Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherstellung von Qualitätsstandards und Dokumentation von Zertifizierungen.
- Arbeitgeber: Salzgitter Flachstahl GmbH, führend in der Stahlproduktion.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Trage zur Qualitätssicherung bei und arbeite an bedeutenden Projekten in der Stahlindustrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Qualitätsmanagement und technischem Verständnis.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zulassungen und Zertifikate bei der Salzgitter Flachstahl
15.02.2017 | Salzgitter Flachstahl GmbH
Überblick
Qualität wird bei der Salzgitter Flachstahl großgeschrieben und rund um die Uhr erzeugt. Dazu bedarf es umfangreicher Prozessbeschreibungen, Prozessdatenerfassung, -auswertung und Dokumentation. Die täglich nachgewiesene Leistungsfähigkeit der Salzgitter Flachstahl wird durch Zertifizierungen dokumentiert und das Vertrauen der Geschäftspartner erhöht.
Unabhängige Abnahmegesellschaften überprüfen seit 20 Jahren die Leistungsfähigkeit hier vor Ort. Basis bilden jährliche Überwachungsaudits und im 3-Jahres-Rhythmus aufwändige Zulassungsaudits mit dem Ziel, die entsprechenden Zertifikate zu verlängern.
Managementsysteme und Zertifizierungen
Bei der Salzgitter Flachstahl münden die Aktivitäten zur Aufrechterhaltung von Standards ins „integrierte Managementsystem“ (IMS). Darunter sind Themen zur Sicherung von Qualität (DIN EN ISO 9001, ISO TS 16949), Energie (DIN EN ISO 50001), Arbeitsschutz (BS OHSAS 18001) sowie Umwelt (DIN EN ISO 14001) zusammengefasst. Die Verleihung des Energy Efficiency Awards durch die Deutsche Energie Agentur (dena) honoriert die erfolgreich umgesetzten Anstrengungen der Salzgitter Flachstahl zur Ressourcenschonung.
In der ISO TS 16949 sind Anforderungen der Automobilindustrie definiert. Die Überwachung der Einhaltung wird regelmäßig durch unabhängige Institutionen kontrolliert. Bei der Salzgitter Flachstahl ist dies der TÜV NORD CERT. Durch den TÜV Nord ist die Salzgitter Flachstahl freigegeben zur „Werkseigenen Produktionskontrolle“, entsprechende Leistungsbeschreibungen nach DIN EN 10025 sind im Internet verfügbar.
Nicht nur die Managementsysteme werden regelmäßig durch unabhängige Institutionen überprüft, sondern auch die Qualität und Herstellung spezieller Stähle. So müssen z. B. für Schiffbaustähle Standards verschiedener Abnahmegesellschaften eingehalten werden. Dazu zählen u. a. der Germanische Lloyd (GL), Det Norske Veritas (DNV) und American Bureau of Shipping (ABS).
Die Deutsche Bahn AG (DBAG) legt in ihren DBS-Richtlinien Anforderungen für Stähle fest, die für den Waggonbau oder die Herstellung von Brücken verwendet werden. Durch das Zertifikat „HPQ“ (Herstellerbezogene Produktqualifikation) wird die Fähigkeit des jeweiligen Stahlherstellers bescheinigt.
Im Bauwesen sind behördlich ausgestellte Produktzertifikate und Übereinstimmungsnachweise Grundlage für die Lieferung und Zulassung von definierten Baustählen und/oder Überzugsstoffen wie z. B. FolaSal und StronSal, das Vormaterial für Druckbehälter muss der EG-Richtlinie 97/23/EG entsprechen.
Um den Stellenwert der Qualitätsphilosophie zu dokumentieren und zusätzliches Vertrauen für die Prüfergebnisse zu entwickeln, hat sich die Salzgitter Flachstahl vor zwei Jahren erfolgreich einem umfassenden und tiefgreifenden Zulassungsprozess durch die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS unterzogen.
Damit sind seitens der Salzgitter Flachstahl alle erforderlichen Grundlagen geschaffen, um qualitativ hochwertige Produkte für die Automobilindustrie und deren Zulieferer zu produzieren.
Downloads
Downloads für alle genannten Zertifikate der Salzgitter Flachstahl finden Sie hier:
http://www.salzgitter-flachstahl.de/de/informationsmaterial/zertifikate.html
#J-18808-Ljbffr
Zulassungen und Zertifikate bei der Salzgitter Flachstahl Arbeitgeber: Salzgitter Flachstahl GmbH
Kontaktperson:
Salzgitter Flachstahl GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zulassungen und Zertifikate bei der Salzgitter Flachstahl
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events und knüpfe Kontakte. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht veröffentlicht sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und präzise formulierst. Zeige, dass du die Werte und Standards von Salzgitter Flachstahl verstehst und schätzt.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt bei uns über die Website nachzufragen oder dich zu bewerben. Zeige dein Interesse und deine Motivation!
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Stahlindustrie und den spezifischen Anforderungen an Zulassungen und Zertifikate. Das zeigt, dass du engagiert bist und dich für die Branche interessierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zulassungen und Zertifikate bei der Salzgitter Flachstahl
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Hausaufgaben!: Bevor du mit deiner Bewerbung startest, schau dir die Salzgitter Flachstahl genau an. Informiere dich über ihre Werte, Produkte und Zertifizierungen. Das zeigt uns, dass du wirklich interessiert bist und weißt, wovon du sprichst.
Sei präzise und klar!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert ist. Verwende einfache Sprache und vermeide Fachjargon, wenn es nicht nötig ist. Wir wollen schnell verstehen, was du kannst und warum du zu uns passt.
Zeig deine Motivation!: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du bei Salzgitter Flachstahl arbeiten möchtest. Was reizt dich an der Branche und den Herausforderungen? Deine Begeisterung kann den Unterschied machen!
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt, bewirb dich bitte direkt über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schneller bearbeiten und du bist einen Schritt näher an deinem Traumjob!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Salzgitter Flachstahl GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Zertifizierungsstandards
Mach dich mit den relevanten Zertifizierungen und Standards vertraut, die bei der Salzgitter Flachstahl wichtig sind. Informiere dich über ISO-Normen und spezifische Anforderungen der Automobilindustrie, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du zur Qualitätssicherung und Dokumentation beigetragen hast. Das hilft dir, deine Fähigkeiten anschaulich darzustellen und zeigt dein Engagement für hohe Standards.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Zeige Interesse an den Prozessen und Herausforderungen der Salzgitter Flachstahl, insbesondere in Bezug auf das integrierte Managementsystem und die Rolle von Zertifizierungen.
✨Kenne die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Unternehmensphilosophie und die Werte der Salzgitter Flachstahl. Wenn du im Interview zeigst, dass du diese Werte teilst und verstehst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.