Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Entwicklung von CO₂-arm produziertem Stahl für nachhaltige Produkte.
- Arbeitgeber: Miele ist ein führender Hersteller von Premium-Hausgeräten mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das aktiv zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks beiträgt.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an nachhaltiger Produktion und Grundkenntnisse in der Stahlindustrie sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Sei Teil eines zukunftsorientierten Transformationsprogramms im Bereich Stahlherstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Miele und Salzgitter-Konzern schließen Partnering-Vereinbarung für CO₂-arm produzierten Stahl im Rahmen des SALCOS-Programms | Salzgitter AGMiele sichert sich bereits jetzt grünen Stahl der Salzgitter AG, der ab 2025 geliefert wirdHohes Kundeninteresse an SALCOS und nachhaltig produziertem StahlVertragsunterzeichnung in Salzgitter (v. l.): Konstantin Eckert und Hans Krug, beide Miele, Ulrich Grethe und Phillip Meiser, beide Salzgitter Flachstahl GmbHDie Miele Gruppe, weltweit führender Hersteller von Premium-Hausgeräten, setzt bei der Reduzierung seines CO₂-Fußabdrucks auf „grünen Stahl“ der Salzgitter AG. Der Salzgitter-Konzern wiederum arbeitet eng mit Kunden und Partnern bei der Erreichung der Klimaziele zusammen – getreu des strategischen Mottos „Partnering for Transformation“.Folgerichtig haben Miele und Salzgitter Flachstahl GmbH jetzt im Rahmen des Partneringprogramms der Salzgitter AG eine Absichtserklärung unterschrieben, um Miele schon heute eine definierte Menge grünen Stahls zu sichern, der ab Ende 2025 im Rahmen von SALCOS – SAlzgitter Low CO₂ Steelmaking produziert und geliefert werden soll.Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Salzgitter Flachstahl und Mitglied der Konzerngeschäftsleitung erklärt: „„Grüne“ Stahlprodukte stoßen auf immer größeres Interesse bei unseren Kunden aus den verschiedensten Branchen. Diese Vereinbarung mit unserem langjährigen Kunden Miele ist ein weiteres Beispiel, dass sich ein Markt für nachhaltig produzierte Stahlprodukte bildet.“Hans Krug, Senior Vice President Procurement bei Miele hierzu: „Wir freuen uns, dass wir mit der Salzgitter AG einen starken und kompetenten Partner an unserer Seite haben, mit dessen Unterstützung wir den CO₂-Fußabdruck unserer Produkte weiter senken können. Die Vereinbarung zahlt auf die Klimaziele beider Unternehmen ein.“Der Salzgitter-Konzern hat ähnliche Partneringvereinbarungen mit zahlreichen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen wie der Automobilindustrie, Kaltwalzern und Haushaltsgeräteherstellern geschlossen.Bereits jetzt verbaut der Gütersloher Hausgerätekonzern im Rahmen eines Pilotprojekts CO₂-armen Stahl, der im Bereich der Herde und Backöfen zum Einsatz kommt. Bei diesem Material werden die CO₂-Emissionen im Herstellungsprozess durch Verwendung von klimafreundlichen Energieträgern und Stahlschrott um mehr als 66 Prozent verringert. Damit leistet Miele einen ersten Beitrag, die Emissionen im Bereich der eingekauften Güter und Dienstleistungen (Scope 3.1) weiter zu senken und macht einen wichtigen Schritt bei der Umsetzung seiner ambitionierten Nachhaltigkeitsziele.Perspektivisch können Wasserstoff und Strom aus regenerativen Quellen den bisher zur Stahlherstellung benötigten Kohlenstoff komplett ersetzen und somit die CO₂-Emissionen in der Stahlerzeugung um über 95 Prozent senken.An diesem anspruchsvollen Ziel arbeitet die Salzgitter AG mit ihrem Transformationsprogramm SALCOS – SAlzgitter Low CO₂ Steelmaking, dessen zentrale Elemente Strom aus erneuerbaren Quellen und Wasserstoff sind. Beide zusammen sollen Kohle ersetzen, die derzeit im konventionellen Hochofenprozess verwendet wird. #J–Ljbffr
Miele und Salzgitter-Konzern schließen Partnering-Vereinbarung für CO₂-armproduzierten Stahl i[...] Arbeitgeber: Salzgitter Flachstahl GmbH
Kontaktperson:
Salzgitter Flachstahl GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Miele und Salzgitter-Konzern schließen Partnering-Vereinbarung für CO₂-armproduzierten Stahl i[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich grüner Stahl und nachhaltige Produktion. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in dieser Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Stahl- und Maschinenbauindustrie. Besuche relevante Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur von Miele und Salzgitter zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Nachhaltigkeit und CO₂-Reduktion vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung der Umweltbilanz beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für innovative Technologien und deren Anwendung in der Stahlproduktion. Diskutiere, wie du zur Umsetzung von SALCOS beitragen kannst und welche Ideen du für zukünftige Projekte hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Miele und Salzgitter-Konzern schließen Partnering-Vereinbarung für CO₂-armproduzierten Stahl i[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und Ziele von Miele und der Salzgitter AG. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine eigenen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Innovation.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die für die Position relevant sind. Wenn du bereits im Bereich nachhaltige Produktion oder CO₂-Reduktion gearbeitet hast, stelle sicher, dass dies klar erkennbar ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Miele arbeiten möchtest und wie du zur Erreichung der Klimaziele beitragen kannst. Sei konkret und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Salzgitter Flachstahl GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Miele und den Salzgitter-Konzern informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und insbesondere ihre Initiativen im Bereich nachhaltige Produktion und CO₂-Reduktion.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen beigetragen hast oder innovative Lösungen entwickelt hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Fragen zu den zukünftigen Projekten im Bereich grüner Stahl oder zur Unternehmenskultur zeigen dein Interesse und Engagement.
✨Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit
Da die Position stark mit nachhaltiger Produktion verbunden ist, solltest du deine persönliche Leidenschaft für Umweltthemen und nachhaltige Praktiken deutlich machen. Teile deine Vision, wie du zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks beitragen kannst.