Salzgitter und Binding Solutions geben Kooperation bei kaltagglomerierter Granulattechnologie b[...]
Jetzt bewerben
Salzgitter und Binding Solutions geben Kooperation bei kaltagglomerierter Granulattechnologie b[...]

Salzgitter und Binding Solutions geben Kooperation bei kaltagglomerierter Granulattechnologie b[...]

Salzgitter Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze innovative Projekte zur Reduzierung von CO2-Emissionen in der Stahlproduktion.
  • Arbeitgeber: Salzgitter AG und Binding Solutions sind Vorreiter in nachhaltiger Stahltechnologie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, an einer grünen Zukunft mitzuarbeiten.
  • Warum dieser Job: Sei Teil einer revolutionären Technologie, die die Stahlindustrie transformiert und umweltfreundlicher macht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Nachhaltigkeit; keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeiten in einem dynamischen Team mit Zugang zu modernster Technologie.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Salzgitter und Binding Solutions geben Kooperation bei kaltagglomerierter Granulattechnologie bekannt

28.07.2025 | Salzgitter AG

  • Salzgitter und Binding Solutions kündigen Versuche mit kaltagglomerierten Pellets im Hochofen und in der Direktreduktionsanlage von Salzgitter an
  • Die Technologie ermöglicht eine erhebliche Reduzierung des Energiebedarfs und der CO 2 -Emissionen

Der Salzgitter Konzern („Salzgitter“) und Binding Solutions Ltd („BSL“) haben eine Absichtserklärung („MOU“) zur Durchführung von Versuchen mit kalt agglomerierten Pellets („CAPs“) von BSL für Hochofen- („BF“) und Direktreduktionsanwendungen („DR“) geschlossen. Bei positiven Versuchsresultaten könnte die Prozesstechnologie von BSL die Salzgitter-Erzaufbereitung vor Ort im Rahmen des SALCOS-Salzgitter Low CO 2 Steelmaking Programms ergänzen.

Die Versuche werden mit verschiedenen Erztypen in mehreren Produktionsanlagen von Salzgitter durchgeführt, darunter auch DR-Versuchsreihen im Rahmen des 2500 kg/d schweren μDRAL-Innovationsprojekts, der ersten flexibel mit Wasserstoff und Erdgas betriebenen DR-Anlage in einem integrierten Stahlwerk weltweit. Hochofenversuche werden an anderen Standorten des Salzgitter-Konzerns durchgeführt.

Ziel der Versuche ist es, den Wert der CAPs von BSL in Hochöfen zu demonstrieren und die Vorteile der DR-GAP-Technologie von BSL in einer weltweit anerkannten Testanlage unter Beweis zu stellen.

Die CAPs werden in dem weltweit führenden Technologiezentrum von BSL in Teesside, Großbritannien, aus verschiedenen Erztypen hergestellt, bevor sie nach Deutschland verschifft werden.

Die patentierten und proprietären CAPs von BSL können als Ersatz für herkömmliche Härtungs- und Sintermaterialien in Hochöfen und DR-Anlagen verwendet werden.

Im Vergleich zu herkömmlichen Indurations- und Sinterverfahren senken die CAPs von BSL den Energieverbrauch und die CO 2 -Emissionen um bis zu 80 % bzw. 70 % und bieten zudem auch gleichzeitig erhebliche wirtschaftliche und betriebliche Vorteile.

Timo Naleschinski, Leiter des Rohstoffeinkaufs bei Salzgitter, sagte dazu:
„Im Rahmen unseres SALCOS-Programms arbeiten wir mit führenden Technologie- und Forschungspartnern zusammen, um unser Ziel, eine nahezu klimaneutrale Stahlproduktion, zu erreichen. Die innovative Technologie von BSL hat das Potenzial, eine sichere und vielfältige Versorgung mit hochwertigen, kohlenstoffarmen Eisenerzpellets für unseren Stahlproduktionsprozess zu gewährleisten und uns dabei zu helfen, unsere ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen.“

Jon Stewart, CEO von Binding Solutions Ltd, erläuterte wie folgt:
„Die Versuche mit Salzgitter sind für uns eine bedeutende Gelegenheit, zusammen mit einem der größten europäischen Stahlproduzenten, der für seine technischen Fähigkeiten weltweit anerkannt ist, die Entwicklung unserer DR CAPs rasch voranzutreiben. Die Partnerschaft mit Salzgitter ermöglicht es uns, von ihrer weitreichenden Expertise und dem Zugang zu ihrer einzigartigen μDRAL-Anlage zu profitieren, so dass wir den technologischen Bereitschaftsgrad unserer DR CAPs rasch steigern können. Wir glauben, dass unsere CAP-Technologie das Potenzial hat, eine stabile, langfristige Versorgung der europäischen grünen Stahlindustrie mit hochwertigen, emissionsarmen Pellets zu gewährleisten.“

Binding Solutions ist ein dynamisch wachsendes Technologieunternehmen, das ein patentiertes Verfahren entwickelt hat, mit dem die Kohlenstoffemissionen bei der Stahlproduktion erheblich reduziert werden können. Unsere kalt agglomerierten Pellets (CAPs) ermöglichen eine Reduzierung des Energieverbrauchs um bis zu 80 % und der CO 2 Emissionen um 70 %, indem sie die Sinter- und Indurationsverfahren ersetzen, die etwa 15 % der Emissionen des Sektors ausmachen. Durch den Einsatz unserer CAP-Technologie kann der Kapitalbedarf im Vergleich zu indurierten Pellets um 86 % gesenkt und die Prozesskomplexität verringert werden, was für Eisenerzminen, Pelletproduzenten und Stahlhersteller erhebliche wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt.

Die Technologie von BSL kann auch zur wirtschaftlichen Verwertung von Abfallstoffen aus der Metallproduktion eingesetzt werden, indem sie in CAPs umgewandelt wird, die den Öfen wieder zugeführt werden können.

Das hochmoderne Technologiezentrum von BSL bietet seinen Kunden vollständige Lebenszyklustests vom Labormaßstab bis zum Ofenversuch. Wir sind in der Lage, mit einer großen Vielfalt von Erzen zu arbeiten und die Bedingungen in allen Arten von Produktionsöfen zu simulieren.

Im Mai 2025 gab BSL die Unterzeichnung einer Absichtserklärung (MOU) bekannt, um das Potenzial für eine hochmoderne Eisenerz-CAP-Anlage am HBTR-Terminal von HES International in Rotterdam, dem größten Massengut-Terminal in Europa, zu prüfen.

#J-18808-Ljbffr

Salzgitter und Binding Solutions geben Kooperation bei kaltagglomerierter Granulattechnologie b[...] Arbeitgeber: Salzgitter Flachstahl GmbH

Salzgitter AG und Binding Solutions bieten eine herausragende Arbeitsumgebung, die von Innovation und Nachhaltigkeit geprägt ist. Mit einem klaren Fokus auf die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien zur Reduzierung von CO2-Emissionen, profitieren Mitarbeiter von einer dynamischen Unternehmenskultur, die Kreativität und Zusammenarbeit fördert. Zudem bietet das Unternehmen umfangreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und ein modernes Arbeitsumfeld in einer der fortschrittlichsten Stahlproduktionsstätten Europas.
S

Kontaktperson:

Salzgitter Flachstahl GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Salzgitter und Binding Solutions geben Kooperation bei kaltagglomerierter Granulattechnologie b[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der kaltagglomerierten Granulattechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Technologien und deren Vorteile hast, um dein Interesse und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Stahl- und Metallindustrie. Besuche relevante Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in der Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den spezifischen Prozessen und Technologien an, die Salzgitter und Binding Solutions verwenden, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Technologien und deren Einfluss auf die Industrie. Diskutiere, wie du zur Erreichung der Klimaziele von Salzgitter beitragen kannst, um deine Motivation und deinen Fit für das Unternehmen zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Salzgitter und Binding Solutions geben Kooperation bei kaltagglomerierter Granulattechnologie b[...]

Kenntnisse in der Metallurgie
Erfahrung mit Hochofen- und Direktreduktionsprozessen
Fähigkeit zur Durchführung von Experimenten und Tests
Kenntnisse in der Materialwissenschaft
Analytische Fähigkeiten zur Auswertung von Versuchsergebnissen
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten zur Zusammenarbeit mit Partnern
Verständnis für CO2-Reduktionsstrategien
Technisches Verständnis für innovative Technologien
Kenntnisse in der Prozessoptimierung
Fähigkeit zur Arbeit in interdisziplinären Teams
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmensziele: Informiere dich über die Ziele und Werte von Salzgitter und Binding Solutions. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung ihrer Klimaziele und technologischen Innovationen beitragen können.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die direkt mit der kaltagglomerierten Granulattechnologie oder der Stahlproduktion zu tun haben. Konkrete Beispiele aus früheren Projekten oder Positionen sind besonders wertvoll.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Weiterentwicklung der Technologien von Salzgitter und Binding Solutions beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zertifikate, fehlerfrei und gut strukturiert sind. Achte darauf, dass sie professionell aussehen und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Salzgitter Flachstahl GmbH vorbereitest

Verstehe die Technologie

Informiere dich gründlich über die kaltagglomerierte Granulattechnologie und die spezifischen Vorteile, die sie für die Stahlproduktion bietet. Zeige im Interview, dass du die technischen Details und die Bedeutung der CO2-Reduktion verstehst.

Bereite Fragen vor

Überlege dir gezielte Fragen zu den Projekten von Salzgitter und Binding Solutions. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die zukünftigen Herausforderungen zu erfahren.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern ein zentraler Aspekt der Projekte ist, betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.

Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit

Da das Unternehmen auf klimaneutrale Stahlproduktion abzielt, ist es wichtig, deine eigene Leidenschaft für nachhaltige Technologien und Umweltschutz zu kommunizieren. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit zu nachhaltigen Lösungen beigetragen hast.

Salzgitter und Binding Solutions geben Kooperation bei kaltagglomerierter Granulattechnologie b[...]
Salzgitter Flachstahl GmbH
Jetzt bewerben
S
  • Salzgitter und Binding Solutions geben Kooperation bei kaltagglomerierter Granulattechnologie b[...]

    Salzgitter
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-31

  • S

    Salzgitter Flachstahl GmbH

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>