Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines innovativen Teams, das grünen Stahl produziert und entwickelt.
- Arbeitgeber: Salzgitter AG ist ein führendes Unternehmen in der nachhaltigen Stahlproduktion.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an einem umweltfreundlichen Projekt zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei und arbeite in einer zukunftsorientierten Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an nachhaltiger Produktion und Grundkenntnisse in der Stahlindustrie sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Sei Teil einer Partnerschaft, die den Weg für CO2-arme Stahlprodukte ebnet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Salzgitter AG und Grupo Arania schließen innovative Partnerschaftsvereinbarung für grünen Stahl
21.06.2022 | Salzgitter AG
v.l.n.r.: (Die unterzeichnenden Beteiligten) Alberto Lejarreta – Chief Executive Officer der Grupo ARANIA ,Gunnar Groebler – Vorstandsvorsitzender Salzgitter AG, Carmelo Bilbao – Executive Vice President der Grupo ARANIA, Ulrich Grethe – Geschäftsbereichsleiter Stahlerzeugung Salzgitter AG, Phillip Meiser –Direktor Vertrieb Salzgitter Flachstahl GmbH
- Erstes südeuropäisches Unternehmen wird Teil der neuen Partnerschaftsvereinbarung
- Beide Unternehmen erkennen die Geschäftschancen auf dem sich entwickelnden Markt für CO 2 -arme Stahlprodukte
Die Salzgitter AG und die Grupo Arania haben die innovative Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet. Die Grupo Arania ist der erste südeuropäische Kunde, der den Weg der Salzgitter AG im Bereich der CO 2 -armen Stahlprodukte sowie der nachgelagerten Verarbeitung der Produkte mitgeht.
Wenn Sie wissen möchten, welche Anforderungen Sie für diese Stelle erfüllen müssen, lesen Sie weiter, um alle relevanten Informationen zu erhalten.
Die Partnerschaftsvereinbarung des Salzgitter-Konzerns bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich im Rahmen eines wirtschaftlichen Engagements eine definierte Tonnage an grünem Stahl im Voraus zu sichern. Dieser grüne Stahl soll ab Ende 2025 im Rahmen des Programms SALCOS – SAlzgitter Low CO 2 –Steelmaking produziert und geliefert werden. Darüber hinaus wollen beide Unternehmen gemeinsam die Entwicklung von Stahlsorten vorantreiben und verfeinern.
Als führendes Unternehmen der südeuropäischen stahlverarbeitenden Industrie ist die Grupo Arania ein wichtiger Kunde der Salzgitter AG. Daher erwartet Arania von seinen Lieferanten, dass sie Vormaterial in höchster Qualität liefern. Beide Unternehmen stellen nicht nur höchste Ansprüche an die Qualität, sondern vor allem auch an eine nachhaltige Produktion. Im Bereich der CO 2 -Reduktion bei der Herstellung und Verarbeitung von Stahl haben beide Unternehmen das gemeinsame Ziel, eine führende Position einzunehmen.
Carmelo Bilbao, Executive Vice President der Grupo ARANIA, sagte hierzu folgendes: „Das Vertrauen in Salzgitter als führenden homologierten und zertifizierten Stahlhersteller bei der Realisierung einer CO 2 -armem Stahlproduktion rechtfertigt für Arania dieses starke finanzielle Engagement. Arania nutzt die Chance, die ersten Stahlmengen mit einem physikalisch niedrigen CO 2 -Fußabdruck von einem zertifizierten und homologierten Lieferanten zu erhalten.“
Ulrich Grethe, Leiter der Stahlproduktion der Salzgitter AG, ergänzte:
„Arania stellt als führendes südeuropäisches Stahlverarbeitungsunternehmen ein wichtiges Segment für den Salzgitter-Konzern dar. Aufgrund dieser strategischen Ausrichtung passt dieses Kundensegment hervorragend zu unserer Strategie der hohen Qualitätsansprüche im europäischen Markt. Diese Partnerschaftsvereinbarung bestätigt unsere Vorreiterrolle in den aufstrebenden Märkten für grünen Stahl auch auf dem europäischen Markt.“
Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG, ordnete die Partnerschaftsvereinbarung in den Kontext der Konzernstrategie ein:
„Die Transformation hin zu einer CO 2 -armen Stahlproduktion im Rahmen unseres SALCOS -Programms ist eine Säule unserer Strategie „Salzgitter AG 2030 “ . Diese Partnerschaftsvereinbarungen zeigen, dass unsere Kunden in Europa darauf vertrauen, dass wir einen Mehrwert in der Transformation zu grünem Stahl sehen und aktiv dazu beitragen, diesen Wandel zu erreichen. Ein weiteres gutes Beispiel für unsere neue Unternehmensvision „Partnering for Transformation“.
Alberto Lejarreta, Chief Executive Officer der Grupo Arania, kommentierte dies wie folgt:
„Wir bei Arania freuen uns, der erste südeuropäische Stahlverarbeiter zu sein, der die Marktbedürfnisse nach Stahlprodukten mit einem physikalisch geringen CO 2 -Fußabdruck erfüllen wird. Bei Salzgitter können wir uns darauf verlassen, dass die Qualität des Vormaterials und die Lieferleistung auf höchstem Niveau gehalten werden – das ist für uns absolut entscheidend.“
CO 2 -arme Produktion durch wasserstoffbasierte Direktreduktion
Mit dem Ziel, die CO 2 -Emissionen in der Stahlproduktion massiv zu reduzieren, will die Salzgitter AG im Rahmen ihres Projektes SALCOS – SAlzgitter Low CO 2 –Steelmaking die Stahlproduktion schrittweise auf eine wasserstoffbasierte Route umstellen. Im Gegensatz zum bisherigen Verfahren mit Hochöfen ersetzen Wasserstoff und Ökostrom den bisher für die Stahlproduktion benötigten Kohlenstoff. Mit diesem Verfahren will die Salzgitter AG die CO 2 -Emissionen bei der Stahlproduktion schrittweise auf weniger als fünf Prozent der ursprünglichen Emissionsmenge senken.
#J-18808-Ljbffr
Salzgitter AG und Grupo Arania schließen innovative Partnerschaftsvereinbarung für grünen Stahl Arbeitgeber: Salzgitter Flachstahl GmbH
Kontaktperson:
Salzgitter Flachstahl GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Salzgitter AG und Grupo Arania schließen innovative Partnerschaftsvereinbarung für grünen Stahl
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich grüner Stahl und CO2-armer Produktion. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche und die spezifischen Herausforderungen hast, mit denen Unternehmen wie die Salzgitter AG konfrontiert sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Stahlindustrie, insbesondere mit denen, die sich auf nachhaltige Praktiken konzentrieren. Besuche Branchenveranstaltungen oder Webinare, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Stahlproduktion zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in die Diskussion einbringen kannst, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Unternehmensvision von Salzgitter AG, insbesondere für das SALCOS-Programm. Erkläre, wie du zur Umsetzung dieser Vision beitragen kannst und warum du dich mit den Werten des Unternehmens identifizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Salzgitter AG und Grupo Arania schließen innovative Partnerschaftsvereinbarung für grünen Stahl
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensvision: Informiere dich über die Ziele und Strategien der Salzgitter AG, insbesondere im Hinblick auf die CO2-arme Stahlproduktion. Dies zeigt dein Interesse und Verständnis für die Unternehmenswerte.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die mit nachhaltiger Produktion oder der Stahlindustrie zu tun haben. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Umsetzung der Unternehmensziele beitragen können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Transformation hin zu grünem Stahl beitragen kannst. Sei konkret und zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und professionell gestaltet sind, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Salzgitter Flachstahl GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir umfassende Informationen über die Salzgitter AG und die Grupo Arania aneignen. Verstehe ihre Visionen, Strategien und insbesondere ihre Ansätze zur CO2-armen Stahlproduktion. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen kannst. Diese könnten sich auf die Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen oder auf die spezifischen Herausforderungen in der Stahlproduktion beziehen. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnehmen möchtest.
✨Hebe deine Erfahrungen hervor
Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich nachhaltige Produktion oder Stahlindustrie hast, stelle sicher, dass du diese während des Interviews betonst. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Vision der Salzgitter AG passen.
✨Sei bereit für technische Fragen
Da es sich um eine technische Position handelt, sei darauf vorbereitet, Fragen zu den Verfahren der CO2-Reduktion und der wasserstoffbasierten Direktreduktion zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Stahlproduktion, um kompetent antworten zu können.