Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere Schalt- und Trafostationen, baue Freileitungen und kümmere dich um Straßenbeleuchtung.
- Arbeitgeber: SAK ist ein führender Energieversorger in St.Gallen und Appenzell mit 460 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: GA während der Ausbildung, 6 Wochen Ferien, Prämien für gute Leistungen und Sprachaufenthalte.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit tollen Zukunftsperspektiven und persönlicher Betreuung.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundar- oder Realschulabschluss, gute Mathematikkenntnisse und Freude an handwerklicher Arbeit.
- Andere Informationen: Wir sind per du und bieten eine 41h Woche mit bezahlten Pausen.
Die SAK - Energieversorgerin in den Kantonen St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden - beschäftigt rund 460 Mitarbeitende an verschiedenen Standorten in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden. Wir suchen für die Standorte Uznach SG, Oberuzwil SG und Wattwil SG eine:n.
Deine Aufgaben
- Montage von Schalt- und Trafostationen
- Bau und Unterhalt von Freileitungen
- Bau und Unterhalt von Strassenbeleuchtung
- Bau von Nieder- und Hochspannungskabelanlagen
Dauer der Lehre 3 Jahre
Dein Profil
- Sekundar- oder Realschulabschluss
- Gute Leistungen in Mathematik
- Technisches Verständnis
- Freude an handwerklicher Arbeit im Freien
- Gute Gesundheit, körperliche Fitness und schwindelfrei
- Teamfähigkeit
Unsere Benefits
- Wir schenken dir das GA während deiner Ausbildungszeit
- Wir bieten dir 6 Wochen Ferien pro Jahr
- Wir haben eine 41h Woche mit 30 Minuten bezahlter Pause pro Tag
- Wir zahlen dir Prämien für gute schulische Leistungen
- Wir übernehmen die vollständigen Kosten für dein Schulmaterial
- Wir finanzieren deinen nächsten Sprachaufenthalt im Ausland oder dein Sprachdiplom
- Wir bieten dir zahlreiche attraktive Vergünstigungen (z.B. breites Gesundheitsangebot)
- Wir sind per du - bereits beim Vorstellungsgespräch
- Durch unsere Berufsbildner wirst du eng begleitet und gezielt gefördert
- Wir bieten dir eine interessante Ausbildung mit sehr guten Zukunftsperspektiven
Interessiert? Fragen zu dieser Lehrstelle beantwortet Dir gerne Beat Signer, Berufsbildner, Telefon 071 229 56 50. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Lernende:r Netzelektriker:in EFZ 2025 (Uznach SG, Oberuzwil SG, Wattwil SG) Arbeitgeber: SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG

Kontaktperson:
SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende:r Netzelektriker:in EFZ 2025 (Uznach SG, Oberuzwil SG, Wattwil SG)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die SAK und ihre Projekte in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Energieversorgung und den spezifischen Aufgaben eines Netzelektrikers hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick betreffen. Du könntest gebeten werden, deine Herangehensweise an bestimmte Aufgaben zu erläutern oder sogar praktische Demonstrationen zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und die damit verbundenen Benefits, wie das GA und die Unterstützung bei Schulmaterialien. Dies zeigt, dass du die Möglichkeiten schätzt, die dir die SAK bietet.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende:r Netzelektriker:in EFZ 2025 (Uznach SG, Oberuzwil SG, Wattwil SG)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die SAK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die SAK und ihre Tätigkeiten informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Ausbildungsplätze und die Anforderungen zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, hervor, die deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Netzelektriker:in interessierst. Betone deine Freude an handwerklicher Arbeit und deine Teamfähigkeit.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG vorbereitest
✨Informiere dich über die SAK
Bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dich gut über die SAK und ihre Tätigkeiten informieren. Verstehe, was die Energieversorgerin macht und welche Projekte sie in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden umsetzt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit, dein technisches Verständnis und deine Freude an handwerklicher Arbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Gesprächs zu untermauern.
✨Kleide dich angemessen
Auch wenn das Gespräch in einem lockeren Umfeld stattfindet, ist es wichtig, dass du dich ordentlich kleidest. Wähle ein Outfit, das sowohl professionell als auch bequem ist, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Berufsbildner stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.