Portfoliomanager:in

Portfoliomanager:in

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte und optimiere Stromportfolios, plane Beschaffungen und unterstütze Projekte.
  • Arbeitgeber: Die Energieplattform AG ist ein innovativer Anbieter im Bereich Energie und Daten in der Ostschweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 6 Wochen Urlaub.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende und arbeite in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Betriebswirtschaftlicher oder technischer Hochschulabschluss, idealerweise mit Erfahrung im Portfoliomanagement.
  • Andere Informationen: Zentraler Standort in St. Gallen, nur 3 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Wir versorgen und vernetzen Menschen und Unternehmen nachhaltig mit Energie und Daten, basierend auf sicheren, zukunftsgerichteten Infrastrukturen. Mit rund 400 Mitarbeitenden decken wir die ganze Wertschöpfungskette ab: von der Energiebeschaffung über Planung, Bau, Betrieb sowie Instandhaltung von Netzen und Anlagen bis hin zu Finanzierungslösungen, Vertrieb und Rechnungsstellung.

Unsere Geschäftsfelder umfassen Stromerzeugung, Strom- und Wärmelieferung, ein modernes Glasfasernetz, leistungsfähige Internet-, Telefon-, TV- und Mobile-Dienste sowie smarte Gesundheits- und Notrufsysteme unter dem Namen VitaLink. Im Feld Energielösungen bieten wir ein 360°-Angebot, welches Netto-Null-Beratungsleistungen zur CO₂-Reduktion sowie maßgeschneiderte und umweltfreundliche Lösungen in den Bereichen E-Mobilität, Photovoltaik, Wärme und Gebäudetechnik beinhaltet.

Unser Anspruch: Wir sind das innovativste Energieversorgungsunternehmen für Menschen in der Ostschweiz.

Die Energieplattform AG (EP AG) ist ein führendes Unternehmen, das sich auf die direkte und flexible Beschaffung von Strom auf dem Grosshandelsmarkt bei verschiedenen Anbietern spezialisiert hat. Unser umfassendes Angebotsspektrum zeichnet sich durch maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Energiebeschaffung, Dienstleistungen und Vertriebsunterstützung aus. Die Hauptaktionärin der EP AG ist die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK).

Dein Tätigkeitsgebiet umfasst folgende Hauptaufgaben:

  • Bewirtschaftung und Optimierung der Stromportfolios: operative Steuerung und Analyse mit Fokus auf wirtschaftliche und risikobewusste Beschaffung
  • Strombeschaffung: Planung und Umsetzung der Beschaffung über verschiedene Handelskanäle zur Deckung des Kundenbedarfs
  • Weiterentwicklung der Beschaffungsprozesse und -strategien: Überwachung bestehender Abläufe, Identifikation von Verbesserungspotenzialen und Umsetzung effizienter Lösungen
  • Verrechnung, Reporting & Controlling: Verantwortung für Verrechnung, Reporting, Datenaufbereitung sowie Automatisierung und Weiterentwicklung von Auswertungen
  • Vertriebssupport: Kalkulation von Angeboten, Wirtschaftlichkeitsanalysen und Erstellung individueller Reports für Geschäftskunden
  • Unterstützung der Liquiditätsplanung: Aufbereitung energiewirtschaftlicher Daten zur Planung und Steuerung von Zahlungsflüssen
  • Projektmitarbeit: aktive Mitwirkung an Projekten rund um die Weiterentwicklung der Energieplattform und des Marktumfelds

Du bringst folgende Eigenschaften mit:

  • Betriebswirtschaftlicher oder technischer Hochschulabschluss (auch Hochschulabsolvent:innen sind willkommen)
  • Fundierte Erfahrung im Portfoliomanagement oder Energiehandel, idealerweise mit Kenntnissen des Schweizer Energiemarkts
  • Sehr gute IT-Anwenderkenntnisse, insbesondere mit energiewirtschaftlichen Systemen
  • Programmierkenntnisse von Vorteil (z. B. Python, VBA, SQL, KiBasic, Matlab)
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie hohe Dienstleistungs- und Lösungsorientierung

Das bieten wir Dir:

  • Arbeite beim innovativsten Energiedienstleister der Ostschweiz
  • Gestalte aktiv die Energiewende mit und leiste einen sinnvollen Beitrag zu einer nachhaltigen Energie- und Datenzukunft
  • Zentraler Standort – nur 3 Gehminuten vom Bahnhof St. Gallen entfernt
  • Profitiere von flexiblen und attraktiven Anstellungsbedingungen, einschließlich 6 Wochen Ferien
  • Nutze unsere Homeoffice-Möglichkeiten
  • Erhalte eine monatliche Mobilitätsentschädigung von CHF 60.- für Deinen Arbeitsweg
  • Erhalte Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen
  • Genieße eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre sowie eine Du-Kultur
  • Freue Dich auf zahlreiche weitere Mitarbeitervergünstigungen und Anlässe

Interessiert? Deine Ansprechperson im Team ist Jos David Jira, Leiter Portfoliomanagement. Weitere Auskünfte erhältst Du unter +41 71 229 52 59. Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung.

Portfoliomanager:in Arbeitgeber: SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG

Die Energieplattform AG ist ein herausragender Arbeitgeber in der Ostschweiz, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine zentrale Lage in St. Gallen bietet, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der Energiewende mitzuwirken. Mit flexiblen Arbeitsbedingungen, 6 Wochen Ferien und einer wertschätzenden Du-Kultur fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden und schafft ein inspirierendes Arbeitsumfeld. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von attraktiven Zusatzleistungen und einem starken Teamgeist, der die Zusammenarbeit und Innovation vorantreibt.
SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG

Kontaktperson:

SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Portfoliomanager:in

Tipp Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends im Schweizer Energiemarkt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Entwicklungen und Herausforderungen verstehst, um deine Eignung für die Position als Portfoliomanager:in zu unterstreichen.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich Energiehandel und Portfoliomanagement. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insiderinformationen über die Unternehmenskultur und Anforderungen zu erhalten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu energiewirtschaftlichen Systemen und Programmierkenntnissen. Wenn du Kenntnisse in Python oder SQL hast, sei bereit, diese in praktischen Beispielen zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine analytischen Fähigkeiten durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit Probleme identifiziert und Lösungen entwickelt hast, um deine Eignung für die Rolle zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Portfoliomanager:in

Betriebswirtschaftliches Verständnis
Kenntnisse im Portfoliomanagement
Erfahrung im Energiehandel
Kenntnisse des Schweizer Energiemarkts
Analytische Fähigkeiten
IT-Anwenderkenntnisse in energiewirtschaftlichen Systemen
Programmierung (z. B. Python, VBA, SQL, KiBasic, Matlab)
Risikobewusstsein
Verhandlungsgeschick
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Problemlösungsorientierung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle eine Verbindung zur Unternehmensmission her: Beginne dein Bewerbungsschreiben, indem du zeigst, dass du die Mission der Energieplattform AG verstehst und schätzt. Erkläre, wie deine Werte und Ziele mit ihrer Vision einer nachhaltigen Energiezukunft übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Portfoliomanagement oder Energiehandel. Nenne spezifische Projekte oder Erfolge, die deine Fähigkeiten in der operativen Steuerung und Analyse belegen.

Technische Fähigkeiten betonen: Wenn du Programmierkenntnisse hast, erwähne diese explizit. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit genutzt hast, um Prozesse zu optimieren oder Datenanalysen durchzuführen.

Schlussfolgerung mit einem starken Aufruf zur Handlung: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem klaren Ausdruck deines Interesses an der Position und einer Einladung zu einem persönlichen Gespräch. Zeige deine Begeisterung für die Möglichkeit, zur Energiewende beizutragen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über den Schweizer Energiemarkt und aktuelle Trends in der Energieversorgung. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Portfolios verwaltet oder optimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Analytische Fähigkeiten betonen

Da die Rolle analytische Fähigkeiten erfordert, sei bereit, deine Herangehensweise an Datenanalysen und Problemlösungen zu erläutern. Zeige, wie du datenbasierte Entscheidungen triffst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Werte wichtig sind.

SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>