Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Behandlung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen in einem multiprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Die Uchtspringer Kliniken sind eine der größten Fachkliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, individuelle Förderung und flexible Arbeitszeiten in einer modernen Klinik.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Therapiekonzepte und profitiere von einem wertschätzenden Team in einer schönen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt, sehr gute Deutschkenntnisse und idealerweise Praxiserfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
- Andere Informationen: Exklusive Betreuungsangebote für Kinder und Unterstützung bei Umzug und Wohnungssuche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Im Fachklinikum Uchtspringe, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/ -psychosomatik und -psychotherapie I, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt (m/w/d) (Vollzeit/40,0 Wochenstunden, unbefristet) Die Uchtspringer Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychosomatik und -psychotherapie**** gehören auf ihrem Fachgebiet zu den größten in Deutschland mit insgesamt 90 stationären Therapieplätzen. Auf Grund der hohen Kapazität, verteilt auf acht Stationen, können im Hinblick auf die unterschiedlichen Krankheitsbilder und Altersgruppen der Patienten (m/w/d) viele spezialisierte Therapieangebote gemacht werden. Hier wird das gesamte Spektrum der psychischen Erkrankungen versorgt. Aufgrund dieser hohen Komplexität ist die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Psychosomatik und Psychotherapie in zwei chefärztlich geleitete Kliniken gegliedert. Die volle Weiterbildungsbefähigung liegt vor. Zu den Schwerpunkten der Klinik I für KJPPP gehören unter anderen: Deutsches Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche: (https://www.salus-lsa.de/kliniken-einrichtungen-leistungen/fachklinikum-uchtspringe/kliniken-leistungen/kliniken/kinder-und-jugendpsychiatrie/-psychosomatik-und-psychotherapie/stationen-und-spezialisierungen/deutsches-zentrum-fuer-psychiatrie-und-psychotherapie-mit-hoergeschaedigte-kinder-und-jugendlichen) Wir behandeln hörgeschädigte Kinder und Jugendliche (5 -18 Jahre) aus dem gesamten Bundesgebiet mit kinder- und jugendpsychiatrischen Erkrankungen. Wir verfolgen einen integrativen, inklusiven Ansatz und blicken auf 30 Jahre Erfahrung und Expertise zurück. Auf unserer Station für geistig und mehrfachbehinderte sowie autistische Kinder und Jugendliche bieten wir ebenfalls überregional ein spezifisches Behandlungskonzept an. Das macht uns aus: **** · Innovation und Gestaltungsfreiraum: wir sind eine moderne, wachsende und leistungsfähige Fachklinik, in deren innovativen Arbeitsumfeld Sie eigene inhaltliche Schwerpunkte setzen und zur Profilierung der Klinik beitragen können · Eine attraktive Vergütung: gemäß Haustarif – nach unserem mit dem Marburger Bund geschlossenen Tarifvertrag für ärztliches Personal sowie die Zahlung einer hausinternen Zulage bei nachgewiesener Gebärdensprachkompetenz · Eine individuelle Förderung: auch dank eines auf Sie abgestimmten Fort- und Weiterbildungsangebots Oberarztperspektive bei bereits fortgeschrittener Weiterbildung · Wohlfühlatmosphäre: ein enger und wertschätzender Austausch sowie kollegialer Zusammenhalt zwischen den multiprofessionellen Teams · Einmalige Lage im Grünen: eine schöne Landschaft und**** zahlreiche Möglichkeiten entspannt oder sportlich die Natur zu genießen · Wir sind näher an der großen Stadt als Sie denken: im Umkreis von nur 150 Kilometern liegen die Metropolregionen von Berlin, Hannover und Hamburg · Gut ausgebaute Infrastruktur: günstige Verkehrsanbindungen, ein großzügiges Angebot an Kindertagesstätten, Schulen und vielfältigen Freizeitangeboten sowie günstige Lebenshaltungskosten · Exklusives Betreuungsangebot für die Kleinen: unser Kinder-Eltern-Zentrum in eigener Trägerschaft hat flexible Öffnungszeiten, die sich Ihren Zeiten anpassen · Umfassende Unterstützung: z.B. bei der Suche von Wohnung/Haus, Schulen sowie Kinderbetreuungsplätzen und ggf. Umzug Dann passen wir zusammen: · Sie haben eine Approbation als Arzt (m/w/d) · Sie bringen sehr gute Deutschkenntnisse mit (mindestens C1 Niveau) · idealerweise haben Sie bereits während Ihres Studiums Praxiserfahrungen in der Behandlung psychisch kranker Kinder und Jugendliche gesammelt · Sie freuen sich auf die Arbeit in einem multiprofessionellen Team und verfügen über ein hohes Maß an Resilienz, Verantwortungsbewusstsein sowie sozialer Kompetenz · Gebärdensprachkenntnisse sind von Vorteil (Zahlung einer hausinternen Zulage bei nachgewiesener Gebärdensprachkompetenz) · gerne auch Bewerber (m/w/d) aus der Pädiatrie mit Interesse an der Arbeit mit geistig und mehrfach behinderten Kindern und Jugendlichen · Einfühlungsvermögen und Eigeninitiative sind Ihnen genauso wichtig, wie uns · Sie pflegen eine wertschätzende, klinikübergreifende Kommunikation · das Einbringen eigener Schwerpunkte und Ideen zur weiteren Profilierung des Arbeitsbereiches sind erwünscht Detaillierte Auskünfte: Dr. med. Beate Schell Chefärztin Tel.: 039325 703103 Website: www.salus-lsa.de/fachklinikum-uchtspringe (http://www.salus-lsa.de/fachklinikum-uchtspringe) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Referenznummer 10_2025_062 bestenfalls per E-Mail an aerzte@sah.info (https://mailto:aerzte@sah.info) Mit Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzschutzrichtlinie einverstanden. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Homepage. Menschen mit einer Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in unseren Einrichtungen die Masernschutzimpfung verpflichtend ist. Grundlage bildet das Masernschutzgesetz. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir postalisch übersandte Bewerbungen aus Verwaltungs- und Kostengründen nicht zurücksenden*.* Möchten Sie Ihre Unterlagen dennoch zurückerhalten, fügen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe bei. Salus Altmark Holding gGmbH Geschäftsbereich Personalmanagement Seepark 5 39116 Magdeburg Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Assistenzarzt (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie Arbeitgeber: Salus gGmbH

Kontaktperson:
Salus gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze und Spezialisierungen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Uchtspringe. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Behandlungsangebote kennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch kranken Kindern und Jugendlichen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Falls du Gebärdensprachkenntnisse hast, stelle sicher, dass du dies im Gespräch erwähnst. Dies könnte ein entscheidender Vorteil sein und zeigt dein Engagement für die Bedürfnisse aller Patienten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das Fachklinikum Uchtspringe und deren Angebote in der Kinder- und Jugendpsychiatrie informieren. Besuche die Website und mache dich mit den Schwerpunkten und der Philosophie der Klinik vertraut.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Approbation als Arzt sowie eventuelle Praxiserfahrungen in der Behandlung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit in einem multiprofessionellen Team und dein Interesse an der Kinder- und Jugendpsychiatrie zum Ausdruck bringst. Gehe auch auf deine sozialen Kompetenzen und Resilienz ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die Referenznummer 10_2025_062 angibst und deine Unterlagen im geforderten Format einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Salus gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Klinik Wert auf multiprofessionelle Teams legt, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Mache dich mit den speziellen Angeboten und Schwerpunkten der Klinik vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie und die Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Hebe deine Resilienz hervor
In der Arbeit mit psychisch kranken Kindern und Jugendlichen ist Resilienz entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Herausforderungen gemeistert hast und wie du mit Stress umgehst.