Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe experimentelle Fügeuntersuchungen mit Laserstrahlschweißen durch und optimiere die Prozessparameter.
- Arbeitgeber: Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH ist ein innovativer Forschungsdienstleister der Salzgitter AG.
- Mitarbeitervorteile: Praktikum oder Abschlussarbeit mit flexiblen Arbeitszeiten und direkter Betreuung durch Experten.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen in der Materialforschung und trage zur Automobilindustrie bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau oder Materialwissenschaften, mindestens 4. Fachsemester, Freude am Experimentieren.
- Andere Informationen: Einsatzort ist Salzgitter, Dauer mindestens 4 Monate, Bewerbung online möglich.
Als zentraler Forschungsdienstleister der Salzgitter AG ist die Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH (SZMF) neben der Entwicklung neuer Werkstoff- und Beschichtungssysteme auch für die Performance der oberflächenveredelten Stahlfeinbleche im gesamten Anwendungsspektrum der Kunden im Fokus. Vor der Markteinführung neuer Werkstoffkonzepte gilt es daher, diese Werkstoffe hinsichtlich ihrer Eignung hinsichtlich der bekannten Fügetechnologien zu charakterisieren und zu qualifizieren. Für die schweißtechnische Weiterverarbeitung von Karosserieblechen im Automobilbau hat sich neben weiteren Fügeverfahren das Laserstrahlschweißen fest etabliert. Für Bauteilschweißungen werden vorkonfektionierte Blechzuschnitte mittels Laserstrahlschweißen hergestellt, die anschließend innerhalb des Bauteils einer Vielzahl unterschiedlichster Belastungen standhalten müssen. Für das Laserstrahlschweißen sind dabei insbesondere Geometrie und Wärmeverteilung der resultierenden Lasernaht für die Performance in der jeweiligen Kundenanwendung relevant.
Im Rahmen der ausgeschriebenen Arbeit soll anhand metallographischer, zerstörungsfreier sowie mechanisch-technologischer Tests der Einfluss der Prozessparameter des Laserschweißens auf eben diese Nahtausbildung und die daraus resultierenden Eigenschaften der geschweißten Verbindung untersucht und für spezifische Anwendungsfälle optimiert werden.
Einsatzort: Salzgitter / Niedersachsen
Zeitraum: min. 4 Monate
Art der Beschäftigung: Abschlussarbeit, Praktikum
Betreuer /in im Fachbereich: Herr Dr.-Ing. Matthias Höfemann, Tel.: 05341 21 5732; Email: m.hoefemann@sz.szmf.de
Ihre Aufgaben:
- Literaturrecherche zur oben genannten Themenstellung
- Auswahl und Charakterisierung von Stahl-Werkstoffen
- Erstellung eines Versuchsplans sowie Herstellung laserstrahlgeschweißter Proben
- Prüfung und Charakterisierung der Verbindungseigenschaften
- Durchführung von Prozessoptimierungen mit Bezug auf Nahtgeometrie und Mikrostruktur
- Ausarbeitung im Rahmen einer Präsentation sowie eines technischen Berichts
Ihre Voraussetzungen:
- Studiengang: Maschinenbau, Materialwissenschaften oder ein vergleichbarer Studiengang
- Mind. 4. Fachsemester
- Spaß am experimentellen Arbeiten
- Engagierte, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Erfahrung in MS Office
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung. Jetzt bewerben!
Ansprechpartner: Praktikantenmanagement Melanie Komm Salzgitter Flachstahl GmbH Telefon: 05341 21-3197
Praktikum / Abschlussarbeit zum Thema \"Experimentelle Fügeuntersuchungen - Laserstrahlschweißen von Stahlfeinblechen\" Arbeitgeber: Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH
Kontaktperson:
Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum / Abschlussarbeit zum Thema \"Experimentelle Fügeuntersuchungen - Laserstrahlschweißen von Stahlfeinblechen\"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Laserstrahlschweißen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Mitarbeitern bei Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich des Laserstrahlschweißens. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das Thema gut informiert bist und ein echtes Interesse daran hast, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in Maschinenbau oder Materialwissenschaften konkret auf die Aufgaben der Praktikumsstelle anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für experimentelles Arbeiten! Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten vor, die deine praktische Erfahrung und deine Fähigkeit zur selbständigen Arbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum / Abschlussarbeit zum Thema \"Experimentelle Fügeuntersuchungen - Laserstrahlschweißen von Stahlfeinblechen\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Praktikum oder die Abschlussarbeit wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Maschinenbau und Materialwissenschaften.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für dieses Thema interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auch darauf ein, wie du zur Optimierung der Prozessparameter beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da es sich um ein Praktikum im Bereich Maschinenbau und Materialwissenschaften handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Laserstrahlschweißen und den verwendeten Materialien vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Schweißtechnik und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Präsentation deiner bisherigen Erfahrungen
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte oder Studienarbeiten vor, die relevant für die ausgeschriebene Position sind. Zeige, wie deine Erfahrungen dich auf die Aufgaben im Praktikum vorbereiten und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
✨Fragen an den Interviewer
Bereite einige gezielte Fragen an den Interviewer vor, um dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich Laserstrahlschweißen oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.
✨Selbstbewusstes Auftreten
Achte darauf, selbstbewusst und positiv aufzutreten. Ein freundliches Lächeln und Augenkontakt können einen großen Unterschied machen. Zeige deine Begeisterung für das Thema und die Möglichkeit, Teil des Teams zu werden.