Auf einen Blick
- Aufgaben: Begrüße und betreue Besucher*innen, sorge für Sicherheit und organisiere Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Das Salzburg Museum ist ein preisgekröntes Museum mit vielfältigen Kunst- und Kulturangeboten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Arbeitsumfeld, Einblicke in Kunst und Kultur, und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Erlebe die spannende Welt der Kunst und Kultur in einem renommierten Museum.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Auftreten, gute Deutschkenntnisse, Teamfähigkeit und Interesse an Kunst.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten, auch an Wochenenden; Gehalt ab 2.700 EURO.
Das mehrfach ausgezeichnete Salzburg Museum in der prachtvoll restaurierten Neuen Residenz ist ein Museum mit Charakter. Im Haupthaus und an den weiteren Standorten - Salzburger Glockenspiel, Festungsmuseum, Spielzeug Museum, Volkskunde Museum und Domgrabungsmuseum - präsentiert unser Museum die Kunst- und Kulturgeschichte von Stadt und Land Salzburg. Weitere Projekte sind in Vorbereitung: Die Errichtung des Belvedere Salzburg in der Neuen Residenz, das Panorama Welterbezentrum in der Orangerie im Mirabellgarten, Sound of Music Salzburg als Museum in Hellbrunn und der Ausbau des Domgrabungsmuseum zum IUVAVUM-Archäologiemuseum Salzburg.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir engagierte und serviceorientierte Mitarbeiter*innen für den Bereich Besucher*innenservice und Aufsicht.
Ihr Job:
- Empfang und Betreuung unserer Besucher*innen: freundliche Auskunftserteilung, Information über Ausstellungen und Veranstaltungen
- Aufsicht in den Ausstellungsräumen: Gewährleistung der Sicherheit und des reibungslosen Ablaufs des Museumsbesuchs
- Unterstützung bei der Organisation von Sonderveranstaltungen und Führungen
- Mithilfe bei der Überwachung und Einhaltung der Museumsordnung
- Geringfügige administrative Tätigkeiten
Ihr Profil:
- Freundliches und offenes Auftreten sowie ausgeprägte Serviceorientierung
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil, weitere Fremdsprachenkenntnisse willkommen
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Körperliche Belastbarkeit: Die Tätigkeit beinhaltet längeres Stehen und Gehen
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen
- Erfahrung im Bereich Besucher*innenservice oder in einer ähnlichen Tätigkeit von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
- Interesse an Kunst und Kultur
Unser Angebot:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem attraktiven Arbeitsumfeld
- Die Möglichkeit, in einem renommierten Museum in Salzburg zu arbeiten
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team
- Einblicke in die vielfältige Welt der Kunst und Kultur
- Je nach Qualifikation und Erfahrung monatliches Bruttogehalt ab 2.700 EURO auf VZ-Basis
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per smart bewerben. Bewerbungsschluss: 28. April 2025. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Besucher*innenservice / Aufsicht (m/w/d) Arbeitgeber: Salzburg Museum GmbH
Kontaktperson:
Salzburg Museum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Besucher*innenservice / Aufsicht (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Salzburg Museum und seine aktuellen Ausstellungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Kunst- und Kulturgeschichte von Salzburg hast und bereit bist, dieses Wissen mit den Besucher*innen zu teilen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die häufig von Besucher*innen gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du Informationen über die verschiedenen Standorte und Veranstaltungen klar und freundlich kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen im Kundenservice sind von Vorteil. Wenn du bereits in einem ähnlichen Bereich gearbeitet hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du mit herausfordernden Situationen umgegangen bist und wie du die Zufriedenheit der Besucher*innen sichergestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Das Arbeiten an Wochenenden und Feiertagen ist Teil des Jobs, also sei bereit, dies zu betonen und vielleicht sogar Beispiele zu geben, wo du in der Vergangenheit flexibel warst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Besucher*innenservice / Aufsicht (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Museum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das Salzburg Museum und seine verschiedenen Standorte informieren. Verstehe die Mission und die aktuellen Projekte des Museums, um in deinem Motivationsschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kommunikationsfähigkeit, Serviceorientierung und eventuelle Erfahrungen im Besucher*innenservice.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein kurzes, prägnantes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was du dem Team des Salzburg Museums bieten kannst. Hebe deine Begeisterung für Kunst und Kultur hervor.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, bis zum Bewerbungsschluss am 28. April 2025 einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Salzburg Museum GmbH vorbereitest
✨Freundliches Auftreten
Da der Besucher*innenservice eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, während des Interviews ein freundliches und offenes Auftreten zu zeigen. Lächeln und Augenkontakt können helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Vorbereitung auf Fragen zur Kunst und Kultur
Informiere dich über die aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen im Salzburg Museum sowie über die Kunst- und Kulturgeschichte von Salzburg. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Bereite Beispiele vor, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Dies kann durch Erfahrungen im Kundenservice oder in ähnlichen Tätigkeiten geschehen, um deine Eignung für den Umgang mit Besucher*innen zu verdeutlichen.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle auch flexible Arbeitszeiten erfordert, solltest du im Interview deine Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen betonen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst und bereit bist, dich anzupassen.