Teamleiter/in Bilanzierung (w/m/d)

Teamleiter/in Bilanzierung (w/m/d)

Salzburg Vollzeit 4841 - 6780 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
SALK - Salzburger Landeskliniken

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und sorge für die korrekte Bilanzierung.
  • Arbeitgeber: Die SALK ist der größte Gesundheitsanbieter in Salzburg mit über 7.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Home-Office-Modell, flexible Arbeitszeiten und ein tolles Arbeitsklima.
  • Warum dieser Job: Gestalte strategische Prozesse und entwickle deine Karriere in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene betriebswirtschaftliche Ausbildung und mindestens 5 Jahre Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Mindestgehalt von 4.841,20 EUR brutto bei Vollzeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4841 - 6780 € pro Monat.

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 64.200 stationäre, 9300 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Aufgaben:

  • Teamleitung eines engagierten Teams
  • Sicherstellung der fachlich korrekten und termingerechten Bilanzierung für die SALK und deren Tochtergesellschaften nach UGB (Monat, Quartal, Jahr)
  • Erstellung von Kontierungsvorgaben in Abstimmung mit dem Controlling und die dazugehörige Qualitätssicherung
  • Sicherstellung der kontinuierlichen Abstimmung der Konzernverrechnungen sowie der Geldflüsse mit dem Gesellschafter
  • Koordination der Jahresabschlussprüfung durch den Wirtschaftsprüfer
  • Prozessoptimierung und Digitalisierungsmaßnahmen im Rechnungswesen
  • Aktive Mitarbeit bei unternehmensweiten Projekten
  • Mitarbeit bei der Ermittlung der mittelfristigen Finanzplanung für Bilanz, GuV und Cash-Flow
  • Schaffung von Entscheidungsgrundlagen für das Management durch Analyse und Aufbereitung von Sachverhalten aus dem Bereich Bilanzierung
  • Zentrale Ansprechstelle im Rechnungswesen für das Interne Kontrollsystem

Profil:

Fachliche Anforderungen:
  • Abgeschlossene betriebswirtschaftliche Ausbildung (Fachhochschule, Universität)
  • Mindestens 5 Jahre Berufs- und Führungserfahrung in einer vergleichbaren Position
  • Fundierte Kenntnisse der aktuellen Rechnungslegungsstandards nach UGB
  • Praktische Erfahrungen im Bereich Bilanzierung
  • Sehr gute ERP-Kenntnisse und hohe IT-Affinität
  • Sehr gute MS-Office-Anwenderkenntnisse
Persönliche Anforderungen:
  • Hohe Personalführungskompetenz und Motivationsqualitäten
  • Hands-on-Mentalität und Lösungsorientiertheit
  • Teamplayer mit analytischem Denkvermögen, hoher Zahlenaffinität und einem präzisen sowie sehr eigenverantwortlichen und proaktiven Arbeitsstil
  • Hohe Einsatzbereitschaft
  • Offener und wertschätzender Kommunikationsstil
Wünschenswerte Anforderungen:
  • Bilanzbuchhalterprüfung
  • Praktische Erfahrung in SAP
  • Projekterfahrung (z.B. S4 HANA-Umstieg)

Wir bieten:

  • Ein vielfältiges und spannendes Arbeitsumfeld
  • Einen perfekten Einstieg mit Einarbeitungsphase und geregelter Übergabe
  • Eine langfristig angelegte Position
  • Ein adäquates Gehalt
  • Ein attraktives Home-Office-Modell
  • Eine ausgeglichene Work-Life-Balance
  • Tolles Arbeitsklima durch wertschätzende Führungskultur
  • Flexible Arbeitszeiten und die Sozialleistungen eines modernen Unternehmens

Das Mindestgehalt beträgt 4.841,20 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.

Teamleiter/in Bilanzierung (w/m/d) Arbeitgeber: SALK - Salzburger Landeskliniken

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) sind nicht nur der größte Gesundheitsanbieter in Salzburg, sondern bieten auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit einer wertschätzenden Führungskultur und flexiblen Arbeitszeiten. Als Teamleiter/in Bilanzierung haben Sie die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, Ihre fachlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und aktiv an der Prozessoptimierung und Digitalisierung im Rechnungswesen mitzuwirken. Zudem profitieren Sie von einem attraktiven Home-Office-Modell und einer ausgewogenen Work-Life-Balance, die Ihnen helfen, Beruf und Privatleben harmonisch zu gestalten.
SALK - Salzburger Landeskliniken

Kontaktperson:

SALK - Salzburger Landeskliniken HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Teamleiter/in Bilanzierung (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Gesundheitsbranche oder im Rechnungswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Bilanzierung und Rechnungswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Prozessoptimierung ein.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und motiviert hast. Dies zeigt deine Eignung für die Position als Teamleiter/in.

Tip Nummer 4

Zeige deine IT-Affinität! Wenn du Erfahrung mit ERP-Systemen oder spezifischen Softwarelösungen wie SAP hast, betone dies in Gesprächen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter/in Bilanzierung (w/m/d)

Führungskompetenz
Rechnungslegungsstandards nach UGB
Bilanzierung
ERP-Kenntnisse
IT-Affinität
MS-Office-Anwenderkenntnisse
Analytisches Denkvermögen
Zahlenaffinität
Proaktiver Arbeitsstil
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Lösungsorientiertheit
Prozessoptimierung
Digitalisierungsmaßnahmen
Projektmanagement
Bilanzbuchhalterprüfung
Praktische Erfahrung in SAP

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Salzburger Landeskliniken (SALK). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Position zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Teamleiter/in Bilanzierung hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Rechnungslegung nach UGB.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge in der Bilanzierung und Teamführung ein und zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitssektor.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SALK - Salzburger Landeskliniken vorbereitest

Bereite dich auf die fachlichen Fragen vor

Da die Position eine fundierte Kenntnis der Rechnungslegungsstandards nach UGB erfordert, solltest du dich intensiv mit diesen Standards auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in der Bilanzierung unter Beweis stellen.

Zeige deine Führungskompetenzen

Als Teamleiter/in ist es wichtig, deine Personalführungskompetenz zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast, Herausforderungen gemeistert und Mitarbeiter motiviert hast. Deine Hands-on-Mentalität und Lösungsorientiertheit sollten klar erkennbar sein.

Kommunikationsstil betonen

Ein offener und wertschätzender Kommunikationsstil ist für diese Rolle entscheidend. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern, einschließlich Wirtschaftsprüfern, kommuniziert hast. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären.

Fragen zur Prozessoptimierung vorbereiten

Da Prozessoptimierung und Digitalisierungsmaßnahmen Teil der Aufgaben sind, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du in der Vergangenheit Prozesse verbessert hast. Bereite konkrete Vorschläge oder Ideen vor, die du in die neue Position einbringen könntest, um die Effizienz im Rechnungswesen zu steigern.

Teamleiter/in Bilanzierung (w/m/d)
SALK - Salzburger Landeskliniken
SALK - Salzburger Landeskliniken
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>