Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) ab September 2026
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) ab September 2026

Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) ab September 2026

Bruckmühl Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bediene und warte Produktionsmaschinen für Arzneimittel und Lebensmittel.
  • Arbeitgeber: Familienunternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Bio-Produkten.
  • Mitarbeitervorteile: Verdiene bis zu 1.666 € monatlich, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines nachhaltigen Unternehmens und lerne in einem modernen Arbeitsumfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder qualifizierender Mittelschulabschluss, Interesse an Technik und Lebensmitteln.
  • Andere Informationen: Ausbildung beginnt im September 2026, inklusive Blockunterricht und Wohnheim.

Unsere Kraft liegt in der Natur. Aus ihr schöpfen wir die Rohstoffe für unsere wohltuenden Tonika, Tees, Tabletten und Tropfen in bester Bio-Qualität. Um klimaneutral zu produzieren, gewinnen wir unseren eigenen Strom aus Wasserkraft und Sonnenenergie. Abwärme und Biomasse nutzen wir, um zu heizen. Flusswasser, um zu kühlen. In über 100 Jahren Firmengeschichte ist eines immer gleich geblieben: Wir sind ein Familienunternehmen, dem das Wohl unserer rund 500 Mitarbeitenden sehr am Herzen liegt. Wenn du dich gemeinsam mit uns für Mensch, Gesundheit und Natur einsetzen willst, möchten wir dich kennenlernen. Naturtalente gesucht! Ausbildung starten und natürlich wachsen. Beginne deine 2-jährige Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) ab September 2026 Fachrichtung Lebensmitteltechnik Von Natur aus wichtig – Dein Job Als Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) bedienst du unsere Produktionsmaschinen und Anlagen für Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel und Lebensmittel. Du hilfst dabei die Maschinen richtig zu warten. Auch hegst und pflegst du den Maschinenpark und wenn es klemmt, dann behebst du den Fehler und sorgst für einen reibungslosen Produkt- und Materialfluss. Neben deiner betrieblichen Ausbildung bei uns in Bruckmühl besuchst du im Blockunterricht die Berufsschule in Starnberg mit Unterbringung im Wohnheim. Durchführen aller Bearbeitungsstufen bei der Herstellung von Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel und Lebensmittel Erlernen der Prozesse und Steuerung unserer EDV-gesteuerten Produktions- und Verpackungsanlagen Dokumentation von prozess- und qualitätsrelevanten Daten Fortlaufende Qualitätskontrolle für eine einwandfreie Herstellung der Erzeugnisse Von Natur aus wertvoll – Dein Profil Du interessierst dich für Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel und Lebensmittel und willst mehr über die Herstellung erfahren. Dein praktisches Talent, handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis möchtest du beim täglichen Arbeiten an verschiedenen Anlagen einsetzen. Auch liegt es dir Probleme zu analysieren und eine Lösung zu finden, wenn es an den Anlagen mal klemmt. Qualifizierender Mittelschulabschluss, Mittlerer Schulabschluss, Mittlere Reife Interesse an naturwirtschaftlichen Fächern Begeisterung an der Herstellung von Lebensmitteln und an Technik Bereitschaft zur Schichtarbeit nach der Ausbildung Hygiene- und Qualitätsbewusstsein Von Natur aus stark – Deine Vorteile Eigenes Geld verdienen: Ausbildungsvergütung zwischen 1.200 € bis 1.666 € (je nach Ausbildungsjahr) plus Weihnachts-, Urlaubs- und Geburtstagsgeld, Fahrtkostenerstattung von 100 % für öffentliche Verkehrsmittel, Zuschuss zur biozertifizierten Betriebskantine Ausbildung und Privatleben vereinbaren: flexible Arbeitszeiten je nach Ausbildungsberuf, 30 Tage Urlaub plus freie Tage am 24.12. und 31.12. Tolle Extras bekommen: Mitarbeiterrabatte, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge, Bonuszahlung für gute Noten und Prämienzahlung für guten Ausbildungsabschluss, kostenfreie Parkplätze, Bahnhof direkt gegenüber des Firmengeländes Unterstützt werden: Einführungswoche, Freistellung bei Prüfungsvorbereitungen, regelmäßige Trainings und Schulungen passend zum Ausbildungsberuf Modernes Arbeitsumfeld genießen: abwechslungsreiches Arbeiten mit Übernahme bei guten Leistungen sowie Teilnahme an Veranstaltungen (Messen, Feiern, Ausflüge), Azubi-Events und Gruppenprojekte Fit bleiben: Bewegungs-Challenge, betriebliches Gesundheits- und Eingliederungsmanagement sowie zahlreiche Angebote und Zuschüsse rund um Gesundheit und Wohlbefinden Leidenschaftlich nachhaltig: EMAS und We Impact zertifiziert, konsequentes Recycling, klimaneutraler Produktionsstandort seit 2020 und hauseigenes Auwald-Biotop, Auszeichnung als \“Blühender Betrieb\“, Auszeichnung mit dem ersten BAH-Nachhaltigkeitspreis, Umweltmanagementpreis 2024 Du möchtest ein Naturtalent werden? Dann bewirb dich jetzt und starte deine Ausbildung! Wir freuen uns auf dich. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) ab September 2026 Arbeitgeber: Salus Haus GmbH & Co. KG

Als traditionsreiches Familienunternehmen in Bruckmühl bieten wir dir eine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) in einem modernen, nachhaltigen Arbeitsumfeld. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer attraktiven Ausbildungsvergütung sowie zahlreichen Zusatzleistungen wie Mitarbeiterrabatten und Gesundheitsangeboten. Bei uns steht das Wohl unserer rund 500 Mitarbeitenden im Mittelpunkt, und wir fördern deine persönliche und berufliche Entwicklung durch regelmäßige Schulungen und spannende Azubi-Events.
S

Kontaktperson:

Salus Haus GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) ab September 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Maschinen und Anlagen, die in der Lebensmitteltechnik verwendet werden. Ein gutes Verständnis der Technik wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs zu glänzen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.

Tip Nummer 2

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Lebensmittelproduktion und -technik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren, was dir bei deiner Bewerbung von Vorteil sein kann.

Tip Nummer 3

Zeige deine Begeisterung für Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Produktionsmethoden. Da das Unternehmen großen Wert auf klimaneutrale Produktion legt, ist es wichtig, dass du deine eigenen Werte in diesem Bereich kommunizierst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) ab September 2026

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Qualitätsbewusstsein
Hygienebewusstsein
Teamfähigkeit
Flexibilität
Interesse an naturwirtschaftlichen Fächern
Bereitschaft zur Schichtarbeit
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Maschinenbedienung
Verständnis für Produktionsprozesse
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu deren Philosophie passt.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer zugeschnitten sein. Betone dein Interesse an der Lebensmitteltechnik und hebe deine praktischen Fähigkeiten sowie dein technisches Verständnis hervor.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, schulische Leistungen und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.

Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Sei bereit, über deine Motivation für die Ausbildung und deine Interessen an der Lebensmittelproduktion zu sprechen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Salus Haus GmbH & Co. KG vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Produkte und die nachhaltigen Praktiken, die sie verfolgen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer technisches Verständnis erfordert, bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Schule vor, die dein handwerkliches Geschick und deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Maschinen oder zu den Arbeitsbedingungen sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Zeige Begeisterung für die Branche

Während des Interviews ist es wichtig, deine Leidenschaft für die Lebensmitteltechnik und die Herstellung von Arzneimitteln zu zeigen. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und was dich motiviert, Teil des Unternehmens zu werden.

Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) ab September 2026
Salus Haus GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>