Logistik Interview für die Insight der Haeger & Schmidt Logistics GmbH
Logistik Interview für die Insight der Haeger & Schmidt Logistics GmbH

Logistik Interview für die Insight der Haeger & Schmidt Logistics GmbH

Duisburg Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe die Logistik hinter Stahlprodukten und arbeite an innovativen Lösungen.
  • Arbeitgeber: Haeger & Schmidt Logistics GmbH, ein führendes Unternehmen in der Stahllogistik.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Logistik und trage zur Nachhaltigkeit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Logistik und Teamarbeit sind gefragt.
  • Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit vielen Wachstumschancen.

Logistik Interview für die Insight der Haeger & Schmidt Logistics GmbH

20.05.2022 | Salzgitter Flachstahl GmbH

Fabian Gerdes, Leiter Kundenlogistik bei der Salzgitter Flachstahl

Die Salzgitter Flachstahl wickelt langjährig viele Verkehre über das Terminal von Haeger & Schmidt Logistics (HSL) in Duisburg ab. Seit dem Ausbau zum Stahl-Logistik-Hub kann das Unternehmen einen größeren Teil der Supply Chain mit HSL abdecken. Im Interview erläutert Fabian Gerdes, Leiter Kundenlogistik bei Salzgitter Flachstahl, was sich seitdem verändert hat.

Welche Rolle spielt die Stahlinsel Duisburg für die Logistik von Salzgitter Flachstahl?

Die Stahlinsel ist traditionell ein wichtiger Umschlagpunkt für viele unserer Produkte wie Profilstahl, Grobbleche und Coils. Insbesondere für die Automobilindustrie spielt die Stahlinsel eine wichtige Rolle als Drehscheibe im Bereich Shortsea, über die wir unseren Stahl mit HSL-eigenen Linienschiffen Richtung England transportieren, bislang allerdings mit begrenzten Lagerkapazitäten.

Durch das neue Terminal werden die Möglichkeiten der Nutzung erheblich erweitert. Seit der Fertigstellung der temperaturgeführten Halle können wir dort auch empfindliche Stahlcoils ohne schützende Exportverpackung abwickeln. Durch die neu geschaffenen Kapazitäten ist die Stahlinsel außerdem für uns als Lagerstandort in Form eines Hubs nutzbar. Aus diesen neuen Rahmenbedingungen resultiert eine Mengensteigerung von 25.000 t jährlich, die wir nun zusätzlich über Duisburg in den Export bringen.

Ergeben sich hieraus auch neue logistische Dienstleistungen?

Neben den klassischen Dienstleistungen, wie der trimodale Umschlag zwischen Binnenschiff, Bahn und Lkw, sind seit der Halleneröffnung einige neue Tätigkeiten hinzugekommen. Hierzu gehören unter anderem das Containerstuffen und der Vorlauf zu verschiedenen Seeterminals für den weltweiten Export, die Zwischenlagerung von witterungsempfindlichen Stahlprodukten und die termingerechte Zustellung an unsere Kunden mit den verschiedenen Verkehrsträgern Bahn, Binnenschiff und Lkw.

Inwieweit hat das Stahl-Logistik-Hub Einfluss auf Ihre Logistikprozesse?

In unserem Hüttenwerk in Salzgitter produzieren wir nahezu 365 Tage im Jahr rund um die Uhr. Daraus resultiert ein extrem hohes Produktionsvolumen, wobei die Kapazität unserer eigenen Läger nur auf den Produktionsausstoß von wenigen Tagen ausgelegt sind. Durch die neue Halle haben wir eine Zwischenlagermöglichkeit gewonnen, die in Verkehrsrichtung liegt und so das zusätzliche Handling unserer Produkte minimiert. Besonders attraktiv ist für uns, dass wir diesen Standort mit unserem eigenen Zug-System SLOT, unabhängig vom Einzelwagensystem, anfahren können.

Bitte nennen Sie ein Bespiel, warum Hub- und Lagermöglichkeiten an Bedeutung gewinnen?

Mit der neuen Möglichkeit der Zwischenlagerung müssen wir nicht darauf warten, bis unsere Kunden die Stahlcoils abrufen oder das Closing im Seehafen kurz bevorsteht. Sobald das Material versandbereit ist, transportieren wir es in die Stahlhalle nach Duisburg – und durch unser System ganz flexibel. Damit sind wir der Nachfrage einen entscheidenden Schritt voraus.

Worauf legen Sie bei der Logistik für Ihre Stahlprodukte Wert?

Wir legen großen Wert auf langfristige und vertrauensvolle Partnerschaften, sowohl in Bezug auf unsere Kunden als auch unsere Dienstleister. Auf dieser stabilen Basis können wir gemeinsam daran arbeiten, die Logistikprozesse zu optimieren. Wichtige Qualitätsaspekte sind für uns Termintreue und Zuverlässigkeit.

Welche Bedeutung hat das Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf die Stahllogistik?

Wir arbeiten daran, unseren CO 2 -Ausstoß mit dem Programm SALCOS – Salzgitter Low CO 2 Steelmaking mittel- und langfristig um mehr als 95 Prozent zu reduzieren. Wir streben also eine nahezu klimaneutrale Stahlproduktion an. Dazu gehört auch eine nachhaltige und klimaneutrale Logistik.

Wo sehen Sie weiteres Potenzial bei der Optimierung der Stahllogistik?

Aktuell besteht die Aufgabe darin, bestehende Prozesse am Laufen zu halten und das bei möglichst geringen Reibungsverlusten. Die Rahmenbedingungen sind durch den Ukraine-Krieg und die Corona-Pandemie schwierig. Weiter bestimmen gestörte Lieferketten, die angespannte Situation im Schienengüterverkehr, ein hohes Baustellenaufkommen und eine deutliche Verknappung der Transportmittel das Tagesgeschäft.

#J-18808-Ljbffr

Logistik Interview für die Insight der Haeger & Schmidt Logistics GmbH Arbeitgeber: Salzgitter Flachstahl GmbH

Die Haeger & Schmidt Logistics GmbH bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld in Duisburg, das durch eine starke Teamkultur und innovative Logistiklösungen geprägt ist. Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer klaren Karriereentwicklung, während sie an einem Standort arbeiten, der als zentraler Umschlagpunkt für die Stahlindustrie gilt. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistik sind wir bestrebt, nicht nur die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben.
S

Kontaktperson:

Salzgitter Flachstahl GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logistik Interview für die Insight der Haeger & Schmidt Logistics GmbH

Tipp Nummer 1

Mach dir ein starkes Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events und knüpfe Kontakte. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über das Unternehmen, seine Werte und die aktuellen Herausforderungen in der Logistik. So kannst du gezielt zeigen, wie du helfen kannst.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, zögere nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben. Zeig dein Interesse und deine Motivation!

Tipp Nummer 4

Übe deine Interviewfähigkeiten! Simuliere Vorstellungsgespräche mit Freunden oder Familie. So fühlst du dich sicherer und kannst deine Antworten klar und überzeugend präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logistik Interview für die Insight der Haeger & Schmidt Logistics GmbH

Logistikmanagement
Supply Chain Management
Umschlagprozesse
Containerstuffen
Zwischenlagerung
Termintreue
Zuverlässigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Anpassungsfähigkeit
Nachhaltigkeitsbewusstsein
Problemlösungsfähigkeiten
Datenanalyse
Kundenbeziehungsmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du wirklich bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.

Mach es persönlich!: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an die Stelle an, auf die du dich bewirbst. Erkläre, warum du genau bei Haeger & Schmidt Logistics arbeiten möchtest und was du mitbringst.

Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert ist. Verwende Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu verbessern. So finden wir schnell die Infos, die wir brauchen!

Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung ankommt, ist, sie direkt über unsere Website einzureichen. So kannst du sicher sein, dass wir sie schnell bearbeiten können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Salzgitter Flachstahl GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, um mehr über Haeger & Schmidt Logistics und deren Rolle in der Stahl-Logistik zu erfahren. Schau dir ihre Dienstleistungen an, insbesondere die neuen logistischen Möglichkeiten, die durch das Terminal in Duisburg entstanden sind.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Herausforderungen in der Logistik gemeistert hast. Das können Beispiele für Termintreue, Zuverlässigkeit oder innovative Lösungen sein, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation. Du könntest beispielsweise nach den zukünftigen Herausforderungen in der Stahllogistik oder den Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens fragen.

Sei pünktlich und professionell

Erscheine rechtzeitig zum Interview und kleide dich angemessen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Logistik Interview für die Insight der Haeger & Schmidt Logistics GmbH
Salzgitter Flachstahl GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
  • Logistik Interview für die Insight der Haeger & Schmidt Logistics GmbH

    Duisburg
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-10-08

  • S

    Salzgitter Flachstahl GmbH

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>