Auf einen Blick
- Aufgaben: Conduct research and experiments on refractory materials in hydrogen atmospheres.
- Arbeitgeber: Join Salzgitter Flachstahl GmbH, a leading steel producer with over 5,800 employees.
- Mitarbeitervorteile: Gain hands-on experience in a cutting-edge industry with potential for future innovations.
- Warum dieser Job: Be part of a transformative project exploring hydrogen use in metallurgy, impacting sustainability.
- Gewünschte Qualifikationen: Studying metallurgy, refractory technology, or materials science; experience with refractory testing is a plus.
- Andere Informationen: Internship duration is flexible, minimum 4 months; work closely with experts in the field.
Praktikum Studenten der Metallurgie, Feuerfesttechnik, Werkstofftechnik (w/m/d) Die Salzgitter Flachstahl GmbH ist die größte Stahltochter in der Salzgitter-Gruppe. Über 5.800 Mitarbeiter produzieren in einem integrierten Hüttenwerk Warmbreitband, Bandstahl, Bandblech, Kaltfeinblech und oberflächenveredelte Produkte. Wir suchen für den Bereich Metallurgieanalytik und Feuerfesttechnik innerhalb der Technischen Kundenberatung unseres integrierten Hüttenwerkes in Salzgitter Unterstützung im Rahmen einer Diplom-/ oder Masterarbeit. Die Metallurgieanalytik versorgt alle metallurgischen Aggregate unterbrechungsfrei mit Roheisen-, Schlackenanalysen bis hin zur Fertigstahlanalyse und ist rund um die Uhr im Einsatz. Weiterhein beschäftigt sich die Abteilung laborseitig mit Feuerfestmaterialien des integrierten Hüttenwerkes. Schwerpunkte sind Qualitätskontrollen, die Eignungsprüfung und auch die Schadensfallanalytik inklusive der Feuerfestberatung für den Hochtemperaturbereich und Säureanlagen. Ein weiterer Arbeitspunkt ist hier, flankierend zum Projekt DRI-Anlage und des EAF, die Einbindung hinsichtlich der Feuerfestqualitätsauswahl und baubegleitenden Qualitätskontrolle. Im Rahmen der Transformation der Salzgitter Flachstahl GmbH wird die DRI-Anlage zukünftig auch mit Wasserstoff betrieben werden, wobei dieses Medium in Kontakt mit Feuerfestmaterial noch wenig untersucht ist. Daher soll bei der hier ausgeschriebenen Abschlussarbeit zunächst der Stand der Technik ermittelt und aufbereitet werden. Im Anschluss sollen an ausgewählten Produkten Versuche in Wasserstoffatmosphäre gefahren werden, um anschließend eine Materialempfehlung für die zukünftige DRI-Anlage mit Wasserstoffatmosphäre aufzeigen zu können. Einsatzort: Salzgitter / Niedersachsen Zeitraum: nach Absprache; mind. 4 Monate Art der Beschäftigung: Abschlussarbeit Betreuer /in im Fachbereich: Frau Dr. Mertke Tel. 05341 21-3715 Ihre Aufgaben: Literaturrecherche für den Einsatz von Feuerfestmaterial in Wasserstoff- und Erdgasatmosphäre Auswahl von geeigneten Materialien Diskussion mit Lieferanten Versuche in Wasserstoff- und Erdgasatmosphäre Untersuchungen der feuerfesten Eigenschaften Analyse der Korrosionseffekte in der Drei-Phasengrenze zwischen Feuerfestmaterial-DRI-Atmosphäre Ihre Voraussetzungen: Studium im Bereich Feuerfesttechnik, Metallurgie, Werkstofftechnik oder Vergleichbares Erfahrung mir Feuerfestuntersuchungsmethoden von Vorteil selbständige und zielorientierte Arbeitsweise sowie Eigeninitiative Jetzt bewerben! Ansprechpartner: Praktikantenmanagement Kerstin Fischer Salzgitter Flachstahl GmbH Telefon: 05341 21-5654
Studenten der Metallurgie, Feuerfesttechnik, Werkstofftechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Salzgitter Flachstahl GmbH
Kontaktperson:
Salzgitter Flachstahl GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studenten der Metallurgie, Feuerfesttechnik, Werkstofftechnik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Metallurgie oder Feuerfesttechnik haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Mitarbeitern bei Salzgitter Flachstahl GmbH herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Feuerfesttechnik und Wasserstoffanwendungen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über den Stand der Technik gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Diskussionen vor. Du wirst wahrscheinlich über spezifische Materialien und deren Eigenschaften sprechen müssen. Stelle sicher, dass du die relevanten Informationen parat hast und bereit bist, deine Ideen zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige Eigeninitiative! Wenn du bereits eigene Ideen oder Ansätze zur Untersuchung von Feuerfestmaterialien in Wasserstoffatmosphäre hast, bringe diese in Gesprächen ein. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studenten der Metallurgie, Feuerfesttechnik, Werkstofftechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Position zugeschnitten ist. Betone relevante Studiengänge, Praktika oder Projekte im Bereich Metallurgie, Feuerfesttechnik oder Werkstofftechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Thema Feuerfestmaterialien und Wasserstofftechnologie zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Abschlussarbeit interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Salzgitter Flachstahl GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Metallurgie und Feuerfesttechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Feuerfestmaterialforschung und sei bereit, deine Kenntnisse über verschiedene Materialien und deren Eigenschaften zu diskutieren.
✨Zeige deine Eigeninitiative
Die Stellenbeschreibung hebt die Bedeutung einer selbständigen und zielorientierten Arbeitsweise hervor. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika vor, die deine Fähigkeit zur Eigeninitiative und Problemlösung demonstrieren.
✨Diskussion mit Lieferanten simulieren
Ein wichtiger Teil der Arbeit wird die Diskussion mit Lieferanten sein. Übe, wie du technische Informationen klar und präzise kommunizieren kannst. Überlege dir, welche Fragen du an einen Lieferanten stellen würdest, um die besten Materialien auszuwählen.
✨Fragen zur DRI-Anlage und Wasserstofftechnologie
Da die DRI-Anlage zukünftig mit Wasserstoff betrieben werden soll, solltest du dich über die Herausforderungen und Chancen dieser Technologie informieren. Stelle sicher, dass du Fragen dazu hast, um dein Interesse und dein Wissen über zukünftige Entwicklungen in der Branche zu zeigen.