Miele und Salzgitter-Konzern schließen Partnering-Vereinbarung für CO₂-arm produzierten Stahl i[...]
Jetzt bewerben
Miele und Salzgitter-Konzern schließen Partnering-Vereinbarung für CO₂-arm produzierten Stahl i[...]

Miele und Salzgitter-Konzern schließen Partnering-Vereinbarung für CO₂-arm produzierten Stahl i[...]

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Entwicklung von CO₂-arm produziertem Stahl für nachhaltige Produkte.
  • Arbeitgeber: Miele ist ein führender Hersteller von Premium-Hausgeräten mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an einem umweltfreundlichen Projekt zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Sei Teil einer revolutionären Initiative zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks in der Industrie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an nachhaltiger Produktion und Grundkenntnisse in der Stahlindustrie sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Arbeiten in einem dynamischen Team, das sich für den Klimaschutz engagiert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Miele und Salzgitter-Konzern schließen Partnering-Vereinbarung für CO₂-arm produzierten Stahl im Rahmen des SALCOS-Programms

28.10.2022 | Salzgitter AG

  • Miele sichert sich bereits jetzt grünen Stahl der Salzgitter AG, der ab 2025 geliefert wird
  • Hohes Kundeninteresse an SALCOS und nachhaltig produziertem Stahl

Vertragsunterzeichnung in Salzgitter (v. l.): Konstantin Eckert und Hans Krug, beide Miele, Ulrich Grethe und Phillip Meiser, beide Salzgitter Flachstahl GmbH

Die Miele Gruppe, weltweit führender Hersteller von Premium-Hausgeräten, setzt bei der Reduzierung seines CO₂-Fußabdrucks auf „grünen Stahl“ der Salzgitter AG. Der Salzgitter-Konzern wiederum arbeitet eng mit Kunden und Partnern bei der Erreichung der Klimaziele zusammen – getreu des strategischen Mottos „Partnering for Transformation“.

Wenn Sie wissen möchten, welche Anforderungen Sie für diese Stelle erfüllen müssen, lesen Sie weiter, um alle relevanten Informationen zu erhalten.

Folgerichtig haben Miele und Salzgitter Flachstahl GmbH jetzt im Rahmen des Partneringprogramms der Salzgitter AG eine Absichtserklärung unterschrieben, um Miele schon heute eine definierte Menge grünen Stahls zu sichern, der ab Ende 2025 im Rahmen von SALCOS – SAlzgitter Low COSteelmaking produziert und geliefert werden soll.

Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Salzgitter Flachstahl und Mitglied der Konzerngeschäftsleitung erklärt: „„Grüne“ Stahlprodukte stoßen auf immer größeres Interesse bei unseren Kunden aus den verschiedensten Branchen. Diese Vereinbarung mit unserem langjährigen Kunden Miele ist ein weiteres Beispiel, dass sich ein Markt für nachhaltig produzierte Stahlprodukte bildet.“

Hans Krug, Senior Vice President Procurement bei Miele hierzu: „Wir freuen uns, dass wir mit der Salzgitter AG einen starken und kompetenten Partner an unserer Seite haben, mit dessen Unterstützung wir den CO₂-Fußabdruck unserer Produkte weiter senken können. Die Vereinbarung zahlt auf die Klimaziele beider Unternehmen ein.“

Der Salzgitter-Konzern hat ähnliche Partneringvereinbarungen mit zahlreichen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen wie der Automobilindustrie, Kaltwalzern und Haushaltsgeräteherstellern geschlossen.

Bereits jetzt verbaut der Gütersloher Hausgerätekonzern im Rahmen eines Pilotprojekts CO₂-armen Stahl, der im Bereich der Herde und Backöfen zum Einsatz kommt. Bei diesem Material werden die CO₂-Emissionen im Herstellungsprozess durch Verwendung von klimafreundlichen Energieträgern und Stahlschrott um mehr als 66 Prozent verringert. Damit leistet Miele einen ersten Beitrag, die Emissionen im Bereich der eingekauften Güter und Dienstleistungen (Scope 3.1) weiter zu senken und macht einen wichtigen Schritt bei der Umsetzung seiner ambitionierten Nachhaltigkeitsziele.

Perspektivisch können Wasserstoff und Strom aus regenerativen Quellen den bisher zur Stahlherstellung benötigten Kohlenstoff komplett ersetzen und somit die CO₂-Emissionen in der Stahlerzeugung um über 95 Prozent senken.

An diesem anspruchsvollen Ziel arbeitet die Salzgitter AG mit ihrem Transformationsprogramm SALCOS – SAlzgitter Low COSteelmaking, dessen zentrale Elemente Strom aus erneuerbaren Quellen und Wasserstoff sind. Beide zusammen sollen Kohle ersetzen, die derzeit im konventionellen Hochofenprozess verwendet wird.

#J-18808-Ljbffr

Miele und Salzgitter-Konzern schließen Partnering-Vereinbarung für CO₂-arm produzierten Stahl i[...] Arbeitgeber: Salzgitter Flachstahl GmbH

Die Miele Gruppe und die Salzgitter AG bieten eine herausragende Arbeitsumgebung, die auf Nachhaltigkeit und Innovation ausgerichtet ist. Mitarbeiter profitieren von einem dynamischen Arbeitsklima, das Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert, sowie von der Möglichkeit, aktiv an zukunftsweisenden Projekten wie der Produktion von CO₂-armem Stahl teilzunehmen. Durch die enge Zusammenarbeit mit einem führenden Unternehmen in der Stahlindustrie haben Angestellte die Chance, ihre Fähigkeiten in einem globalen Kontext weiterzuentwickeln und einen bedeutenden Beitrag zur Erreichung von Klimazielen zu leisten.
S

Kontaktperson:

Salzgitter Flachstahl GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Miele und Salzgitter-Konzern schließen Partnering-Vereinbarung für CO₂-arm produzierten Stahl i[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich grüner Stahl und nachhaltige Produktion. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in dieser Branche hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Stahl- und Maschinenbauindustrie. Besuche relevante Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur von Miele und Salzgitter zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Nachhaltigkeit und CO₂-Reduktion vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung der Umweltbilanz beigetragen hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Mission von Miele und Salzgitter, den CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. Teile deine eigenen Ideen, wie du zur Umsetzung dieser Ziele beitragen könntest, um dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Miele und Salzgitter-Konzern schließen Partnering-Vereinbarung für CO₂-arm produzierten Stahl i[...]

Kenntnisse in nachhaltiger Stahlproduktion
Verhandlungsgeschick
Projektmanagement
Kenntnisse über CO₂-Reduktionsstrategien
Technisches Verständnis für Produktionsprozesse
Zusammenarbeit mit Partnern und Stakeholdern
Analytische Fähigkeiten zur Bewertung von Klimazielen
Kommunikationsfähigkeiten
Interdisziplinäres Denken
Kenntnisse in der Materialwissenschaft
Erfahrung im Bereich erneuerbare Energien
Fähigkeit zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und Ziele von Miele und der Salzgitter AG. Zeige in deiner Bewerbung, dass du ihre Vision für nachhaltige Produktion und Klimaziele teilst.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die mit nachhaltiger Produktion oder CO₂-Reduktion zu tun haben. Dies könnte praktische Erfahrungen oder akademische Projekte umfassen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Erreichung der Klimaziele beitragen kannst. Sei konkret und zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und eventuell benötigte Nachweise, vollständig und fehlerfrei sind. Eine sorgfältige Prüfung zeigt Professionalität und Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Salzgitter Flachstahl GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Miele und den Salzgitter-Konzern informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und insbesondere ihre Initiativen im Bereich nachhaltige Produktion und CO₂-Reduktion.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen beigetragen hast oder innovative Lösungen entwickelt hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Fragen zu den zukünftigen Projekten im Bereich grüner Stahl oder zur Unternehmenskultur zeigen dein Interesse und Engagement für die Position.

Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit

Da die Stelle stark mit nachhaltiger Produktion verbunden ist, solltest du deine persönliche Leidenschaft für Umweltschutz und nachhaltige Praktiken betonen. Teile deine Ideen, wie du zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks beitragen kannst.

Miele und Salzgitter-Konzern schließen Partnering-Vereinbarung für CO₂-arm produzierten Stahl i[...]
Salzgitter Flachstahl GmbH

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>