsschreiben: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die IT und deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine Fähigkeiten in Mathematik, Informatik und Englisch sowie deine Teamfähigkeit und systematische Arbeitsweise.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte im IT-Bereich hinzu, um deine Qualifikationen zu unterstreichen.

Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass alles gut formatiert und professionell aussieht.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Hard- und Software betreffen. Informiere dich über gängige IT-Probleme und deren Lösungen, um im Interview kompetent zu wirken.

Präsentation deiner Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in der Informatik wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit zeigen. Erzähle von Projekten, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Selbstbewusste Kommunikation

Sprich klar und selbstbewusst über deine Fähigkeiten und Erfahrungen. Übe, wie du deine Stärken und Schwächen beschreiben kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Fragen an den Arbeitgeber

Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildung zu erfahren.

Lernende:r ICT-Fachmann/-frau EFZ
SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG
SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>