Auf einen Blick
- Aufgaben: Ernährungsberatung, Kochkurse und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Fortschrittliche Rehabilitationsklinik für psychosomatische Störungen am Stadtrand von Köln.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hausinterne Fortbildungen, Jobbike und kostenlose Snacks.
- Warum dieser Job: Wertschätzende Atmosphäre, Verantwortung und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Diätassistent*in oder Ökotropholog*in, idealerweise mit Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle, Mo.-Fr. zwischen 7-18 Uhr, interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die salus klinik Hürth sucht zur Verstärkung unseres Teams:
Als eine der fortschrittlichsten Rehabilitationskliniken für psychosomatische Störungsbilder und Abhängigkeitserkrankungen mit 330 Behandlungsplätzen am Stadtrand von Köln bilden wir das gesamte Spektrum psychiatrischer und psychischer Erkrankungen ab. Entsprechend bieten wir Ihnen ein interessantes, fachübergreifendes Handlungsspektrum und ein vielseitiges Aufgabengebiet.
Kommen Sie zu uns, wenn Sie eine wertschätzende, kollegiale Arbeitsatmosphäre suchen, in der Sie Verantwortung übernehmen, mitentwickeln, patientenorientiert handeln und trotzdem Familienleben realisieren können.
- Ein aufgeschlossenes und dynamisches Team
- Eine angemessene Vergütung und hausinterne Fortbildungen
- Eine hauseigene Kita für Mitarbeiterkinder
- Jobbike, vergünstigte Angebote in der Cafeteria, gratis Obst und Wasser, kostenloses Training in der MTT, Mitarbeitersport und -Yoga
- Abgeschlossene Ausbildung als Diätassistent*in/ zert. Ökotropholog*in/ zert. Ernährungswissenschaftler*in (mit gültigem DGE, VDÖ Zertifikat o.ä.)
- Idealerweise Berufserfahrung im klinischen oder rehabilitativen Bereich
- Sie möchten Vollzeit arbeiten (Mo.-Fr., zwischen 7-18 Uhr, ggf. Angebote am Samstag möglich)
- Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung
- Sicheres Auftreten in Einzel- und Gruppensettings
- Teamfähigkeit, Empathie und eine patientenorientierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Gute EDV-Kenntnisse
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von individuellen Ernährungsberatungen/ Ernährungstherapie
- Gruppenberatungen und Schulungen zu ernährungsrelevanten Themen
- Planung und Durchführung praxisorientierter Kochkurse und Lehrküchenangebote
- Erstellen von Ernährungsplänen unter Berücksichtigung der jeweiligen Krankheitsbilder (z.B. bei Allergien und Unverträglichkeiten)
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzt*innen, Pflege, Therapie und Küche
- Qualitätssicherung und Mitwirkung an der Weiterentwicklung unseres Ernährungskonzepts
- Überwachung der QM- und Hygienevorgaben in ihrem Arbeitstherapiebereich
Dann senden Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung, zusammengefasst in einer PDF-Datei, an:
Für persönliche Fragensteht IhnenFr. Burzinski Montags bis Donnerstags, von 09:00 Uhr – 15:00 Uhr, unter der Telefon-Nummer 02233/8081-873 zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Diätassistent*in / Ökotrophilog*in (w/m/d) Arbeitgeber: salus klinik GmbH
Kontaktperson:
salus klinik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diätassistent*in / Ökotrophilog*in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Klinik oder im Bereich der Ernährungsberatung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die salus klinik Hürth und deren Ernährungskonzepte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du aktiv zur Weiterentwicklung des Ernährungskonzepts beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Empathie und deine patientenorientierte Arbeitsweise verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Ernährungswissenschaft und bringe Vorschläge ein, wie du dein Wissen in die Klinik einbringen kannst, um die Patientenversorgung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diätassistent*in / Ökotrophilog*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der salus klinik Hürth gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelle Bewerbung erstellen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für die Position als Diätassistent*in oder Ökotropholog*in. Betone deine Ausbildung, relevante Erfahrungen und deine Motivation, im Team der salus klinik zu arbeiten.
Dokumente zusammenstellen: Stelle alle erforderlichen Dokumente in einer PDF-Datei zusammen. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate sowie ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Kontaktadresse ein. Stelle sicher, dass du alle Informationen korrekt eingegeben hast und die Datei in einem gängigen Format (PDF) vorliegt, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei salus klinik GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Ernährungsberatung und wie du mit verschiedenen Krankheitsbildern umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die salus klinik Hürth Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten zeigen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die salus klinik Hürth und ihre Ansätze zur Behandlung psychosomatischer Störungen. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da kontinuierliche Weiterbildung wichtig ist, stelle Fragen zu den Fortbildungsangeboten der Klinik. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Erwartungen des Arbeitgebers.