Umformprozesse | Salzgitter Mannesmann Forschung
Umformprozesse | Salzgitter Mannesmann Forschung

Umformprozesse | Salzgitter Mannesmann Forschung

Aachen Vollzeit Kein Home Office möglich
S

Durch die eingesetzte Umformstrategie (Stichplangestaltung, Temperaturführung und ggf. Intensivkühlung) nimmt der Warmwalzprozess einen wesentlichen Einfluss auf die Eigenschaften des gefertigten Produkts.

Hohe Kosten für Versuchswalzungen im Produktionsbetrieb vermeiden

Wir bieten theoretische Berechnungen auf Basis umfassender technologischer Algorithmen sowie Simulation in unseren Versuchswalzgerüsten an. Hier setzen wir beim Kunden erzeugtes Vormaterial oder erschmolzenes Material ein, welches wir nach Vorgaben erzeugen. Die hierdurch gewonnen Ergebnisse können auf den großtechnischen Betriebsprozess übertragen werden.

Unsere Leistungen:

  • Lohnwalzungen in enger Absprache mit unseren Kunden, z. B. für Grobblech bis 750 mm Breite und 5 m Länge
  • Einsatzgewichte von 1 bis 1.000 kg
  • Kühlversuche mit Laminarkühlung und Spritzkühlung auf der 15-Meter-Intensivkühlstrecke mit einem Durchfluss von 10 m³/min
  • Versuchswalzungen – produktionsnah ermitteln wir den Einfluss von Prozessparametern auf technologische Eigenschaften
  • Messdatenerfassung (iba-System) mit anschließender Analyse der Walzdaten
  • Produktionstechnische Kenndaten für die Auslegungskriterien neuer Warmwalzwerke ermitteln

Sie benötigen Unterstützung bei der Optimierung ihrer Rohrherstellungs- oder Weiterverarbeitungsprozesse?
Mit der Finite-Elemente Simulation (FEM) analysieren wir detailliert Prozesse und leiten entsprechende Optimierungsvorschläge ab. Hierbei nutzen wir unsere umfangreichen Erfahrungen in der Fertigung von nahtlosen und geschweißten Rohren.

Mit realitätsnahen FEM-Simulationsmodellen machen wir bei Grobblechen die inhomogene Verteilung von Umformung und Temperatur im Walzspalt sichtbar und ermöglichen so eine gezielte Stichplangestaltung für das Erreichen der geforderten Eigenschaften.

Im Bereich Warm-/Kaltband ermitteln wir umformtechnische Kennwerte als Eingangsgrößen für die FEM-Simulation.

Die schnelle Analyse der Herstellbarkeit von neuen Umformbauteilen ohne aufwendige Praxisversuche ist unsere Kompetenz.
Wir bestimmen Bauteilgeometrie, Kraftbedarf, Prozessbedingung und Werkzeugbeanspruchung mit Hilfe von realitätsnahen Simulationsmodellen bereits in der Auslegungsphase. Außerdem analysieren wir die Gebrauchseigenschaften und können in einer frühen Phase, z. B. Aussagen über das Leichtbaupotential treffen.

Bei Fragen oder für weitere Informationen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Wir sind seit vielen Jahren enge Partner bei der Bearbeitung von Forschungsprojekten. Neben der gemeinsamen Arbeit im Bereich FuE setzt das IEHK auch im Hinblick auf Dienstleistungen in der Warm- und Kaltwalztechnik regelmäßig auf die Salzgitter Mannesmann Forschung als festen Partner. Wir freuen uns auch in Zukunft auf eine gute Zusammenarbeit.

Prof. Dr.-Ing. habil Ulrich Krupp,
Institut für Eisenhüttenkunde (IEHK),
RWTH Aachen

#J-18808-Ljbffr

S

Kontaktperson:

Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH HR Team

Umformprozesse | Salzgitter Mannesmann Forschung
Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>