Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und pflege Landschaften, baue Straßen und Pflasterungen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Garten- und Landschaftsbau mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Umwelt aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gartenbau, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Einstieg auch für Quereinsteiger möglich!
Zur Verstärkung unseres Teams im Garten- und Landschaftsbau suchen wir eine/n Landschaftsgärtner/in (Straßenbauer/Pflasterer/Tiefbauer) (m/w/d).
Landschaftsgärtner (Straßenbauer/Pflasterer/Tiefbauer) (m/w/d) (Straßenbauer/in) Arbeitgeber: Salamon Garten- und Landschaftsbau GmbH
Kontaktperson:
Salamon Garten- und Landschaftsbau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landschaftsgärtner (Straßenbauer/Pflasterer/Tiefbauer) (m/w/d) (Straßenbauer/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Branche sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen im Garten- und Landschaftsbau, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind wichtig. Überlege, ob du ein Praktikum oder eine Aushilfstätigkeit in einem ähnlichen Bereich machen kannst, um deine Fähigkeiten zu erweitern und dein Wissen zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Landschaftsbau. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Branche recherchierst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und kompetent aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landschaftsgärtner (Straßenbauer/Pflasterer/Tiefbauer) (m/w/d) (Straßenbauer/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Aufgaben für die Position als Landschaftsgärtner/in zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Fähigkeiten im Straßenbau, Pflastern und Tiefbau.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit den Anforderungen der Position übereinstimmen. Betone praktische Erfahrungen im Garten- und Landschaftsbau sowie spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für den Garten- und Landschaftsbau ein und nenne konkrete Beispiele für deine bisherigen Arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Salamon Garten- und Landschaftsbau GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Materialien
Informiere dich über die verschiedenen Materialien, die im Landschaftsbau verwendet werden. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für Pflastersteine, Beton und andere Baustoffe hast.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine praktischen Fähigkeiten im Straßenbau oder Pflastern demonstrieren. Konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Teamarbeit hervorheben
Da der Landschaftsbau oft Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein Projekt abzuschließen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen im Landschaftsbau.