Leitung für Autismus-Beratungs- und Förderzentrum m/w/d
Jetzt bewerben
Leitung für Autismus-Beratungs- und Förderzentrum m/w/d

Leitung für Autismus-Beratungs- und Förderzentrum m/w/d

Schwerin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team und organisiere die Therapieangebote für Menschen mit Autismus.
  • Arbeitgeber: Ein spezialisiertes Zentrum in Schwerin, das Menschen mit Autismus unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Autismus positiv und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Psychologie, Heilpädagogik oder Sozialpädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden und Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Unsere Autismus Therapie Zentrum in Schwerinst eine Facheinrichtungen für Menschen mit Autismus Spektrum Störungen, ihren Angehörigen und deren Bezugsfeld. Unser Angebot umfasst Autismus-Therapie, Frühförderung, Beratung, Gruppentraining, Entwicklungs- und Förderdiagnostik sowie Fortbildung und Fachberatung. In unseren ambulanten Einrichtungen werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene gefördert und unterstützt, mit dem Ziel einer möglichst selbstständigen Teilhabe am Leben. Leitung Autismus-Beratungs- und Förderzentrum An unseren Standort Schwerin suchen wir eine Niederlassungsleitung (m/w/d) für unser Autismus-Beratungs- u. Förderzentrum Bevorzugt werden Bewerber mit Fachrichtungen Psychologie, Heilpädagogik, Rehabilitationspädagogik, Sozialpädagogik für eine Vollzeitstelle (39 Wochenstunden). Ihre Aufgaben Personalführung Kaufmännische Steuerung und Organisation Therapeutisches/pädagogisches Handeln im Sinne des Bundesteilhabegesetzes Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kooperation mit anderen Einrichtungen Beratung der Bezugspersonen und des sozialen Umfeldes Ggf. Therapieangebote an kooperierenden Schulen, Kitas, Familien und weiteren Lebenswelten autistischer Menschen Teamarbeit/Teilnahme an Teambesprechungen Dokumentation und Berichtswesen Ihr Profil Fähigkeit zur sensiblen Kommunikation mit Menschen mit einer Autismus Spektrum Störung Kenntnisse im therapeutischen/pädagogischen Arbeiten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Sehr gute Selbstorganisation, Belastbarkeit sowie eigenverantwortliches Arbeiten Flexibilität der Arbeitszeit Anwendungssichere MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint,Outlook) Sicherheit im schriftlichen Ausdruck Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B und eines PKWs Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Leitung für Autismus-Beratungs- und Förderzentrum m/w/d Arbeitgeber: Salo & Partner Berufliche Bildung GmbH

Unser Autismus-Beratungs- und Förderzentrum in Schwerin bietet nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in einem unterstützenden Umfeld, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Wir fördern eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre, in der Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit großgeschrieben werden. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten und einer umfassenden Einarbeitung, um die bestmögliche Unterstützung für Menschen mit Autismus zu gewährleisten.
S

Kontaktperson:

Salo & Partner Berufliche Bildung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung für Autismus-Beratungs- und Förderzentrum m/w/d

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Autismus und verwandten Disziplinen zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Autismus-Therapie. Eine Teilnahme an Fortbildungen oder Seminaren kann dir nicht nur wertvolles Wissen vermitteln, sondern auch deine Motivation und dein Engagement zeigen.

Präsentiere deine Erfahrungen

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Führung und im Umgang mit Menschen im Autismus-Spektrum verdeutlichen. Dies kann in Gesprächen oder bei Netzwerkveranstaltungen sehr hilfreich sein.

Sei flexibel und anpassungsfähig

Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Zentrums und der Klienten anzupassen. Flexibilität in der Arbeitszeit und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit sind wichtige Eigenschaften für diese Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung für Autismus-Beratungs- und Förderzentrum m/w/d

Fähigkeit zur sensiblen Kommunikation
Kenntnisse im therapeutischen/pädagogischen Arbeiten
Personalführung
Kaufmännische Steuerung und Organisation
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Beratungskompetenz
Teamarbeit
Dokumentation und Berichtswesen
Selbstorganisation
Belastbarkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Flexibilität der Arbeitszeit
Anwendungssichere MS-Office-Kenntnisse
Sicherheit im schriftlichen Ausdruck
Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Leitung des Autismus-Beratungs- und Förderzentrums. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Einrichtung interessierst und welche persönlichen Erfahrungen oder Qualifikationen dich dazu befähigen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Psychologie, Heilpädagogik oder Sozialpädagogik. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Menschen mit Autismus gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Zeige deine Führungsqualitäten: Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, ist es wichtig, deine Fähigkeiten in der Personalführung und Organisation zu betonen. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du Teams geleitet oder Projekte erfolgreich organisiert hast.

Achte auf die schriftliche Ausdrucksweise: Da Sicherheit im schriftlichen Ausdruck gefordert ist, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und professionell formuliert ist. Verwende klare und präzise Sprache und überprüfe deine Unterlagen auf Grammatik- und Rechtschreibfehler.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Salo & Partner Berufliche Bildung GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Menschen im Autismus-Spektrum. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Kommunikation mit Menschen mit Autismus eine zentrale Rolle spielt, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur sensiblen und klaren Kommunikation demonstrieren. Achte darauf, wie du deine Antworten formulierst.

Informiere dich über das Bundesteilhabegesetz

Da therapeutisches und pädagogisches Handeln im Sinne des Bundesteilhabegesetzes gefordert wird, ist es wichtig, dass du dich mit den Grundlagen und Zielen dieses Gesetzes vertraut machst und deren Bedeutung für deine Arbeit verstehst.

Bereite Fragen für das Interview vor

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Teamstruktur, interdisziplinären Zusammenarbeit und den spezifischen Herausforderungen des Zentrums stellst. Dies zeigt, dass du aktiv über die Rolle nachdenkst.

Leitung für Autismus-Beratungs- und Förderzentrum m/w/d
Salo & Partner Berufliche Bildung GmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>