Auf einen Blick
- Aufgaben: Thermische Modellierung von Schrottsorten im Stahlwerk und Analyse von Erwärmungsverhalten.
- Arbeitgeber: Salzgitter Flachstahl GmbH ist die größte Stahltochter der Salzgitter-Gruppe mit über 5.800 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Praktikum oder Abschlussarbeit mit flexiblen Einsatzzeiten und direkter Betreuung durch Experten.
- Warum dieser Job: Spannende Einblicke in die Stahlproduktion und interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende im 5. Semester in Metallurgie, Maschinenbau oder verwandten Ingenieurwissenschaften; Kenntnisse in MATLAB oder Python von Vorteil.
- Andere Informationen: Einsatzort ist Salzgitter, Mindestdauer von 3 Monaten.
Die Salzgitter Flachstahl GmbH ist die größte Stahltochter in der Salzgitter-Gruppe. Über 5.800 Mitarbeiter produzieren in einem integrierten Hüttenwerk Warmbreitband, Bandstahl, Bandblech, Kaltfeinblech und oberflächenveredelte Produkte. Wir suchen für den Bereich Schmelzbetrieb innerhalb des Stahlwerks unseres integrierten Hüttenwerkes in Salzgitter Unterstützung im Rahmen eines Praktikums oder Abschlussarbeit.
Einsatzort: Salzgitter / Niedersachsen
Zeitraum: nach Absprache ab sofort - mindestens 3 Monate
Art der Beschäftigung: Abschlussarbeit, Praktikum, Studienarbeit
Betreuer /in im Fachbereich: Herr Soeke Helmers Tel: 05341 21-6069; Herr Leon Paul Tel: 015116577510
Ihre Aufgaben:
- Thermische Modellierung von unterschiedlichen Schrottsorten im Elektrolichtbogenofen (EAF)
- Analyse des Erwärmungs- und Auflöseverhaltens verschiedener Schrottsorten
- Berücksichtigung von Geometrie, Dichte, Zusammensetzung und Sortentyp
- Entwicklung und Validierung von Rechenmodellen oder Simulationen zur Beschreibung der Schrottdurchwärmung
- Auswertung bestehender Ofendaten und ggf. Begleitung von Versuchen im Betrieb
- Durchführung und Auswertung von Aufschmelzversuchen in Zusammenarbeit mit der Salzgitter Mannesmann Forschung
- Enge Zusammenarbeit mit der DEUMU zur Bewertung von Sorten und Lieferqualitäten
Ihre Voraussetzungen:
- Sie sind mindestens im 5. Hochschulsemester im Studiengang Metallurgie, Werkstofftechnik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau oder verwandte Ingenieurwissenschaften
- Interesse an verfahrenstechnischen Prozessen und industrieller Stahlproduktion
- Erste Erfahrungen mit MATLAB, Python oder vergleichbaren Tools sind von Vorteil
- Analytisches Denken, Eigeninitiative und Spaß an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Interessiert? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Ansprechpartner: Praktikantenmanagement Kerstin Fischer Salzgitter Flachstahl GmbH Telefon: 05341 21-5654
Praktikum/Abschlussarbeit: Thermische Modellierung von Schrottsorten im Stahlwerk (m/w/d) Arbeitgeber: Salzgitter Flachstahl GmbH
Kontaktperson:
Salzgitter Flachstahl GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum/Abschlussarbeit: Thermische Modellierung von Schrottsorten im Stahlwerk (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Stahlindustrie haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen bei Salzgitter Flachstahl GmbH herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Stahlproduktion. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die thermische Modellierung beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf MATLAB, Python oder andere relevante Tools beziehen. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in diesen Programmen während eines Interviews zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und deinen Enthusiasmus für die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum/Abschlussarbeit: Thermische Modellierung von Schrottsorten im Stahlwerk (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Salzgitter Flachstahl GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, die angebotenen Praktika und deren Anforderungen zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen mit MATLAB, Python und dein Interesse an der Stahlproduktion.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine Eigeninitiative ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website der Salzgitter Flachstahl GmbH ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Salzgitter Flachstahl GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Position im Bereich der thermischen Modellierung liegt, solltest du dich auf technische Fragen zu Metallurgie und Verfahrenstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse in MATLAB oder Python demonstrieren.
✨Interesse an der Stahlproduktion zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der industriellen Stahlproduktion. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche, um fundierte Fragen stellen zu können und dein Engagement zu zeigen.
✨Analytisches Denken betonen
Hebe deine Fähigkeiten im analytischen Denken hervor, indem du konkrete Beispiele nennst, wie du komplexe Probleme gelöst hast. Dies könnte durch Projekte oder Studienarbeiten geschehen, die du durchgeführt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen im Stahlwerk vor. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit mit dem Team und hilft dir, herauszufinden, ob die Firma gut zu dir passt.