IIoT Pilotanwendung im Podcast
Jetzt bewerben

IIoT Pilotanwendung im Podcast

Fellowship 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache die Messtechnik und optimiere Wartungsprozesse in einer hochautomatisierten Kontibeize.
  • Arbeitgeber: Salzgitter Flachstahl ist ein führender Hersteller von Stahlprodukten für verschiedene Branchen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte im IIoT-Bereich und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien im Bereich der Automatisierung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Digitalisierung; idealerweise erste Erfahrungen im Bereich IIoT oder Maschinenbau.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist aktuell ein Pilotprojekt mit Potenzial für langfristige Entwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Salzgitter Flachstahl nutzt das Industrial IoT , um die Messtechnik in einer Kontibeize zu überwachen und die Wartungsprozesse zu optimieren.

In vielen Haushalten finden sich Produkte der Salzgitter Flachstahl – zum Beispiel als Konservendose, Tischgestell, Balkongeländer, in der Autokarosserie oder als Kühlschrankgehäuse. Ein Prozessschritt ist die Weiterverarbeitung in Kaltwalzwerken. Ein entscheidender Schritt ist dabei das Entfernen der Oxidschicht (Abbrand) aus der Stahlherstellung. Dafür nutzt Salzgitter eine Kontibeize, die ihre Aufgabe im kontinuierlichen Durchlauf erfüllt.

In der Kontibeize werden einzelne Coilsabgewickelt, begradigt und dann mit dem Ende des vorherigen Bandes verschweißt. Anschließend wird das so entstandene Endlosband durch ein Säurebad geführt und danach in einer Spüle gereinigt. Am Schluss wird das Band an den Kanten beschnitten, eingeölt, getrennt wieder zu einzelnen Coils aufgewickelt. Die Anlage arbeitet im 24/7-Betrieb und wird lediglich alle zwei Wochen für einen geplanten Wartungs- und Reparaturstillstand angehalten.

So verarbeitet die Kontibeize pro Schicht im Mittel etwa 2.500 Tonnen Stahl. Sollte die Anlage ausfallen, droht eine Unterbrechung der Flachstahlherstellung im Kaltwalzwerk der Salzgitter Flachstahl. Die Kontibeize ist somit ein Kernaggregat in der Produktion und sehr hoch automatisiert. Zur Verbesserung der Verfügbarkeit hat die Kontibeize vor einiger Zeit gemeinsam mit Endress+Hauser ein Digitalisierungsprojekt gestartet. Bisher mussten zur detaillierten Untersuchung des Zustands der Messtechnik vor Ort in der Anlage die Informationen abgelesen werden. Durch die zentrale Erfassung und Visualisierung aller Zustandsdaten in der IIOT-Plattform Netilion soll die Verfügbarkeit der Anlage gesteigert werden.

Beim Bau der Kontibeize wurde die etwa 330 Meter lange Linie im chemischen Bereich mit mehr als 100 Messstellen ausgerüstet. Damit ermitteln diese über einen Feldbus vernetzten Messstellen alle für die Automatisierung benötigten Messgrößen wie Durchfluss, Füllstand, Temperatur, Druck, pH-Wert und Leitfähigkeit.

Primäre Aufgabe der Netilion-Lösung ist es, den Zustand der Messtechnik zu überwachen, Störungen frühzeitig zu erkennen und Wartungsbedarfe zu ermitteln. Dadurch soll die Anlagenverfügbarkeit verbessert werden, so dass sich letztlich der Durchsatz erhöht.

Zudem soll die Lösung dem Wartungs- und Instandhaltungspersonal die Arbeit erleichtern. Mit Netilion erhalten die Techniker bereits vor dem Einsatz alle notwendigen Informationen – den Standort der Maschine, die Art der Störung und die notwendigen Werkzeuge und Ersatzteile.

Weitere Informationen über die Art dieser Stelle und die Erwartungen an die Bewerber finden Sie weiter unten.
Zurzeit arbeitet die Lösung als Pilotprojekt und wird kontinuierlich weiterentwickelt. So will Salzgitter in naher Zukunft Predictive Maintenance (vorausschauende Wartung) auch für die eingesetzte Messtechnik nutzen, um die Wartungsprozesse zu optimieren.

In einem Podcast sprechen Jan-Marten Claus, Betriebsingenieur der Salzgitter Flachstahl und Hans-Jürgen Huber, Endress und Hauser über den Produktionsprozess der Flachstahlerzeugung und die Einbindung einer IIOT Pilotanwendung in die Automatisierung der Kontibeize im Kaltwalzwerk. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Einbindung und Sicherheit der Daten sowie die Beschreibung des neuen IIOT-Systems und dessen Besonderheiten bei der Salzgitter Flachstahl.

Initiiert und moderiert wurde der Podcast durch Madeleine Mickeleit, IIOT Use Case GmbH (www.iotusecase.com )

#J-18808-Ljbffr

IIoT Pilotanwendung im Podcast Arbeitgeber: Salzgitter Flachstahl GmbH

Die Salzgitter Flachstahl bietet nicht nur eine spannende und innovative Arbeitsumgebung im Bereich des Industrial IoT, sondern fördert auch aktiv die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und einer offenen Unternehmenskultur ermöglicht das Unternehmen seinen Angestellten, an zukunftsweisenden Projekten wie der IIoT-Pilotanwendung mitzuwirken, während sie gleichzeitig von den Vorteilen eines stabilen Arbeitsplatzes in einer der führenden Stahlproduktionsstätten Deutschlands profitieren.
S

Kontaktperson:

Salzgitter Flachstahl GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IIoT Pilotanwendung im Podcast

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Technologien und Prozesse, die in der Kontibeize verwendet werden. Verstehe die Rolle des IIoT in der Automatisierung und wie es zur Verbesserung der Anlagenverfügbarkeit beiträgt.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit Fachleuten aus der Industrie in Kontakt zu treten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei Salzgitter Flachstahl einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Verständnis für die Messgrößen und deren Bedeutung im Produktionsprozess.

Tip Nummer 4

Höre dir den Podcast an, in dem Jan-Marten Claus und Hans-Jürgen Huber über die IIoT-Pilotanwendung sprechen. Dies gibt dir nicht nur wertvolle Informationen, sondern zeigt auch dein Interesse an der Position und dem Unternehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IIoT Pilotanwendung im Podcast

Kenntnisse im Bereich Industrial IoT
Erfahrung mit Messtechnik und Automatisierungstechnik
Verständnis von Prozessoptimierung
Fähigkeit zur Datenanalyse und -visualisierung
Kenntnisse in Predictive Maintenance
Technisches Verständnis für chemische Prozesse
Erfahrung mit Feldbus-Systemen
Projektmanagement-Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten für die Zusammenarbeit mit Technikern
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Wartungs- und Instandhaltungstechnik
Analytisches Denken
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Bewerber. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die IIoT-Pilotanwendung und die spezifischen Aufgaben bei Salzgitter Flachstahl eingeht. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für diese Position qualifizieren.

Betone technische Fähigkeiten: Da es sich um eine technische Position handelt, solltest du deine Kenntnisse im Bereich Industrial IoT, Messtechnik und Automatisierung klar darstellen. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Salzgitter Flachstahl GmbH vorbereitest

Verstehe die Technologie

Mach dich mit den Grundlagen des Industrial IoT vertraut, insbesondere mit der Netilion-Plattform und den spezifischen Technologien, die in der Kontibeize verwendet werden. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Datenüberwachung und vorausschauender Wartung verstehst.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige gezielte Fragen zu den Herausforderungen und Zielen des IIoT-Pilotprojekts. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Rolle und das Unternehmen zu erfahren.

Präsentiere relevante Erfahrungen

Wenn du bereits Erfahrung im Bereich Automatisierung oder Messtechnik hast, bringe konkrete Beispiele mit, die zeigen, wie du zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast. Das kann deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Arbeit in einem hochautomatisierten Umfeld oft Teamarbeit erfordert, betone deine Fähigkeit, effektiv mit anderen zusammenzuarbeiten. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen.

IIoT Pilotanwendung im Podcast
Salzgitter Flachstahl GmbH

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>