Auf einen Blick
- Aufgaben: Du durchläufst verschiedene Abteilungen und führst eigenständige kaufmännische Tätigkeiten aus.
- Arbeitgeber: Die SAK versorgt die Region mit erneuerbarer Energie und bietet spannende Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: GA, 6 Wochen Ferien, E-Bikes, Prämien für gute Leistungen und viele Vergünstigungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine interessante Ausbildung mit tollen Zukunftsperspektiven in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschulabschluss, Flair für Zahlen und Sprachen sowie Kommunikationsstärke sind gefragt.
- Andere Informationen: Wir sind per du und bieten enge Begleitung durch unsere Berufsbildner.
Aufgabe der St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) ist die Versorgung der Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden mit sicherer und kostengünstiger elektrischer Energie. Zur Strom- und Wärmegewinnung aus erneuerbarer Energie engagiert sich die SAK weitsichtig im Bau und Betrieb von Stromproduktions- und Wärmepumpenanlagen und beteiligt sich an entsprechenden Investitionen. Weiter baut die SAK für ihre Kunden ein Glasfasernetz für die schnelle Datenübertragung auf.
Mit rund 460 Mitarbeitenden deckt die SAK die ganze Wertschöpfungskette ab: Von der Energiebeschaffung über Planung, Bau, Betrieb sowie Instandhaltung von Netzen und Anlagen bis hin zu Vertrieb und Rechnungsstellung.
Deine Aufgaben:
- Während deiner 3-jährigen Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen (Spedition, Empfang, Rechnungswesen, Marketing, ICT, Einkauf etc.)
- Du führst eigenständig kaufmännische Tätigkeiten aus wie z.B. Offerterstellung, telefonische Kundenberatung etc.
- Du führst Kunden- und Lieferantengespräche.
- Du übernimmst vielseitige spannende administrative Tätigkeiten.
- Zudem hilfst du bei der Organisation von verschiedenen Anlässen/Events mit.
Dauer der Lehre: 3 Jahre
Dein Profil:
- Du verfügst über einen Sekundarschulabschluss mit guten bis sehr guten schulischen Leistungen.
- Du hast ein Flair für Zahlen, Sprachen und bist IT-affin.
- Deine Stärken liegen in der Kommunikation und dem Kontakt mit Menschen.
- Du hast Interesse an kaufmännischen Prozessen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen.
- Du bist zuverlässig, verantwortungsbewusst, lernbereit und ein Teamplayer.
Unsere Benefits:
- Wir schenken dir das GA während deiner Ausbildungszeit.
- Wir bieten dir 6 Wochen Ferien pro Jahr.
- Wir haben eine 41h Woche mit 30 Minuten bezahlter Pause pro Tag.
- Wir zahlen dir Prämien für gute schulische Leistungen.
- Wir übernehmen die vollständigen Kosten für dein Schulmaterial.
- Wir finanzieren deinen nächsten Sprachaufenthalt im Ausland oder dein Sprachdiplom.
- Du kannst unsere E-Bikes und E-Scooter kostenlos nutzen.
- Wir bieten dir zahlreiche attraktive Vergünstigungen (z.B. breites Gesundheitsangebot).
- Wir sind per du - bereits beim Vorstellungsgespräch.
- Durch unsere Berufsbildner wirst du eng begleitet und gezielt gefördert.
- Wir bieten dir eine interessante Ausbildung mit sehr guten Zukunftsperspektiven.
Interessiert? Fragen zu dieser Lehrstelle beantwortet dir gerne Nicole Müller, Berufsbildnerin, 071 229 53 49. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung!
Lernende:r Kaufmann / Kauffrau EFZ 2026 Fachrichtung Dienstleistung und Administration Arbeitgeber: SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG

Kontaktperson:
SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende:r Kaufmann / Kauffrau EFZ 2026 Fachrichtung Dienstleistung und Administration
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die SAK und ihre Projekte im Bereich erneuerbare Energien. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und verstehst, wie wichtig nachhaltige Energieversorgung ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du Kundenanfragen am Telefon beantworten würdest, um deine Fähigkeit zur Kundenberatung zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an den verschiedenen Abteilungen zeigen. Dies zeigt, dass du bereit bist, in verschiedenen Bereichen zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele für deine Teamarbeit und Zuverlässigkeit zu geben. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende:r Kaufmann / Kauffrau EFZ 2026 Fachrichtung Dienstleistung und Administration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die SAK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Abteilungen, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst.
Gestalte ein ansprechendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Kaufmann/Kauffrau interessierst. Betone deine Stärken in der Kommunikation und dein Interesse an kaufmännischen Prozessen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Sekundarschulabschluss, schulische Leistungen und besondere Fähigkeiten, die für die Stelle wichtig sind, z.B. IT-Affinität oder Teamarbeit.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG vorbereitest
✨Informiere dich über die SAK
Bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dich gründlich über die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG informieren. Verstehe ihre Mission, die angebotenen Dienstleistungen und die Bedeutung erneuerbarer Energien. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Schulzeit, die deine Fähigkeiten in Kommunikation, Teamarbeit und kaufmännischen Prozessen verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Du könntest nach den Herausforderungen in der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung fragen.
✨Sei du selbst
Versuche, während des Interviews authentisch zu sein. Zeige deine Persönlichkeit und deine Begeisterung für die Ausbildung. Die SAK sucht nach einem Teamplayer, der gut ins Unternehmen passt, also sei offen und ehrlich.