Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team in der Pflege und häuslichen Krankenpflege mit Verantwortung.
- Arbeitgeber: Eine etablierte Krankenkasse mit über 130 Jahren Erfahrung und innovativen Angeboten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Zusatzleistungen und ein hervorragender Service für unsere Versicherten.
- Warum dieser Job: Wachstumsorientiertes Umfeld mit der Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Gesundheitswesen.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle in Neu-Isenburg mit flexiblen Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Als gesetzliche Krankenkasse sind wir mit einer über 130-jährigen Erfahrung, soliden Finanzen und einem innovativen Versorgungsangebot seit Jahren auf Wachstumskurs. Unseren bundesweit mehr als 170.000 Versicherten bieten wir an 15 Standorten starke Leistungen, attraktive Zusatzleistungen und einen ausgezeichneten Service.
Wir suchen daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Abteilungsleiter (m/w/d) Pflege und häusliche Krankenpflege für unsere Hauptverwaltung in Neu-Isenburg (Vollzeit, 36 Std.).
Abteilungsleiter (m/w/d) Pflege und häusliche Krankenpflege Arbeitgeber: Salus BKK

Kontaktperson:
Salus BKK HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleiter (m/w/d) Pflege und häusliche Krankenpflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die gesetzliche Krankenversicherung und deren spezifische Herausforderungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen für die Pflege und häusliche Krankenpflege zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Entwicklungen zu erfahren, die du in deine Bewerbung einfließen lassen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Führungskompetenzen und Teammanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Abteilungsleiter unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und häusliche Krankenpflege. Teile in Gesprächen deine Vision, wie du die Qualität der Dienstleistungen verbessern und das Team motivieren möchtest, um die besten Ergebnisse für die Versicherten zu erzielen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter (m/w/d) Pflege und häusliche Krankenpflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die gesetzliche Krankenkasse und ihre Dienstleistungen. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Abteilungsleiter in der Pflege und häuslichen Krankenpflege hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen in der Pflege und dein Verständnis für die Herausforderungen in der häuslichen Krankenpflege ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Salus BKK vorbereitest
✨Bereite dich auf branchenspezifische Fragen vor
Als Abteilungsleiter in der Pflege und häuslichen Krankenpflege solltest du mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche vertraut sein. Informiere dich über gesetzliche Änderungen, innovative Versorgungsmodelle und die Bedürfnisse der Versicherten.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In dieser Position ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten im Bereich Teamführung und Mitarbeiterentwicklung unter Beweis stellst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungsstärke und dein Engagement für die Teamentwicklung zeigen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du als Abteilungsleiter oft mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst, ist es entscheidend, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten klar und überzeugend darstellst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten der Krankenkasse. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt und welche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung angeboten werden. Das zeigt, dass du langfristig denkst und gut ins Team passen möchtest.