Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Frisuren und unterstütze das Team in einem kreativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Ein harmonischer Friseursalon, der Wert auf Teamarbeit legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Bezahlung und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Kreativität ausleben und in einem freundlichen Team arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für Frisuren und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeit- oder Vollzeitstellen verfügbar, auch Minijobs möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 20000 - 30000 € pro Jahr.
Du liebst deinen Beruf und möchtest dich kreativ entfalten? Es ist dir wichtig, in einem harmonischen Team zusammenzuarbeiten, wo jeder jeden unterstützt? Du möchtest fair behandelt und bezahlt werden? Dann sollten wir uns kennenlernen.
Wir suchen eine(n) Friseur(in) auf Teilzeit- oder Vollzeitbasis.
Wir suchen eine Team-Assistenz (m/w/d) auf Teilzeit- oder Vollzeitbasis, die unser Team tatkräftig unterstützt.
Wir suchen eine zuverlässige Putzkraft auf Minijobbasis für die Reinigung unseres Friseursalons.
Kontaktperson:
Salon Hairlicher Inh. Sonja Hansmann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FRISEUR/IN GESUCHT (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Kreativität! Bereite einige Beispiele deiner besten Frisuren oder Stylings vor, die du in der Vergangenheit gemacht hast. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über den Salon! Schau dir die Website und die Social-Media-Kanäle an, um ein Gefühl für den Stil und die Atmosphäre des Salons zu bekommen. So kannst du im Gespräch gezielt auf deren Philosophie eingehen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke in der Branche! Besuche lokale Friseur-Events oder Messen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals werden Stellen über persönliche Empfehlungen vergeben, also sei aktiv und sprich mit anderen Friseuren.
✨Tip Nummer 4
Bereite Fragen vor! Überlege dir im Voraus, welche Fragen du dem Team stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob der Salon wirklich zu dir passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FRISEUR/IN GESUCHT (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Beginne deine Bewerbung mit einer kurzen Selbstpräsentation. Erkläre, warum du Friseur/in geworden bist und was dir an deinem Beruf besonders gefällt. Zeige deine Leidenschaft für die Kreativität in diesem Bereich.
Teamfähigkeit betonen: Da das Unternehmen Wert auf ein harmonisches Team legt, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Nenne Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Flexibilität und Zuverlässigkeit: Hebe hervor, dass du flexibel in Bezug auf Arbeitszeiten bist und zuverlässig arbeitest. Dies sind wichtige Eigenschaften für die Position, insbesondere wenn es um Teilzeit- oder Vollzeitstellen geht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du genau in diesem Salon arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, was dich an der Philosophie des Unternehmens anspricht und wie du zum Team beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Salon Hairlicher Inh. Sonja Hansmann vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Bereite dich darauf vor, deine kreativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit oder zeige Fotos von Frisuren, die du kreiert hast. Dies gibt dem Arbeitgeber einen Eindruck von deinem Stil und deiner Technik.
✨Teamfähigkeit betonen
Da das Unternehmen Wert auf ein harmonisches Team legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und am Unternehmen. Du könntest nach den Werten des Teams oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.
✨Ehrlichkeit über Verfügbarkeit
Sei ehrlich über deine Verfügbarkeit und ob du Teilzeit oder Vollzeit arbeiten möchtest. Klare Kommunikation hilft, Missverständnisse zu vermeiden und zeigt, dass du verantwortungsbewusst bist.