Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst die automatische Lochaufweitungsprüfung steuern und überwachen.
- Arbeitgeber: Salzgitter Flachstahl GmbH ist ein innovatives Unternehmen im Fahrzeugbau.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und spannende Einblicke in moderne Technologien.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Spitze der Automatisierung steht.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Maschinen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit direktem Kundenkontakt.
Die Anforderungen an Bauteile im Fahrzeugbau steigen stetig. Die Salzgitter Flachstahl hat sich diesen steigenden Ansprüchen gestellt und den Lochaufweitversuch als serienbegleitende Prüfung etabliert. Die verbreitetste Methode zur Messung der Lochaufweitung ist die ISO 16630. Dabei wird ein Loch durch einen konischen Stempel aufgeweitet, bis ein Riss entsteht. Die Lochaufweitung (HER: Hole Expansion Ratio) ist das Verhältnis der Änderung des Durchmessers im Vergleich zum Ausgangsloch. Bei einer Lochaufweitung von 60% ist das Loch bis zum Riss 60% größer geworden.
Die aktuelle Version der ISO hat das Abbruchkriterium (Riss) neu definiert. Der Versuch muss gestoppt werden, wenn der Riss eine Breite von 0,1 mm erreicht. Dies ist mit einem manuellen Versuchsabbruch nicht mehr zu gewährleisten. Zusätzlich sind auch die Kundenforderungen bezüglich der Gewährleistung des HER bei Lieferungen der Salzgitter Flachstahl gestiegen, was die manuellen Kapazitäten, die serienbegleitende Prüfung zeitnah sicherzustellen, an ihre Grenzen stößt.
In diesem Umfeld fiel die Entscheidung, eine automatische Lochaufweitmaschine zu installieren, die aus zwei separaten Anlagenteilen besteht: der Schneidpresse und der Lochaufweitungsanlage. In der Schneidpresse werden gleichzeitig alle Löcher für die nachfolgende Lochaufweitung gestanzt. Der Schneidprozess wird automatisiert gesteuert und überwacht. In der Lochaufweitmaschine werden die Löcher der Platine einzeln bis zur Rissentstehung aufgeweitet und ausgewertet. Die Platinen werden dazu aus einem Magazin automatisch in die Lochaufweitpresse transferiert und positioniert. Währenddessen erfolgt eine Plausibilitätsprüfung, um unbekannte bzw. unplausible Platinen auszuschleusen.
Über eine Bilderfassung mit automatisierter Risserkennung wird anschließend geprüft. Die Software dazu wurde in Kooperation mit der Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH programmiert, was eine bedienerunabhängige Messung ermöglicht und damit die Fehlermöglichkeiten verringert. Im November 2019 wurde die Lochaufweitmaschine mit einem Kundenevent eingeweiht, bei dem ausgewählte Kunden die Möglichkeit hatten, sich vor Ort von der Innovationskraft der Salzgitter Flachstahl zu überzeugen und die neue Lochaufweitmaschine ausführlich zu begutachten.
Automatische Lochaufweitungsprüfung bei SZFG Arbeitgeber: Salzgitter Flachstahl GmbH
Kontaktperson:
Salzgitter Flachstahl GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Automatische Lochaufweitungsprüfung bei SZFG
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die ISO 16630 und die spezifischen Anforderungen an die Lochaufweitungsprüfung. Zeige in Gesprächen, dass du die Normen verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Automobilindustrie und dem Maschinenbau. Besuche relevante Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Technologien zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Automatisierung von Prüfprozessen beziehen. Zeige dein Wissen über moderne Technologien und deren Anwendung in der Qualitätssicherung.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in deinem Gespräch, wie wichtig dir die kontinuierliche Verbesserung und Effizienzsteigerung in der Produktion ist. Zeige, dass du bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Automatische Lochaufweitungsprüfung bei SZFG
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die automatische Lochaufweitungsprüfung bei Salzgitter Flachstahl GmbH wichtig sind.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen hervor, die du im Bereich der Automatisierungstechnik oder im Fahrzeugbau gesammelt hast. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Prüfprozesse beitragen können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Innovationskraft von Salzgitter Flachstahl beitragen kannst. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten und deine Problemlösungsfähigkeiten ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Salzgitter Flachstahl GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit der ISO 16630 und dem Lochaufweitungsprozess vertraut. Zeige im Interview, dass du die technischen Details und die Bedeutung der automatischen Lochaufweitmaschine verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Automatisierungstechnik oder im Maschinenbau demonstrieren. Das hilft, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den zukünftigen Entwicklungen der Technologie oder den Herausforderungen, die das Team aktuell hat.
✨Teamarbeit betonen
Da die Entwicklung der Software in Zusammenarbeit mit der Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH stattfand, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.