Primararzt/-ärztin und Vorstand des Universitätsinstituts für medizinisch-chemische Labordiagnost...
Primararzt/-ärztin und Vorstand des Universitätsinstituts für medizinisch-chemische Labordiagnost...

Primararzt/-ärztin und Vorstand des Universitätsinstituts für medizinisch-chemische Labordiagnost...

Karlsruhe Professur 80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
SALK - Salzburger Landeskliniken

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein multiprofessionelles Team und sorge für hochwertige Labordiagnostik.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum der PMU ist der größte Gesundheitsversorger in Salzburg mit über 6.500 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Entlohnung, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der medizinisch-chemischen Labordiagnostik und fördere innovative Forschung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Medizinisch-Chemische Labordiagnostik und Managementweiterbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagement in der akademischen Ausbildung und interdisziplinären Zusammenarbeit wird erwartet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.

Das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) ist der größte Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität. Darauf vertrauen jährlich über 1,2 Millionen Menschen.

Für das Universitätsinstitut für medizinisch-chemische Labordiagnostik der PMU suchen wir eine/n Primararzt/-ärztin und Vorstand des Universitätsinstituts für medizinisch-chemische Labordiagnostik (w/m/d) Vollzeit, vorerst befristet. Das Universitätsinstitut mit seinen 60 MitarbeiterInnen (u.a. 3 ÄrztInnen, 3 nicht-ärztliche AkademikerInnen, 46 Biomedizinische AnalytikerInnen) gewährleistet Diagnostik und Beratung auf universitärem Niveau. Die Leistungen bestehen im Einzelnen aus den Fachbereichen der klinischen Chemie, der Molekulardiagnostik, der Infektionsserologie, der Proteindiagnostik, der Toxikologie inkl. therapeutisches Drug Monitoring, der Hämatologie inkl. durchflusszytometrischer Diagnostik, der Hämostaseologie inkl. Spezialgerinnung, der Liquordiagnostik, der Harndiagnostik, der instrumentellen Analytik und der POCT-Überwachung.

Als Primararzt/-ärztin und Vorstand eines multiprofessionellen Teams stellen Sie die Qualität der Labordiagnostik sicher. Sie widmen sich darüber hinaus mit großem Engagement der strategischen und akademischen Weiterentwicklung aller Fachbereiche des Institutes. Ein weiterer Fokus liegt auf der fachärztlichen Ausbildung. Für die Entwicklung des Forschungsbereichs wird die erfolgreiche Drittmittelakquise vorausgesetzt.

Fachliche Anforderungen
  • Facharzt/-ärztin für Medizinisch-Chemische Labordiagnostik, respektive gleichwertige Ausbildung
  • Absolvierte Managementweiterbildung bzw. die Bereitschaft diese selbstverantwortlich zeitnah zu absolvieren, es besteht ein entsprechendes Angebot an der PMU
  • Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Qualifikation, Erfahrung in der angewandten klinischen Forschung wünschenswert, kontinuierliche wissenschaftliche Tätigkeit
  • Fachspezifische Lehrerfahrung und Erfahrung in der Entwicklung von Lehrveranstaltungen an Universitäten auf Basis zeitgemäßer didaktischer Grundlagen
  • Nachweisbares Engagement in der zeitgemäßen ärztlichen Aus- und Weiterbildung
  • Kompetenz und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit klinischen Fächern zur Optimierung der patientenorientierten Labordiagnostik
  • Langjährige Erfahrung in der medizinisch-chemischen Labordiagnostik, Leitungserfahrung, sowie umfassendes Wissen in der Prozessgestaltung
  • Kenntnisse von laborbezogenen Demand-Management-Strategien (z.B. diagnostische Pfade, Gatekeeping-Strategien, CDSS) sowie zu Konzepten der integrierten Diagnostik
  • Kenntnisse zur Anwendung der künstlichen Intelligenz in der medizinischen Diagnostik
  • Nachweisbare Beteiligung bei der Organisation von facheinschlägigen Veranstaltungen (z.B. wissenschaftliche Kongresse, Tagungen und Fachgesellschaften)
  • Profilierung in einem oder mehreren Teilgebieten des Faches Labormedizin
Persönliche Anforderungen
  • Persönliche Kompetenz: Sie treffen fundierte Entscheidungen und sind bereit Verantwortung zu übernehmen
  • Methodenkompetenz: Sie denken wirtschaftlich und finden kreative und effiziente Lösungen
  • Soziale Kompetenz: Sie kommunizieren effektiv, meistern Konflikte und motivieren Ihr Team

Eine attraktive, verantwortungsvolle Führungsposition, bei attraktiver Entlohnung und der Möglichkeit, die medizinisch-chemische Labordiagnostik weiterzuentwickeln. Betriebliche Altersvorsorge.

Primararzt/-ärztin und Vorstand des Universitätsinstituts für medizinisch-chemische Labordiagnost... Arbeitgeber: SALK - Salzburger Landeskliniken

Das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Fachkräfte im Bereich der medizinisch-chemischen Labordiagnostik. Mit über 6.500 engagierten Mitarbeitern und einem interdisziplinären Ansatz fördern wir nicht nur exzellente medizinische Versorgung, sondern auch kontinuierliche Weiterbildung und Forschung. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer attraktiven Vergütung, betrieblicher Altersvorsorge und der Möglichkeit, in einem dynamischen Team an der Spitze der medizinischen Innovationen zu arbeiten.
SALK - Salzburger Landeskliniken

Kontaktperson:

SALK - Salzburger Landeskliniken HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Primararzt/-ärztin und Vorstand des Universitätsinstituts für medizinisch-chemische Labordiagnost...

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Universitätsklinikum Salzburg oder in der medizinisch-chemischen Labordiagnostik zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen.

Fachliche Veranstaltungen besuchen

Nimm an fachspezifischen Kongressen, Tagungen oder Workshops teil, die sich mit medizinisch-chemischer Labordiagnostik befassen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Kollegen und Entscheidungsträger treffen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Engagement zeigen

Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung der Labordiagnostik, indem du dich aktiv an Projekten oder Initiativen beteiligst, die innovative Ansätze in diesem Bereich fördern. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen und dir einen Pluspunkt im Auswahlprozess geben.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu präsentieren. Da die Position eine enge Kooperation mit anderen klinischen Fächern erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Primararzt/-ärztin und Vorstand des Universitätsinstituts für medizinisch-chemische Labordiagnost...

Facharzt/-ärztin für Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
Managementweiterbildung
Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Qualifikation
Erfahrung in der angewandten klinischen Forschung
Fachspezifische Lehrerfahrung
Entwicklung von Lehrveranstaltungen
Engagement in der ärztlichen Aus- und Weiterbildung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Langjährige Erfahrung in der medizinisch-chemischen Labordiagnostik
Leitungserfahrung
Wissen in der Prozessgestaltung
Kenntnisse von laborbezogenen Demand-Management-Strategien
Kenntnisse zur Anwendung der künstlichen Intelligenz in der medizinischen Diagnostik
Organisation von facheinschlägigen Veranstaltungen
Profilierung in Teilgebieten der Labormedizin
Fundierte Entscheidungsfindung
Kreatives und effizientes Problemlösungsdenken
Effektive Kommunikation
Konfliktmanagement
Team-Motivation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Primararztes/-ärztin und Vorstandes erforderlich sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse in der medizinisch-chemischen Labordiagnostik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Labordiagnostik und deine Vision für die Weiterentwicklung des Instituts darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfolge in der Forschung und Lehre ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SALK - Salzburger Landeskliniken vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position des Primararztes/-ärztin eine hohe fachliche Kompetenz erfordert, solltest du dich intensiv mit den Themen der medizinisch-chemischen Labordiagnostik auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in diesem Bereich, um im Interview fundierte Antworten geben zu können.

Präsentiere deine Führungskompetenzen

In dieser Rolle wirst du ein multiprofessionelles Team leiten. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du Konflikte gelöst und dein Team motiviert hast.

Zeige Engagement für Forschung und Lehre

Da die Position auch die Weiterentwicklung des Forschungsbereichs umfasst, solltest du deine Erfahrungen in der klinischen Forschung und der akademischen Lehre betonen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du zur Entwicklung von Lehrveranstaltungen beigetragen hast oder an wissenschaftlichen Projekten beteiligt warst.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team und die Institution einfügen kannst.

Primararzt/-ärztin und Vorstand des Universitätsinstituts für medizinisch-chemische Labordiagnost...
SALK - Salzburger Landeskliniken
SALK - Salzburger Landeskliniken
  • Primararzt/-ärztin und Vorstand des Universitätsinstituts für medizinisch-chemische Labordiagnost...

    Karlsruhe
    Professur
    80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-22

  • SALK - Salzburger Landeskliniken

    SALK - Salzburger Landeskliniken

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>