Lernende/r Polymechaniker/in (100%)
Lernende/r Polymechaniker/in (100%)

Lernende/r Polymechaniker/in (100%)

Basel Vollzeit Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Start your technical career with hands-on training in mechanics and modern technologies.
  • Arbeitgeber: Join Schweizer Salinen, the key supplier of salt for Switzerland and Liechtenstein.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a motivating work environment, sports offers, and free external social counseling.
  • Warum dieser Job: Be part of a supportive culture that values innovation and personal growth.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a completed compulsory education and good grades in MINT subjects.
  • Andere Informationen: Experience diverse projects where your work directly impacts our operations.
  • Schweizer Salinen
  • Schweizer Salinen AG Pratteln
  • Vollzeit

Du hast das Talent. Wir haben das Salz.

Die Schweizer Salinen stellen die Salzversorgung der Schweiz im Auftrag der Kantone und des Fürstentum Liechtenstein sicher. Damit erfüllen die Schweizer Salinen nicht nur ihren Versorgungsauftrag, sondern gewährleisten auch – insbesondere in strengen Wintern – eine einwandfreie Mobilität für die gesamte Bevölkerung.

Aufgaben, die deine Fähigkeiten stärken:

Diese spannende Lehrstelle startet mit einer soliden Grundausbildung bei der Aprentas. Hier legst du den Grundstein für deine technische Karriere, indem du breitgefächerte Fertigkeiten und Kenntnisse in Mechanik, Elektrotechnik und modernen Technologien erwirbst. Anschliessend vertiefst du dein Wissen und deine praktischen Fertigkeiten im Betrieb. Mit einem Abschluss als Polymechaniker/in bist du eine gesuchte Fachkraft, der im Arbeitsmarkt alle Türen offenstehen.

Gute Gründe, Bei Uns Zu Starten

  • Grundausbildung und alle ÜK’s bei der Aprentas in Basel
  • Vielseitige sowie herausfordernde Aufgabenfelder und Projekte in einem motivierenden und innovativem Arbeitsumfeld.
  • Deine Teile, welche du produzierst, werden an unseren Anlagen verbaut und landen nicht als Übungsstück im Müll.
  • In unserer Schlosserei haben wir zwei gut ausgebildete Berufsbildner, welche vollumfänglich für die Lernenden zuständig sind.
  • Bei Problemen sind wir immer für dich da und wenn wir nicht mehr weiterhelfen können, bieten wir allen Mitarbeitenden und Lernenden eine kostenlose externe Sozialberatung an.
  • Eine Unternehmenskultur, die fördert und begeistert.
  • Sportangebote im Unternehmen und weitere attraktive Benefits.

Für dich ist es die richtige Ausbildung, wenn du…

  • …Interesse an technischen und mechanischen Zusammenhängen hast.
  • …handwerkliches Geschick hast.
  • …gutes räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis hast.
  • …Spass am exakten Arbeiten hast.
  • …ein gutes abstraktes und vernetztes Denken hast.

Was Es Braucht, Um Bei Uns Durchzustarten

  • Abgeschlossene obligatorische Schulpflicht
  • Guter Notendurchschnitt in den MINT-Schulfächern
  • Hohe Einsatzbereitschaft und körperliche Belastbarkeit
  • Zuverlässigkeit, Teamplayer und Selbstständigkeit

Gemeinsam sind wir vielfältig

In unserem Betrieb herrscht ein freundlicher Umgangston, unsere respektvolle Firmenkultur ist jederzeit spürbar und motiviert zu innovativem Denken und guten Leistungen. Unsere Lernenden erfahren persönliche Wertschätzung und individuelle Förderung und profitieren von vielen extra Benefits. Mehr dazu, was uns als Betrieb ausmacht findest du auf unserer Homepage unter Arbeitskultur und Benefits.

#J-18808-Ljbffr

Lernende/r Polymechaniker/in (100%) Arbeitgeber: Salz

Die Schweizer Salinen AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Lernende/r Polymechaniker/in eine fundierte Ausbildung in einem innovativen und motivierenden Umfeld bietet. Mit einer starken Unternehmenskultur, die persönliche Wertschätzung und individuelle Förderung betont, sowie attraktiven Benefits und Sportangeboten, bist du bestens auf deine technische Karriere vorbereitet. Hier hast du die Möglichkeit, praktische Fähigkeiten zu erlernen, die direkt in der Produktion angewendet werden, und wirst von erfahrenen Berufsbildnern unterstützt, um deine Talente voll auszuschöpfen.
S

Kontaktperson:

Salz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lernende/r Polymechaniker/in (100%)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Schweizer Salinen und ihre Rolle in der Salzversorgung der Schweiz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis zu nennen. Überlege dir, welche Projekte oder Erfahrungen du in der Schule oder Freizeit hattest, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit, indem du in Gesprächen betont, wie wichtig dir ein respektvoller Umgangston ist. Das passt gut zur Unternehmenskultur der Schweizer Salinen.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die Lernende erwarten, und wie das Unternehmen die persönliche Entwicklung unterstützt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende/r Polymechaniker/in (100%)

Technisches Verständnis
Mechanisches Geschick
Räumliches Vorstellungsvermögen
Exaktes Arbeiten
Abstraktes und vernetztes Denken
Hohe Einsatzbereitschaft
Körperliche Belastbarkeit
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Schweizer Salinen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Schweizer Salinen informieren. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Ausbildungsprogramme und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.

Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Polymechaniker/in interessierst. Betone dein handwerkliches Geschick, dein technisches Verständnis und deine Begeisterung für mechanische Zusammenhänge.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Notendurchschnitt in den MINT-Fächern und deine bisherigen Erfahrungen oder Praktika im technischen Bereich. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Salz vorbereitest

Zeige dein technisches Interesse

Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Technik und Mechanik zu sprechen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die dein handwerkliches Geschick und dein technisches Verständnis zeigen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du konkrete Situationen nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du ein guter Teamplayer bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Bereite Fragen vor

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsinhalten. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Schweizer Salinen und deren Werte zu erfahren.

Präsentiere deine Zuverlässigkeit

Erzähle von Erfahrungen, in denen du Verantwortung übernommen hast oder zuverlässig gearbeitet hast. Dies kann in der Schule, bei Praktika oder in Projekten gewesen sein und unterstreicht deine Einsatzbereitschaft.

Lernende/r Polymechaniker/in (100%)
Salz
S
  • Lernende/r Polymechaniker/in (100%)

    Basel
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-13

  • S

    Salz

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>